Das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max sollen größer sein als das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max. Wir reden hier jeweils von 6,3 Zoll und 6,9 Zoll. Dies ist derzeit nur ein Gerücht
In seinem neuesten wöchentlichen Newsletter schreibt Mark GurmanSpezialist für Gerüchte über Apple, erklärt, dass die nächsten mobilen Bildschirme größer sein werden. Informationen, die viele andere ähnliche Indizes widerspiegeln, wobei einige insbesondere auf die Erhöhung von 6,7 Zoll auf 6,9 Zoll für das iPhone Pro Max oder Plus und von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll für die iPhone-Modelle setzen.
Allerdings müssten wir laut derselben Quelle mindestens bis 2024 warten, bis solche Diagonalen eintreffen. Es stellt sich jedoch heraus, dass Apple das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro derzeit eher für eine Präsentation vorbereitet, die während einer möglichen Keynote im September geplant ist. Eine weitere ist für den 5. Juni geplant, allerdings handelt es sich um die Worldwide Developer Conference, die sich stärker auf neue Macs konzentrieren soll.
Eine bessere Batterie?
Ein größerer Bildschirm bedeutet – theoretisch – einen größeren Akku. Da das Panel heute die Komponente ist, die am meisten Energie verbraucht, muss dieses Kriterium natürlich auch im Hinblick auf die Autonomie berücksichtigt werden. Aber der Markt hat gezeigt, dass die langlebigsten Smartphones, wie das iPhone 14 Pro Max oder das Samsung Galaxy S23 Ultra, heute auch die imposantesten sind. Von hier bis zur Verbesserung der Akkukapazität des iPhone 16 Pro ist es nur noch ein Schritt.
Damit könnte ein größeres Format endlich die Einfügung eines sogenannten „Periskop” unter dem Chassis. Und tatsächlich wird angekündigt, dass es bald auf Apple iPhones verfügbar sein wird. Analysten haben es mit den Versionen 2023 erwartet, aber letztendlich müssten wir noch ein Jahr warten, um Anspruch darauf zu haben, was zum vermeintlichen iPhone 16 Pro passt.
Die Periskoplinse ermöglicht technisch gesehen die Erzielung eines bester optischer Zoom bei Aufnahmen mit dem Rucksackkameramodul.
Das größte iPhone aller Zeiten
Mit einem potenziellen Display von 6,9 Zoll dürfte das iPhone 16 Pro Max daher das größte sein, das Apple jemals hergestellt hat. Dies wird aber kein Rekord sein, da heute auch andere Hersteller solch breite Diagonalen anbieten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Galaxy Note 20 Ultra von Samsung, erschienen im August 2020 mit 6,9 Zoll auf dem Zifferblatt.
Wir können auch den Fall des Huawei nova Y91 anführen, das diesen Monat mit einem 6,95-Zoll-Panel, aber ohne integrierte Google-Dienste erscheinen soll. Das Gerät soll je nach Modell weiterhin über sechs bis acht Gigabyte RAM verfügen, auf der Rückseite befindet sich ein Fünfzig-Megapixel-Weitwinkelsensor.