iPhone 15 zum Bestpreis Grundpreis: 969 €
Weitere Angebote ansehen
iPhone 13 128 GB zum Bestpreis Grundpreis: 909 €
Weitere Angebote ansehen
Zwei Generationen, aber ähnliches Design
Verschiedene Farben
Das iPhone 15s gibt es in den Farben Pink, Gelb, Grün, Blau oder Schwarz. Das iPhone 13s hingegen erscheint in den Farben Grün, Pink, Blau, Mitternacht, Sternenlicht und Rot.
Größe von iPhone 15 und iPhone 13
Grob gesagt sind das iPhone 15 und das iPhone 13 in Länge und Breite gleich groß. Auch die Dicke ist nahezu identisch, das Gleiche gilt für das Gewicht. Kurz gesagt: In der Hand oder in der Tasche werden Sie wahrscheinlich keinen Größenunterschied zwischen den beiden Smartphone-Modellen bemerken.
Die Bildschirme
Das iPhone 15 und das iPhone 13 verfügen jeweils über einen 6,1-Zoll-Bildschirm auf der Vorderseite. Allerdings nimmt die des iPhone 13 weniger Fläche ein, da oben im Display noch eine Kerbe sitzt. Beim iPhone 15 ist dieser einfach verschwunden und durch den ersetzt worden Dynamische Insel.
Es gibt einen weiteren Unterschied auf der Bildschirmseite; Dies ist die maximale Helligkeit. Dieser erreicht tatsächlich zweitausend Nits mit einem iPhone 15 oder einem mit einem iPhone 15 Plus, verglichen mit nur eintausendzweihundert Nits mit einem iPhone 13. Theoretisch, wenn Sie Ihr Handy diesen Sommer in die direkte Sonne bringen müssen, dann Beim iPhone 15 müssen Sie nicht so stark schielen wie beim iPhone 13.
Akkulaufzeit: iPhone 13 vs. iPhone 15
Das iPhone 15s hält die Ladung länger als das iPhone 13s, aber nicht viel. Laut dem offiziellen Apple-Vergleich, den wir einholen konnten, sehen wir daher nur einen Unterschied von einer Stunde bei der maximalen Ausdauer.
Sowohl das iPhone 15 als auch das iPhone 13 können nach 30 Minuten Ladezeit eine Akkulaufzeit von 50 % erreichen.
© Journal du Geek
Verbindungen
USB-C oder Lightning? Die Wahl liegt bei Ihnen. Tatsächlich sind das iPhone 15 und das iPhone 13 nicht mit demselben Ladestecker ausgestattet. Hier hat beides seine Vor- und Nachteile. Da die USB-C-Technologie universell einsetzbar ist, können Sie ein Ladegerät von nahezu jedem und überall reparieren lassen. Wenn Sie jedoch zuvor ein iPhone mit Lightning-Anschluss hatten, müssen Sie möglicherweise erneut ein Ladegerät kaufen.
Bezüglich des Lightning-Sockels des iPhone 13 stellt sich heraus, dass er immer noch umkehrbar ist wie der des iPhone 15. Andererseits wird die proprietäre Konnektivität von Apple nicht mehr genutzt und es ist daher möglich, dass Sie nicht so einfach Hilfe finden wie bei einem iPhone 15, bei Akkuausfall.
Drahtlose Netzwerke
Das iPhone 15s ist wie das iPhone 13s mit Wi-Fi 6 kompatibel. Andererseits sind die iPhone 15s die einzigen, die mit dem Bluetooth 5.3-Standard ausgestattet sind, wobei das iPhone 13s einen Bluetooth 5.0-Chip unter der Haube hat. Die Konsequenz? Geringerer Energieverbrauch. Tatsächlich verbessert Bluetooth 5.3 dank optimierter Datenübertragungsprozesse nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch die Kopplungseffizienz im Vergleich zu Bluetooth 5.0.
iPhone 15 zum Bestpreis Grundpreis: 969 €
Weitere Angebote ansehen
iPhone 13 128 GB zum Bestpreis Grundpreis: 909 €
Weitere Angebote ansehen
NEIN Dynamische Insel auf dem iPhone 13
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 15: das Vorhandensein des Dynamische Insel auf der Vorderseite der neuesten Modelle. Diese Schnittstelle fungiert als echte Benachrichtigungsblase und kann Sie über eine gelieferte Mahlzeit oder einen laufenden Ladevorgang informieren. Trotz allem keine Panik, denn iOS bietet eine Alternative in Form von Warnungen, die auch auf dem Bildschirm eingeblendet werden, auf dem iPhone 13. Kurz gesagt, die Dynamische Insel ist daher eher eine Bereicherung für das Design als ein echtes Alltags-Essential. Für uns gibt es daher keinen Grund, das iPhone 15 dem iPhone 13 vorzuziehen.
© Presse-citron.net
Preisvergleich
Preis des iPhone 15:
969 Euro für die Version mit 128 GB internem Speicher 1.099 Euro für die Version mit 256 GB internem Speicher 1.349 Euro für die Version mit 512 GB internem Speicher
Preis des iPhone 13:
749 Euro für die Version mit 128 GB internem Speicher 879 Euro für die Version mit 256 GB internem Speicher 1.129 Euro für die Version mit 512 GB internem Speicher
Chip und RAM
Die iPhone 13s werden vom A15 Bionic Chip mit einer Sechskern-CPU und einer Vierkern-GPU angetrieben. Die Neural Engine besteht aus sechzehn Kernen; Es ist diese Komponente, die dafür verantwortlich ist, die Berechnungsgeschwindigkeit mit künstlicher Intelligenz zu verbessern. Beim iPhone 15s besteht die GPU jedoch aus fünf Kernen. Mit anderen Worten: Dieses Handy sollte Ihnen zumindest auf dem Papier eine bessere Grafikleistung bieten als das iPhone 13.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied in Bezug auf die Leistung; RAM. Apple kommuniziert diese technische Eigenschaft nicht direkt, beachten Sie jedoch, dass das iPhone 15s mit 50 % mehr RAM ausgestattet ist als das iPhone 13. Somit haben Sie Anspruch auf sechs Gigabyte RAM beim iPhone 15, verglichen mit nur vier Gigabyte beim iPhone 15 das iPhone 13. Im Jahr 2024 wird das nur noch sehr wenig bringen, vor allem wenn man weiß, dass die Konkurrenz bei solchen Preisen in der Regel das Doppelte anbietet. Mindestens.
© iPhon.fr
Kamera von iPhone 13 und iPhone 15
Aufnehmen von Videos
Das iPhone 15s ist mit einer Funktion ausgestattet, die es beim iPhone 13 nicht gibt: der Aufnahme im „Cinematic-Modus“ mit bis zu 4K HDR bei dreißig Bildern pro Sekunde. Zum Vergleich: Das iPhone 13s kann mit diesen Spezifikationen Videos bis zu 1080p aufnehmen. Darüber hinaus ist der „Action-Modus“ auch auf dem iPhone 15 verfügbar, jedoch nicht auf dem iPhone 13. Hierbei handelt es sich um ein System, das beim Filmen für eine hervorragende optische Stabilisierung sorgt.
Rückkamera
Die Kamera des iPhone 15 erreicht eine Auflösung von 48 Megapixeln, im Vergleich zu zwölf beim iPhone 13. Daher werden Sie bei den älteren Modellen mehr Körnigkeit im Bild bemerken.
Vergleich der Frontkameras
Die FaceTime-Kamera des iPhone 13 und des iPhone 15 ist weitgehend gleich, mit dem Unterschied, dass die des iPhone 15 eine Blende von f/1,9 hat, während sie beim iPhone 13 eine Blende von f/2,2 hat.
Bessere Sensoren beim iPhone 15?
Das iPhone 15s verfügt über zwei Umgebungslichtsensoren, während das iPhone 13s nur einen hat. Als Bonus ist der Beschleunigungsmesser beim iPhone 15 dank seines High-G-Force-Systems besser. Für die Unfallerkennung ist dies ein erheblicher Vorteil. Bitte beachten Sie, dass das Gyroskop mit hohem Dynamikbereich ebenfalls dem iPhone 15 vorbehalten und in solchen Notsituationen nützlich ist.
Sicherheitsfunktionen
Face ID ist sowohl auf dem iPhone 13 als auch auf dem iPhone 15 verfügbar. Es ist die beliebteste Funktion zum Entsperren des Betriebssystems, obwohl einige den herkömmlichen Telefon-Passcode bevorzugen.
Die Satellitenkonnektivität ist hingegen nur auf dem iPhone 15 verfügbar, ebenso wie die Unfallerkennung. Zwei wesentliche Merkmale für alle, die lange Wandertouren völlig sicher beginnen möchten.
Fazit: Welches soll man wählen?
Kurz gesagt, das iPhone 15s ist viel besser als das iPhone 13. Das ist durchaus logisch, denn wir sehen, dass Apple nur etwa alle zwei Jahre größere Verbesserungen an seinen Flaggschiff-Handys anbietet.
Trotz allem sehen wir, wie Sie sicher verstanden haben, immer noch zu viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Geräten. So sehr, dass das iPhone 13s auch heute noch hervorragende Mobiltelefone ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besser als das des iPhone 15, da die neuen Modelle sehr spezifische Änderungen aufweisen, die nur eine ganz bestimmte Kundschaft ansprechen werden. Darüber hinaus bietet Apple das iPhone 13 immer noch im Handel an, ein Beweis dafür, dass diese Geräte auch heute noch sehr gut verarbeitet sind. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn sie werden bald nicht mehr von großen iOS-Updates unterstützt. Wobei das iPhone 15 normalerweise noch zwei Jahre Anspruch darauf haben sollte.
iPhone 15 zum Bestpreis Grundpreis: 969 €
Weitere Angebote ansehen
iPhone 13 128 GB zum Bestpreis Grundpreis: 909 €
Weitere Angebote ansehen