- Weder die Scrum- noch die Kanban-Methode sind besser. Welche Sie verwenden sollten, hängt von der Art der Projekte und Aufgaben ab, die Sie erledigen möchten.
- Scrum eignet sich hervorragend für die Planung zukünftiger „Sprints“ (Arbeitscluster) und als Möglichkeit, die Produktion ständig zu messen und Ihren Arbeitsablauf durch tägliche Meetings und offene Kommunikation kontinuierlich zu verbessern.
- Kanban zeichnet sich dadurch aus, dass es einen strukturierten Überblick über den gesamten Prozess bietet (der sich selten ändert), sodass Benutzer jeden Schritt des Projektverlaufs problemlos erkennen können.
Fakten und Expertenanalyse: Scrum Board vs. Kanban Board – Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
- Workflow: Kanban unterstützt einen kontinuierlichen Aufgabenfluss mit flexiblen Work-in-Progress-Grenzen, während Scrum die Arbeit in feste Sprints organisiert, wobei die Aufgaben zu Beginn geplant und innerhalb jedes Sprints abgeschlossen werden.
- Flexibilität: Kanban ermöglicht das Hinzufügen oder Neupriorisieren von Aufgaben jederzeit und ermöglicht so eine schnelle Anpassung an Änderungen. Scrum hingegen legt den Arbeitsumfang innerhalb jedes Sprints fest und Änderungen werden im Allgemeinen bis zum nächsten Sprint vermieden.
- Metriken: Kanban verwendet Kennzahlen wie Vorlaufzeit und Zykluszeit, um die Effizienz des Arbeitsablaufs zu optimieren, während Scrum sich auf Geschwindigkeits- und Burndown-Diagramme konzentriert, um den Sprint-Fortschritt zu verfolgen und die zukünftige Leistung vorherzusagen.
Kanban vs. Scrum: der uralte Kampf der Agile-Methoden. Oder eher ein drei Jahrzehnte andauernder Kampf, denn das Scrum-Framework entstand erst in den 1990er Jahren. Heute werden beide Methoden häufig im Projektmanagement verwendet, und für manche ist nicht ganz klar, was ihre Unterschiede sind oder welche Methode sich am besten für das Projektmanagement eignet.
Das Ziel dieses Artikels ist es, zunächst zu definieren, was Kanban und Scrum sind, ihre wesentlichen Unterschiede hervorzuheben und Ihnen dann mitzuteilen, welche Methode für Sie besser ist. „Besser“ hängt davon ab, an welcher Art von Projekten und Aufgaben Ihre Teams arbeiten, denn davon hängt ab, welche Methode Sie wählen sollten – und manchmal ist die Antwort beides.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Kanban vs. Scrum: Die Grundlagen
Beginnen wir diesen Abschnitt Kanban vs. Scrum, indem wir einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Projektmanagementmethoden hervorheben. Obwohl sie sich ähneln, werden sie zur Steigerung der Produktivität nicht auf die gleiche Weise eingesetzt.
Kanban beispielsweise (unter Verwendung eines Kanban-Boards) ist dazu gedacht, die Schritte eines Projekts in Abschnitte zu unterteilen, beginnend mit dem ersten Schritt des Projekts und endend mit dem letzten. Dadurch entsteht ein reibungsloser, kontinuierlicher Fluss, der Projektmanagern hilft, zu erkennen, wie gut ein Projekt vorankommt.
Trellos Version eines Standard-Kanban-Boards.
Anstatt einen schrittweisen Ansatz zu verwenden, bietet Scrum eine intensivere Analyse komplexer Aufgaben und Projekte. Die Grundlage von Scrum sind kurze Produktivitätszyklen (bekannt als Sprints), die normalerweise ein bis vier Wochen dauern. Sprints werden in der Regel auf Scrum-Teams aufgeteilt, die von einem Scrum-Master geleitet werden.
Dies ist eine grundlegende Vorlage für ein Scrum-Board.
Um den Unterschied zwischen Kanban und Scrum zu veranschaulichen, stellen Sie es sich folgendermaßen vor: Die Kanban-Methode basiert auf Trittsteinen. Ihr Team kann nicht zum nächsten Stein übergehen, bis die Aufgabe auf dem aktuellen Stein abgeschlossen ist. Bei der Scrum-Methode wird an mehreren kleinen Steinen gleichzeitig gearbeitet, sodass das Team schrittweise zum nächsten Arbeitsblock vorrücken kann.
Spickzettel für Scrum und Kanban
Der folgende Spickzettel beschreibt den Hauptunterschied zwischen Scrum und Kanban:
Workflow | Organisiert in festen Sprints, normalerweise 1-4 Wochen lang | Kontinuierlicher Fluss ohne feste Iterationen |
Rollen | Definierte Rollen: Product Owner, Scrum Master, Scrum Team | Keine vordefinierten Rollen; das Team verwaltet den Workflow gemeinsam |
Aufgabenverwaltung | Aufgaben werden zu Beginn jedes Sprints geplant und gesperrt | Aufgaben können jederzeit hinzugefügt oder neu priorisiert werden |
Prozessflexibilität | Begrenzte Flexibilität während der Sprints; Änderungen werden nicht empfohlen | Hohe Flexibilität; Prozess- und WIP-Grenzen jederzeit anpassbar |
Metriken | Verwendet Geschwindigkeits- und Burndown-Diagramme, um den Fortschritt zu messen | Verwendet Vorlaufzeit und Zykluszeit, um die Flusseffizienz zu messen |
Was ist Scrum?
Scrum-Prozesse sind viel jünger als die Kanban-Methode. Die Scrum-Philosophie entstand um 1986 und wurde von den Professoren Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka erwähnt. Jeff Sutherland setzte die Theorie 1993 in die Praxis um und nutzte sie zunächst für die Softwareentwicklung. Heute wird die Scrum-Methodik jedoch in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur Geschichte von Scrum.
Ein Blick auf Scrum in Aktion.
Was genau ist Scrum? Scrum ist ein Rahmenwerk innerhalb der Agile-Methodik, das sich darauf konzentriert, Projekte in mehrere kleine Aufgaben aufzuteilen, mit dem Ziel einer kontinuierlichen Prozessverbesserung im Laufe des Projekts. Um noch weiter zwischen Scrum und Agile zu unterscheiden, lesen Sie unsere Leitfäden zu Agile und Scrum vs. Agile. Hier sind die Elemente von Scrum.
So verwenden Sie Scrum
Eine Übersicht zum Erstellen eines Scrum-Boards.
Nehmen wir als Beispiel die Softwareentwicklung (das ist der Bereich, für den Scrum ursprünglich gedacht war): Mit diesem Ansatz können Sie Scrum verwenden, um ein Softwareprodukt schnell und in höchster Qualität zu erstellen und auszuliefern.
Um ein Scrum-Board effektiv für die Sprintplanung, das Erstellen eines Sprint-Backlogs und die Zuweisung von Sprints an Ihr Entwicklungsteam zu nutzen, benötigen Sie die richtige Software. Wir haben die beste verfügbare Scrum-Software zusammengestellt, damit Sie sicher etwas finden, das für Sie funktioniert.
Was ist Kanban?
Im Gegensatz zu Scrum stammt die Kanban-Methode aus den 1940er Jahren. Sie wurde erstmals vom Wirtschaftsingenieur Taiichi Ohno entwickelt. Kanban ist ein japanisches Wort, das mit „Schild“ übersetzt wird. Im Kanban-Workflow erstellen Benutzer Schilder für die Projekte, an denen sie arbeiten. Die Kanban-Methode bietet einen vereinfachten Überblick über die Entwicklung der Arbeit und hilft allen, den Überblick zu behalten. Sie besteht aus zwei Hauptteilen:
Um das Beispiel fortzusetzen: Ein Kanban-Manager weist einem Teammitglied eine Karte mit der Aufschrift „Arbeit in Auftrag gegeben“ zu. Das Teammitglied verschiebt die Karte dann in den Status „Arbeit in Arbeit“, sobald es mit der Aufgabe beginnt. Sobald es die Aufgabe beendet hat, wird die Karte in den Status „Arbeit abgeschlossen“ verschoben.
So verwenden Sie Kanban
Ein Kanban-Board ist einfach zu verwenden und erleichtert die Überwachung des Fortschritts erheblich.
Der Zweck von Kanban besteht darin, klare, verständliche Aufgaben zu erstellen und sie einem Teammitglied zuzuweisen, das über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügt, um die Aufgabe zu erledigen. Hier bei Cloudwards verwenden wir die Kanban-Methode für unsere redaktionellen Prozesse.
Hier ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das Liebesgeschichten veröffentlicht.
Oben sehen Sie ein Beispiel, wie Sie die Kanban-Methode effektiv nutzen können.
Wenn neue Artikel entstehen, wiederholen Sie einfach den Vorgang, wodurch ein frei fließender Fluss der Produktivität für Sie und Ihre Kanban-Teams entsteht. Sehen Sie sich die besten verfügbaren Kanban-Boards mit unserer Auswahl der besten Kanban-Tools für die Projektentwicklung an.
Wann ist Kanban und wann Scrum besser geeignet?
Die Wahl zwischen Kanban und Scrum hängt von den Bedürfnissen Ihres Teams, den Projektanforderungen und der Arbeitsumgebung ab. Hier finden Sie eine Anleitung, wann Sie welches Verfahren verwenden sollten:
Wann Sie Kanban verwenden sollten:
Wann Sie Scrum verwenden sollten:
Zusammenfassendverwenden Sie Kanban, wenn Flexibilität, kontinuierliche Bereitstellung und Prozessvisualisierung entscheidend sind, und verwenden Sie Scrum, wenn Sie Struktur, regelmäßige Bereitstellungszyklen und klare Rollen innerhalb des Teams benötigen.
Andere beliebte agile Methoden
In diesem Abschnitt stellen wir weitere Frameworks vor, die zu Agile-Praktiken gehören. Es gibt bis zu 50 verschiedene Agile-Frameworks. Wir stellen hier jedoch nur einige der beliebtesten Praktiken vor.
Scrumban
Scrumban ist eine Kombination aus Scrum und Kanban. In der Praxis verwenden Teams eher traditionelle Scrum-Prozesse wie Sprints. Anstelle eines Scrum-Boards verwenden sie jedoch Kanban-Boards, um den Fortschritt zu überwachen und Prozesse zu verbessern.
Extreme Programming (XP)
XP ist in fünf Werte unterteilt: Kommunikation, Einfachheit, Feedback, Mut und Respekt. Es wurde für Softwareentwickler entwickelt und dient dazu, eine gesunde Arbeitsbalance für Softwareentwickler zu schaffen, mit dem Ziel, das bestmögliche Produkt zu erstellen.
Feature-Driven Development (FDD)
FDD ist eine Methode, bei der alle zwei Wochen Softwaremodelle erstellt werden, die jeweils spezifische Funktionen enthalten. Diese agile Methode wird hauptsächlich von fortgeschrittenen Softwaredesignteams eingesetzt, da die Dokumentation jedes Schritts des Modells einen sachkundigeren und strengeren Ansatz erfordert.
Bestes Projektmanagement für Scrum: Jira
Jira ist die beste Software, die Scrum-Tools für die Projektentwicklung bietet.
Weitere Details zu Jira:
- Preise: Kostenlos; Premium-Plan kostet 14,50 $ pro Monat
- Website des Anbieters: atlassian.com
Vorteile:
- Guter kostenloser Plan
- Hervorragende Scrum-Tools
- Einfach zu bedienen
Von den vielen Projektmanagement-Softwaretools, die wir getestet haben, ist Jira ganz klar die beste Option für alle, die Scrum verwenden. Obwohl es eine gute Software für eine Reihe von Projektmanagementstilen ist, ist Jira eindeutig auf die Softwareentwicklung ausgerichtet.
Für Projektmanager, die dies hier lesen, wird es eine Freude sein zu hören, dass Jira sein Scrum Board kostenlos anbietet. Es ist ein gut gestaltetes Board, mit dem Sie Aufgaben verfolgen, Sprints implementieren und eine Roadmap für langfristige Projekte erstellen können.
Es ist möglich, Probleme aufzuzeichnen und zu verfolgen, was nützlich ist, da Scrum stark auf die ständige Verbesserung eines Produkts angewiesen ist. Benutzer können die Probleme mit anderen Mitgliedern teilen und sie als Feedback bei den täglichen Scrum-Meetings verwenden.
Jira – Preise und Pläne
Für diejenigen, die neu im Framework sind, ist es ein Kinderspiel, sobald Sie die Terminologie verstanden haben. Außerdem Jira bietet einen Leitfaden das ein Glossar enthält. Erfahren Sie mehr über die Software, indem Sie unseren Jira-Review lesen oder Kostenloser Plan zum Ausprobieren.
Frei
- Max. 10 Benutzer. Unbegrenzte Boards, Berichte und Einblicke; Backlog; grundlegende Roadmaps; 2 GB Speicherplatz; Community-Support
Standard
- Die monatlichen Preise beginnen bei 11 Benutzern und ändern sich je nach Anzahl der Benutzer. Die monatlichen Preise ändern sich bei Teams über 100 Benutzern. Die jährlichen Preise gelten für 1-10 Benutzer.
Prämie
- Die monatlichen Preise beginnen bei 11 Benutzern und ändern sich je nach Anzahl der Benutzer. Die monatlichen Preise ändern sich bei Teams über 100 Benutzern. Die jährlichen Preise gelten für 1-10 Benutzer.
Unternehmen
- Der Preis für den Enterprise-Plan ist verfügbar, wenn Sie oben 801 oder mehr Benutzer eingeben. Benutzerstufe: 801 1.000
Bestes Projektmanagement für Kanban: Trello
Trello ist das beste verfügbare Kanban-Board.
Weitere Details zu Trello:
- Preise: Kostenlos; Der Premium-Plan kostet 10 $ pro Monat und Benutzer.
- Website des Anbieters: trello.com
Vorteile:
- Toller kostenloser Plan
- Das beste Kanban Board
- Einfach zu bedienen
Nachteile:
- Eingeschränkte Funktionen über Kanban hinaus
Kanban basiert auf Einfachheit. Über einen einfachen Projektprozess hinaus benötigen Sie ein Tool, das einen einfachen Ansatz für das Aufgabenmanagement unterstützt: Begrüßen Sie Trello. Trello wurde von Atlassian (der gleichen Muttergesellschaft wie Jira) entwickelt und ist ein Kanban-Tool, das sofort einsatzbereit ist.
Trello selbst ist sehr simpel, da man damit außer den grundlegenden Kanban-Funktionen nicht viel machen kann. Es verfügt jedoch über mehrere Integrationen, die Sie hinzufügen können, um es leistungsfähiger und vielseitiger zu machen.
Die meisten davon sind Integrationen von Drittanbietern, obwohl Trello auch einige eigene hat. Das Add-on „Butler“ hilft bei der Generierung von Automatisierungen, indem es vergangene Aktivitäten analysiert, was nützlich ist, um diese lästigen Aufgaben nicht mehr manuell erledigen zu müssen.
Trello – Preise und Pläne
Abgesehen von der Benutzerfreundlichkeit ist Trellos herausragendes Merkmal seine voll funktionsfähige kostenlose Version. Sie können Ihren Aufgabenkarten nützliche Informationen hinzufügen, die Ihre Kommunikation verbessern, klare Gliederungen für jede Aufgabe festlegen und Aufgaben zuweisen sowie Fälligkeitsdaten hinzufügen. Kein Wunder, dass Trello es in unseren Artikel über die beste kostenlose Projektmanagement-Software geschafft hat. Lesen Sie unseren vollständigen Trello-Testbericht.
Frei
- Unbegrenzte Benutzer, 10 Boards, Unbegrenzte Power-Ups, Unbegrenzter Speicherplatz
Standard
- Preis pro Benutzer, Unbegrenzte Boards, Benutzerdefinierte Felder, Gäste einladen
Prämie
- Preis gilt pro Benutzer, Mehrere neue Ansichten
Unternehmen
- Der Preis gilt pro Benutzer, erweiterte Administrator- und Sicherheitseinstellungen
Abschließende Gedanken
Sowohl Scrum als auch Kanban helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Es bleibt jedoch die Frage, welches für Sie das Richtige ist. Identifizieren Sie einfach Ihre Anforderungen und wählen Sie das richtige Framework für Sie und Ihr Team.
Wenn Sie an komplexen Projekten arbeiten, die in kleinere Abschnitte unterteilt werden müssen, bietet Ihnen Scrum eine hyperanalytische Perspektive auf den Fortschritt Ihres Projekts.
Wenn Sie hingegen eine einfache Übersicht über Ihre Projekte und Aufgaben benötigen – eine, die reibungslos abläuft und bei der Entwicklung eines Systems hilft, das die Effizienz fördert – dann bietet Ihnen Kanban all das.
Welche Methode bevorzugen Sie in Bezug auf Kanban und Scrum? Welche Softwaretools für Scrum- und Kanban-Frameworks sind Ihre bevorzugten Tools? Welche Methoden verwenden Sie außer Kanban und Scrum am liebsten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Danke fürs Lesen.
FAQ: Scrum Board vs. Kanban Board
- Ist Kanban besser als Scrum?
Kanban ist nicht objektiv besser als Scrum. Für einfache Prozesse und Arbeitsabläufe ist Kanban wahrscheinlich die bessere Option für Ihr Projektmanagement.
- Gibt es Sprints in Kanban?
Traditionell nicht. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, Kanban und Scrum (Scrumban) zu kombinieren, um die Sprintplanung von Scrum und das vereinfachte Board von Kanban zu nutzen.
- Ist Kanban einfacher als Scrum?
Für diejenigen, die neu in Agile-Methoden sind: Ja. Es ist einfacher, Kanban zu implementieren und ein Kanban-Board zu verwenden. Wenn Sie die Grundlagen von Scrum erst einmal verstanden haben, ist es allerdings ziemlich einfach, sie umzusetzen.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein