iPhones gelten seit langem als die besten Handys der Welt für die Fotografie, insbesondere neben Google Pixels oder bestimmten Huawei-Handys. Und da im September das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max auf den Markt kommen, dürfte Apple keine Ausnahme sein. Damit stünde das Unternehmen kurz davor, zumindest ein Quartett neuer Features für die Bildgebung vorzustellen.
Bei dem amerikanischen Unternehmen sparen wir jedoch nicht an der Vertraulichkeit. Es ist daher wichtig zu bedenken, dass alle hier aufgeführten neuen Funktionen vorerst reine Spekulation bleiben und Apple seine zukünftigen Produkte geheim hält. Allerdings müssen Sie wahrscheinlich bis zur Keynote warten, bei der Ende des Jahres das neue iPhone 16 Pro vorgestellt wird. Künstliche Intelligenz stünde übrigens auf dem Speiseplan.
1 – Bessere Fotos mit Ultraweitwinkel
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der Ultraweitwinkel des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max einer Auflösung von 48 Megapixeln den Vorrang geben sollte. Das ist bei Apple nicht neu, da das Weitwinkelobjektiv des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max bereits Anspruch darauf hat. Das Teleobjektiv der Nachfolger soll hingegen auf zwölf Megapixel beschränkt bleiben.
Die Anzahl der Megapixel ist nicht die einzige Kennzahl, die man beachten muss, um zu wissen, ob ein Mobiltelefon den Namen Fototelefon oder Namen verdient. Trotz allem ist es ein wichtiger Qualitätsindikator, denn je höher es ist, desto weniger Körnung ist im Bild vorhanden. Wenn Sie in der Postproduktion hineinzoomen, haben Sie außerdem Anspruch auf mehr Details mit einem Fotosensor, der mit 48 Megapixeln ausgestattet ist, als mit nur zwölf Megapixeln auf der Rückseite.
2 – Das iPhone 16 Pro hätte einen stärkeren optischen Zoom
Apropos Vergrößerung: Sie sollten wissen, dass das iPhone 16 Pro mit einem 5-fachen optischen Zoom ausgestattet sein könnte. Zum Vergleich: Das iPhone 15 Pro verfügt heute über einen 5-fachen optischen Zoom 5-fach optischer ZoomHeute. Dies ist dem Vorhandensein einer „Periskop“-Linse unter der Haube zu verdanken, die Apple unter der Bezeichnung „Tetraprisma“-Mechanismus vermarktet.
Diese neue Technologie wird anscheinend auf dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 16 Pro Max verfügbar sein. Für die Entwicklung des auf der Rückseite erwarteten EXMOR-Fotosensors wird zweifellos immer noch Sony verantwortlich sein, da dieser Subunternehmer bereits vor einigen Jahren von Apple für diese Position ausgewählt wurde.
Die Zahlen zur Blenden- oder Sensorgröße kennen wir noch nicht, aber das offizielle Datenblatt wird bis September mehr verraten.
3 – Was ist die neue Capture-Schaltfläche?
Apple plant die Installation eines Aufnahmetaste auf der Seite des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Die Komponente würde nicht weit davon entfernt positioniert sein Aktionsschaltfläche bereits am Rand des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max zu sehen. Vorerst das Ziel davon Aufnahmetaste ist nicht ganz klar, aber wir könnten es verwenden, um den Zoom beim Aufnehmen von Videos zu steuern. Um dies zu erreichen, würde es ausreichen, etwas zu tun gleiten unsere Finger entlang des Knopfes, vermutlich längliches Design.
Es wäre jedoch klug, wenn Apple uns erlauben würde, die Aktion, die beim Drücken der Taste ausgelöst wird, anzupassen. Wir wissen jedoch noch nicht, ob dies möglich sein wird oder nicht. Beachten Sie außerdem, dass die Aufnahmetaste wäre eine physische Schnittstelle und nicht kapazitiv wie der Fingerabdrucksensor des iPhone SE der dritten Generation.
4 – Ein neues Design für die iPhone 16-Kamera
Mehrere Bildlecks haben eine Neuanordnung der hinteren Fotosensoren des iPhone 16 und iPhone 16 Plus enthüllt. Wir entdecken, dass die Linsen so dort wären der Länge nach ausgerichtet des Smartphones. Zum Vergleich: Beim iPhone 15 und iPhone 15 Plus sind die Fotosensoren diagonal angeordnet.
Bitte beachten Sie jedoch, dass sich dadurch am Benutzererlebnis nicht viel ändern sollte. Selbst wenn das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus jedoch die gleiche Größe wie ihre Vorgänger haben, kann es sein, dass Sie die Schutzhülle, die Sie für eines der beiden Modelle erworben haben, nicht wiederverwenden können, wenn Sie Ihre Ausrüstung erneuern. Schaden.
5 – Apple hätte eine Lösung gegen Reflexionen geplant
Eine weitere Neuerung: Beachten Sie, dass Apple möglicherweise auch an einer neuen Antireflexionstechnologie arbeitet. Dies würde es insbesondere ermöglichen Kampf gegen die unansehnlichen Auswirkungen von Geisterbilder und leuchtender HeiligenscheinDies kann beim Aufnehmen eines Schnappschusses auftreten. Vorfälle dieser Art passieren vor allem dann, wenn man eine Szene gegen das Licht verewigt.
Wir sind uns nicht sicher, wie Apple diese neue Änderung umsetzen will, aber es ist möglich, dass eine Hardwareänderung die Ursache ist. Beachten Sie ansonsten, dass viele Hypothesen auf der Einführung von Funktionen basieren, die durch künstliche Intelligenz mit iOS 18 verbessert werden. Das heißt, das Betriebssystem, das das iPhone 16, das iPhone 16 Plus, das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max antreibt. Angesichts der Fotobearbeitungsfähigkeiten der heutigen KI-Algorithmen können wir uns jedoch leicht vorstellen, wie sie unsere Bilder korrigieren könnten, um die schädlichen Auswirkungen von Reflexionen zu begrenzen.
6 – Verschlüsselte visuelle Suche auf dem iPhone 16 Pro
Schließlich sollten Sie wissen, dass in den im April geteilten Leaks der Fall eines „visuelle Suche“, das Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein könnte. Mehr wissen wir derzeit nicht, aber dies erinnert an das Wertversprechen von Google Lens. Ein Werkzeug, das, wenn Sie Ihren Fotosensor auf ein interessierendes Motiv richten, dessen Merkmale erkennen kann. Es könnte sich zum Beispiel um einen WLAN-Code handeln, der eingegeben werden muss, um sich mit einer Box zu verbinden, um ein gutes Restaurant zu entdecken oder um einen Text, der übersetzt werden muss.
Erscheint in iOS 18:
– „Safari-Browsing-Assistent“
– „Verschlüsselte visuelle Suche“Beide Funktionen scheinen die Private Relay-Infrastruktur zu nutzen, um Daten an Apple zu senden (damit diese Ihre IP-Adresse nicht kennen?).
— Nicolás Álvarez (@nicolas09F9) 10. April 2024