Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

iPhones sind derzeit ein Renner, hier sind die Zahlen

Laut einer Studie sind iPhones derzeit die meistverkauften OLED-Handys. Gemessen am Marktanteil liegt das Samsung Galaxy S23 Ultra auf Platz fünf. Die LTPO-Technologie (Adaptive Refresh Rate) erfreut sich immer größerer Beliebtheit

Display Supply Chain Consultants (DSCC) hat gerade sein Barometer vorgestellt OLED-Handys am meisten verkauft zu Beginn des Jahres. Wir stellen fest, dass sich seit März offenbar das iPhone 14 als Nummer eins erwiesen hat, eine Position, die im April und Mai bestätigt werden sollte. Im Spitzenquintett finden wir auch das iPhone 13, das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max für Head-Geräte sowie ein einziges konkurrierendes Markengerät: das Samsung Galaxy S23 Ultra.

Letzteres kann daher als ernsthafteste Alternative zum Cupertino-Fahnenträger angesehen werden, mit einem etwas größeren Bildschirm: 6,8 Zoll im Vergleich zu 6,7 Zoll beim iPhone 14 Pro Max. Auch für den Arbeitsspeicher ist besser gesorgt, je nach Modell sind es von Samsung nicht weniger als 8 oder 12 GB RAM, im Vergleich zu „nur“ 6 GB bei einem iPhone 14 Pro Max. Die Preise sind relativ unterschiedlich: 1.479 Euro kostet das iPhone mit 128 GB internem Speicher (Basisversion) im Vergleich zu 1.419 Euro für das Koreaner mit doppeltem Speicherplatz.

Der schöne Teil des LTPO

Auch die DSCC-Studie beweist tendenziell, dass die Technologie LTPO ist auf immer mehr High-End-Smartphones vorhanden. Diese Lösung, die auch das Apple Watch-Panel mit Strom versorgt, macht es möglichPassen Sie die Bildwiederholfrequenz an die Bedürfnisse des Benutzers an. Ein iPhone 14 Pro Max reduziert somit die Bildrate, wenn es nur darum geht, die Symbole des neuen Sperrbildschirms anzuzeigen, kann aber bei den anspruchsvollsten Videospielen einhundertzwanzig Bilder pro Sekunde übertragen.

Das Samsung Galaxy S23 Ultra profitiert außerdem von einem LTPO-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.440 x 3.088 Pixeln und einer Dichte von 500 ppi. Alles geschützt durch Gorilla Glass Victus, das Apple auch für sein iPhone 14 Plus, sein „klassisches“ iPhone 14, sein iPhone 14 Pro und sein iPhone 14 Pro Max ausgewählt hat.

Welche iPhones verkaufen sich am meisten?

Dennoch wäre laut den von DSCC erhobenen Statistiken nach dem iPhone 14 (11 %) das iPhone 14 Pro mit einem Marktanteil von fast 9 % am meisten verkauft worden, dicht gefolgt vom iPhone 14 Pro Max und dem iPhone 13 (jeweils 8 %). Das Samsung Galaxy S23 Ultra bildet mit knapp über 5 % Marktanteil das Schlusslicht.

Bald könnte sich der Trend jedoch umkehren, denn gerade sind die Flaggschiffe des asiatischen Unternehmens auf den Markt gekommen, deren iPhones allesamt aus dem September 2022 stammen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.