Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Kann ich zwei Blink-Apps auf meinem Telefon haben? Das ist möglich

Kann ich zwei Blink-Apps auf meinem Telefon haben? Das ist möglich

Können Sie zwei Blink-Apps auf einem einzigen Gerät verwenden?

Ich hatte die gleiche Frage, als ich eine zweite Blink Outdoor Cam kaufte, um sie in meinem Büro in einem neuen System zu verwenden.

Nach langer Recherche bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Nein, offiziell können Sie nicht zwei Blink-Apps auf einem einzigen Gerät verwenden. Sie können jedoch IFTTT verwenden, um Konten zu wechseln, indem Sie Benachrichtigungen von dem System erhalten, bei dem Sie derzeit nicht angemeldet sind. Sie können die Blink-App auch über eine Klon-App klonen, um zwei Instanzen der App gleichzeitig auszuführen.

Lesen Sie diesen Artikel weiter, um Problemumgehungen für den Zugriff auf mehrere Systeme vom selben Gerät aus zu finden.

Warum zwei Blink-Apps auf einem einzigen Telefon verwenden?

Die naheliegende Frage ist, warum Sie sich nicht einfach von Ihrem primären Konto abmelden und bei dem sekundären Konto anmelden, anstatt zwei Instanzen der Blink-App gleichzeitig laufen zu lassen?

Die Antwort für viele Leute dürften Sicherheitsprobleme sein. Beim Erstellen eines Blink-Kontos muss der Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen und eine Telefonnummer für das Konto verknüpfen.

Während der Anmeldung erzwingt Blink eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, indem es den Benutzernamen und das Kennwort anfordert. Außerdem wird ein Einmalkennwort an die mit dem Konto verknüpfte Telefonnummer gesendet.

Beachten Sie jedoch, dass Sie nicht dieselbe Telefonnummer für zwei verschiedene Blink-Konten angeben können.

Dies hat zur Folge, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Blink-Konto wechseln möchten, gezwungen sind, auf die Textnachricht zuzugreifen, die an die andere Nummer gesendet wurde.

Sie können jedoch den Zugriff auf Ihr Blink-System gewähren, sodass es auf verschiedenen Geräten (bis zu 100 Geräten) verwendet oder aufgerufen werden kann.

Das heißt, Sie können sich von vielen kompatiblen iOS- und Android-Geräten aus bei demselben Konto anmelden. Sie können sogar auf die Blink-App auf dem PC zugreifen, indem Sie einen recht einfachen Walkaround durchführen.

Dadurch kann jeder in Ihrer Familie auf das Blink-System zugreifen. Beachten Sie jedoch, dass die Live-Ansicht nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten angezeigt werden kann.

Die Notwendigkeit, ein zweites Blink-Konto zu erstellen, entsteht hauptsächlich dann, wenn Sie mehrere Systeme einrichten müssen, um verschiedene interessante Orte zu überwachen, beispielsweise Ihr Zuhause und Ihr Büro.

Und wie machen Sie das?

Es gibt keine offizielle Methode, zwei Blink-Apps auf einem einzigen Gerät zu betreiben. Aber es gibt ein paar Workarounds. Schauen wir sie uns jetzt an.

Problemumgehung 1: Verwenden Sie IFTTT, um Bewegungswarnungen zu erhalten und Konten zu wechseln

IFTTT steht einfach für If This Then That. Dabei handelt es sich um Bedingungen, die durch ein Ereignis ausgelöst werden, das eine vorprogrammierte Aktion zur Folge hat.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Blink-App nicht klonen möchten, können Sie die Blink-App mit IFTTT-Applet-Integration verwenden, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Ihr alternatives System einen Bewegungsauslöser erhält.

Sobald Sie die Benachrichtigung erhalten, dass auf dem alternativen System ein Bewegungsereignis aufgetreten ist, können Sie sich einfach von Ihrem aktuellen System abmelden und beim alternativen System anmelden.

So richten Sie IFTTT für Blink ein

Blink unterstützt die IFTTT-Applet-Integration und daher gibt es viele coole Automatisierungen, die Sie auf Ihren Blink-Systemen durchführen können.

Sie können mehr über die vielfältigen Funktionen erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen, indem Sie die offizielle IFTTT-App aus dem Play Store herunterladen.

Dies bedeutet auch, dass Sie jetzt mehrere Geräte oder Dienste miteinander integrieren können, indem Sie Bedingungen zwischen ihnen erstellen.

Die Schritte zum Einrichten von IFTTT für Blink sind unten aufgeführt:

  1. Gehen Sie auf Ihrem Smartphone zum Apple App Store oder zum Google Play Store und laden Sie die IFTTT-App herunter.
  2. Sobald die App installiert ist, müssen Sie ein IFTTT-Konto erstellen oder sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
  3. Sobald Sie sich bei der App angemeldet haben, werden Ihnen auf dem Willkommensbildschirm personalisierte Applet-Empfehlungen angezeigt, die mit der Zeit immer präziser werden.
  4. Klicken Sie auf das Erkunden Schaltfläche, um zum Suchbildschirm zu navigieren.
  5. Suchen Sie hier nach Blinken und tippen Sie dann in den Suchergebnissen auf das blaue Blink-Logo. Es gibt regionsspezifische Blink-Dienste wie Blink (Europa).
  6. Die App fordert Sie auf, Verbinden Ihr Blink-Konto mit der App. Melden Sie sich bei Ihrem Blink-Konto an.
  7. Eine einmalige STIFT wird an Ihr Smartphone oder Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
  8. Tippen Sie auf Zugriff gewähren. Jetzt haben Sie Zugriff auf die Applets auf der IFTTT-Plattform oder können Ihre eigenen erstellen.
  9. Da unser Ziel hier darin besteht, benachrichtigt zu werden, wenn ein Bewegungsalarm auf einem System erkannt wird, suchen Sie nach Blink-Applets, die diesem Zweck dienen. Es könnte ein Applet sein, bei dem Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, die durch einen Bewegungsalarm ausgelöst wird.
  10. Nachdem Sie Ihr Applet ausgewählt haben, haben Sie die Möglichkeit, dieses Applet mit Ihrem Blink-System zu verbinden.
  11. Möglicherweise werden Sie gefragt, ob Sie Push-Benachrichtigungen zulassen möchten. Tippen Sie auf Erlauben um sicherzustellen, dass das Benachrichtigungssystem gut funktioniert.
  12. Der nächste Bildschirm führt Sie zu einer Seite, auf der Sie auswählen müssen, welches System Sie in dieses Applet integrieren möchten.
  13. Tippen Sie anschließend auf Speichern. Sie haben jetzt das Applet verbunden.
  14. Sie können den Status aller integrierten Applets überprüfen, indem Sie zu Meine Leistungen in der IFTTT-App.

Sobald Sie mit der Einrichtung fertig sind, können Sie das System testen, indem Sie das Blink-System absichtlich auslösen und prüfen, ob Sie eine E-Mail erhalten.

Problemumgehung 2: Verwenden Sie eine Klon-App, um zwei Blink-Apps auf demselben Telefon zu verwenden

Eine andere Möglichkeit, zwei Instanzen der Blink-App auf demselben Telefon auszuführen, besteht darin, eine Klon-App zu verwenden, um die vorhandene Blink-App zu klonen.

Hinweis: Das Klonen von Apps funktioniert am besten unter Android. Unter iOS können Sie die Blink-App möglicherweise nicht klonen.

Diese Methode liefert jedoch möglicherweise nicht die besten Ergebnisse, da Klon-Apps auf das Klonen von Social-Media-Apps ausgerichtet sind. Das Klonen der Blink-App kann sich als entmutigende Aufgabe erweisen.

Bevor Sie die Blink-App klonen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Der erste Schritt besteht darin, die Kamera(s) aus Ihrem alten Blink-Konto zu löschen.

Dies ist erforderlich, da Sie einem neuen Konto keine Kameras hinzufügen können, wenn diese bereits mit einem vorhandenen Konto verknüpft sind.

Melden Sie sich auf Ihrem Smartphone von Ihrem aktuellen Blink-Konto ab und erstellen Sie ein neues. Fügen Sie die Kamera(s), die Sie gruppieren möchten, zu einem sekundären Konto hinzu.

Nachdem Sie alle Ihre Kameras hinzugefügt haben, befolgen Sie diese Schritte, um von einer Klon-App aus auf das primäre Konto zuzugreifen:

1. Gehen Sie zum Play Store und suchen Sie nach einem App-Kloner. Öffnen Sie den App-Kloner und fügen Sie die Blink-App hinzu, um sie zu klonen.

2. Sobald die App erfolgreich eine weitere Instanz der Blink-App geklont hat, öffnen Sie diese sekundäre Blink-App und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen an, die Sie ursprünglich erstellt haben.

Die ursprüngliche Blink-App überwacht weiterhin die Hauptkameras und die geklonte Version der Blink-App greift auf die Sekundärkameras zu.

Kann ich mehrere Systeme auf demselben Blink-Konto verwalten?

Das Sync-Modul ist ein entscheidendes Element für die Funktionsweise der meisten Blink Cams. Mit mehreren Sync-Modulen können Sie mehr als ein System innerhalb eines einzigen Kontos haben.

Mit der Blink-App können Benutzer mehrere Sync Module-Systeme von einem einzigen Konto aus verwalten.

Es bestehen jedoch Einschränkungen, beispielsweise hinsichtlich der Anzahl der Kameras, die in einem einzigen System gruppiert und verwaltet werden dürfen.

Am häufigsten suchen Benutzer nach einer solchen Anforderung, um mehrere Blink-Systeme unter einem Dach oder einem Gerät zu haben.

Lassen Sie uns zunächst untersuchen, warum jemand überhaupt zwei Blink-Apps auf einem einzigen Gerät haben möchte:

  1. Blink erlaubt nur das Hinzufügen von 10 Kameras zu einem Konto. Wenn Sie mehr als 10 Kameras haben, könnte das ein Grund sein, warum Sie mehrere Systeme benötigen.
  2. Es kann auch sein, dass Sie an mehreren Standorten Kameras installiert haben. In diesem Fall möchten Sie Zugriff auf beide Kamerasysteme haben.
  3. Darüber hinaus möchten Sie Ihre Kameras möglicherweise gruppieren, um Zeitpläne für diese gruppierten Kameras zu erstellen. Auch in einem solchen Fall benötigen Sie mehrere Systeme.
  4. Der Grund für den Einsatz mehrerer Systeme kann ganz einfach sein, beispielsweise die Überwachung von Bereichen außerhalb der Reichweite Ihres primären WLAN-Routers oder der Wunsch, mehrere Zugriffspunkte für Ihre Kameras zu verwenden.

So erstellen Sie ein neues System

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Situationen, in denen ein separates System äußerst nützlich ist. Die Schritte zum Erstellen eines neuen Systems mit einem Synchronisierungsmodul in der Blink-App sind unten aufgeführt:

1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das + Symbol, um ein Gerät hinzuzufügen.

2. Auf der Gerät hinzufügen Bildschirm, tippen Sie auf Sync-Modul.

3. Scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Sync-Moduls. Sie können die Seriennummer des Geräts auch manuell eingeben.

4. Sobald das Gerät hinzugefügt wurde, werden Sie aufgefordert, ein neues System zu erstellen. Geben Sie Ihrem System einen eindeutigen Namen. Tippen Sie dann auf Weitermachen.

5. Jetzt werden in den Anweisungen auf dem Bildschirm angezeigt, dass das Sync-Modul eingeschaltet ist.

6. Warten Sie, bis die LED-Anzeige des Sync-Moduls blau und grün blinkt.

7. Sobald Sie diese Anzeige vom Sync-Modul sehen, tippen Sie auf Gerät erkennen.

8. Das Sync-Modul erstellt nun ein temporäres WLAN-Netzwerk mit dem Namen BLINK-XXXX wobei die letzten 4 Ziffern mit den letzten Ziffern der Seriennummer übereinstimmen. Tippen Sie auf Verbinden.

9. Sobald Sie dem Netzwerk beigetreten sind, werden Sie aufgefordert, Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk beizutreten. Geben Sie das WLAN-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.

10. Wenn Sie Ihr lokales Netzwerk nicht finden können, tippen Sie auf Liste aktualisieren befindet sich am unteren Bildschirmrand.

11. Sobald das Sync-Modul hinzugefügt wurde, wird ein Abschlussbildschirm angezeigt. Tippen Sie auf Erledigt.

Den Status der Verbindung zwischen dem Sync-Modul und den Blink-Servern können Sie über das Cloud-Symbol sehen.

Jetzt können Sie diesem neuen System Kameras hinzufügen.

Abschließende Gedanken

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es sehr nützlich ist, die Kontrolle über mehrere Blink-Konten gleichzeitig zu haben.

Und mithilfe von Methoden wie der Nutzung der Dienste einer Klon-App und der Aktivierung von IFTTT können Sie mehrere Blink-Apps vom selben Gerät aus verwalten.

Stellen Sie sicher, dass an der geklonten Version der Blink-App nicht zu viele Änderungen vorgenommen werden. So wird sichergestellt, dass es zu keinen Konflikten zwischen der Funktionsweise der beiden Apps kommt.

Ich hoffe, die Informationen in diesem Artikel haben zur Lösung des Problems beigetragen.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Telefonnummer haben, die Sie ursprünglich bei der Einrichtung Ihres Blink-Kontos verwendet haben, oder wenn sich Ihre Nummer geändert hat, wenden Sie sich an den Blink-Kundensupport. Denken Sie daran, dass Sie physischen Zugriff auf die Blink-Geräte haben müssen, damit der Kundensupport Ihnen helfen kann.

Kann ich zwei Blink-Sync-Module verknüpfen?

Ja, mehrere Sync-Module können zum selben System hinzugefügt werden. Allerdings benötigt jedes Sync-Modul mindestens 3 Balken Signalstärke, um ordnungsgemäß und ohne Leistungsverlust zu funktionieren.

Wie lange speichert Blink Videos?

Blink speichert eine Kopie der Clips für einen Zeitraum von 60 Tagen in der Cloud und löscht sie dann automatisch. Während dieses Zeitraums von 60 Tagen können Sie das Video aus der Cloud teilen oder herunterladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.