Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Ist das bereits das Ende von Apples feingewebten Accessoires?

Heute hat Apple den Umweltschutz zu einer seiner Hauptprioritäten gemacht. Und bei jeder Keynote gibt es neue Ankündigungen zu diesem Projekt und zum Design seiner Produkte. Während der Präsentation der iPhone 15-Serie im September kündigte das Unternehmen aus Cupertino beispielsweise an, dass die Verwendung von Leder für seine Produkte, einschließlich Hüllen, nicht mehr verwendet werden soll, um die Auswirkungen auf den Planeten zu verringern.

Und statt Lederaccessoires bietet Apple jetzt auch an Muscheln in Feingewebe mit MagSafe, sowie Kartenhalter in Feingewebe für das iPhone. Obwohl diese Accessoires ökologischer sind, ernten sie leider viel Kritik. Tatsächlich würden diese neuen Zubehörteile (im Gegensatz zu anderen) zu schnell beschädigt iPhone-Hüllen auf dem Markt erhältlich).

Auf dem Weg zu einem Ersatz der Feinweberei?

Apple hat nicht direkt auf die Kritik reagiert. Allerdings hätte das Unternehmen auf seine Kunden gehört und geplant, die Vermarktung aktueller Feinwebaccessoires einzustellen. Zumindest deutet dies der Kosutami-Bericht, eine Quelle, die regelmäßig von den Medien weitergegeben wird, in einer Veröffentlichung auf X an. Dieser Veröffentlichung zufolge „Die gesamte Produktionslinie wurde stillgelegt und abtransportiert.“ Eine Rückkehr zu Lederaccessoires würde Apple dennoch nicht in Erwägung ziehen, wohl aber den Einsatz eines neuen Materials. Es bleibt abzuwarten, ob dieses neue Material genauso ökologisch sein wird wie feine Gewebe. In seiner Ankündigung vom September Apple hatte angegeben, dass das feine Gewebe zu 68 % aus recycelten Post-Consumer-Inhalten besteht.

Da diese Informationen derzeit jedoch nicht offiziell sind, sollten sie natürlich mit Vorsicht betrachtet werden. Laut der MacRumors-Website hat Kosutami jedoch bereits in der Vergangenheit korrekt Informationen über Apples feingewebte Accessoires preisgegeben. Er veröffentlichte insbesondere Bilder von Apples neuem Zubehör kurz vor deren Präsentation.

Ansonsten ist zu bedenken, dass dieses Gerücht im Umlauf ist, während Apple gerade neue Daten zu seinem CO2-Neutralitätsprojekt veröffentlicht hat. Das Unternehmen plant, dieses Ziel im Jahr 2030 zu erreichen. Und um dies zu erreichen, drängt es auf die massive Einführung sauberer Energie in seiner Lieferkette. Darüber hinaus konnten die Treibhausgasemissionen von Apple im Vergleich zu 2015 bereits halbiert werden.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.