Apple möchte die USB-C-Ladekabel für das iPhone 15 MFi-zertifizieren lassen. Dieses Gerücht könnte dem Geldbeutel schaden. Auch Kopfhörer wären betroffen
Laut neuen Leaks eines Informanten der Apple-Firma, der bereits in der Vergangenheit recht hatte, bereitet Apple das vor MFi-Zertifizierung für USB-C-Kabel des künftigen iPhone 15s. Mit diesem kostenpflichtigen Label können sich Nutzer sicher sein, dass ihre Geräte sicher sind. Aber im Jahr 2023 könnte Cupertino noch weiter gehen und die Möglichkeiten von Zubehör, das nicht mit diesem Abzeichen ausgestattet ist, einfach einschränken.
Kurz gesagt, wenn Sie Ihre Energie aufladen möchten iPhone 15 Wenn Sie nicht in diese Sicherheit investieren, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine langsamere Fütterung. Wenn Sie versuchen, mit einem inoffiziellen Produkt Dateien von Ihrem Mobiltelefon auf einen Computer zu übertragen, ist die Geschwindigkeit, mit der die Aufgabe erledigt wird, ebenfalls geringer. Apple hat die Datei nicht bestätigt, außerdem wissen wir noch nicht, ob die zukünftigen Smartphones des Konzerns tatsächlich auf die Lightning-Technologie verzichten werden. Diese Möglichkeit wird jedoch dringend in Betracht gezogen, da die Europäische Union beschlossen hat, dass alle Hersteller auf den universellen Standard umsteigen müssen.
Zur Erinnerung: Heute kostet ein Netzteil + Lightning-zu-USB-C-Kabel-Duo im Apple Store fünfzig Euro. Was MFi-Alternativen angeht, sehen wir sie oft zu einem viel teureren Preis als bei Artikeln, die nicht über das Label verfügen.
Interkompatibilität im Programm!
Laut Twitter-Account ShrimpAppleProdas der Ursprung unserer Tagesnachrichten ist, könnte der Übergang zu USB-C beim iPhone 15 und iPhone 15 Pro jedoch einen entscheidenden Vorteil haben. Das ist das Möglichkeit zum Aufladen von Geräten konkurrierender Marken. Besser noch: Die Power-Delivery-Technologie, die einen besseren Stromfluss ermöglicht, wäre auch mit Mobiltelefonen kompatibel, auf denen Android, das Betriebssystem von Google, läuft.
Eine Überprüfung dieser Annahmen ist derzeit nicht möglich, könnte aber zur Beruhigung angesichts möglicher übereifriger Gesetzgeber beitragen. Wir wissen, dass bestimmte Regierungen es nicht wirklich begrüßen, wenn Apple seine Benutzer in seinem Ökosystem „einschließt“, was regelmäßig durch ziemlich hohe Geldstrafen gegen den amerikanischen Riesen bestätigt wird.
Ein Subunternehmer bereits im Bericht
Immer noch laut derselben Quelle, Foxconn hat bereits Bestellungen von Apple für MFi-zertifiziertes USB-C-Zubehör erhalten. Zunächst einmal würde Cupertino wenig überraschend auf Kabel setzen, aber auch auf kabelgebundene Kopfhörer EarPods. Diese scheinen seit einigen Monaten ein gewisses Wiederaufleben des Verbraucherinteresses zu verzeichnen, im Gegensatz zu den AirPods, die dennoch auf der Bildfläche aufgetaucht waren. Niemand weiß genau, warum, aber angesichts der Wette des Herstellers auf ein neues Modell ist der Trend wahrscheinlich nicht rückläufig.