Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Ist der EQ für Ihre Karriere wichtiger als der IQ?

Welche Art von Intelligenz führt zu einer großartigen Karriere – und zu einer guten Führungskraft? Traditionell konzentrierten sich Intelligenzmessungen auf den IQ, aber in jüngster Zeit wurde deutlich, dass wir uns mehr mit dem EQ befassen sollten: der emotionalen Intelligenz.

Aber was ist das und wie können Sie es nutzen und verbessern? Es geht darum, Gefühle unterscheiden, kategorisieren und angemessen einsetzen zu können – egal, ob es Ihre eigenen Gefühle sind oder die Ihrer Kollegen oder Ihrer Mitarbeiter.

Studien haben gezeigt, dass ein hoher EQ Ihre Karriere voranbringen und Ihrem Unternehmen helfen kann. Die folgende Infografik, die vom renommierten Online-Master of Science in Leadership-Programm der Norwich University erstellt wurde, gibt Ihnen einen guten Einblick in die Vorteile und die Bedeutung des EQ.

Warum ist EQ wichtig?

Eine Studie, in der herausragende Manager mit durchschnittlichen Managern verglichen wurden, ergab, dass 90 % der Unterschiede auf den EQ zurückzuführen sind.
Der größte Hinweis darauf, ob eine Person in ihrem Team die Führung übernehmen wird oder nicht, ist ihr EQ, auch wenn ihr IQ und ihre Persönlichkeit mitberücksichtigt werden.
Manager mit gut entwickelter emotionaler Intelligenz übertreffen mit größerer Wahrscheinlichkeit ihre Umsatzziele als Manager mit unterentwickelter emotionaler Intelligenz.
67 % der Eigenschaften, nach denen Arbeitgeber suchen, sind Kompetenzen im Bereich der emotionalen Intelligenz.
Mitarbeiter, deren Vorgesetzter über eine hohe emotionale Intelligenz verfügt, kündigen viermal seltener als Mitarbeiter, deren Vorgesetzter über eine geringe emotionale Intelligenz verfügt.

Welche Gewohnheiten haben Führungskräfte mit hohem EQ?

Eine Studie über frühere US-Präsidenten ergab, dass emotionale Intelligenz eine Schlüsseleigenschaft ist, die Erfolgreiche von Erfolglosen unterscheidet.
Die Erfolgreichen wählten ihre Schlachten mit Bedacht, verhielten sich bei Bedarf selbstbewusst und zeigten den Mut, schwierigen Situationen selbstbewusst zu begegnen.
Eine weitere Stärke liegt darin, dass sie die eigenen Stimmungen, Emotionen und Triebe erkennen und erkennen können, wie diese auf andere wirken.
Sie sind in der Lage, die Gefühle und das Verhalten anderer Menschen zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Wie können Sie Ihren EQ steigern?

Durchsetzungsvermögen beweisen und bei Bedarf schwierige Emotionen ausdrücken.
Bewahren Sie eine positive Einstellung.
Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und den Stress zu bewältigen.
Bleiben Sie in Stresssituationen proaktiv und nicht reaktiv.
Entwicklung von Widerstandsfähigkeit gegenüber Widrigkeiten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.