Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Kann man ein iPhone ohne Risiko gleichzeitig laden und nutzen?

In den verschiedenen Artikeln und Videos, die sich mit dem iPhone-Akku befassen, ist uns eine Frage aufgefallen, die sehr häufig auftaucht, und genau dieses Thema haben wir im Apple Store untersucht, um eine Antwort zu erhalten: Funktioniert die Nutzung des iPhone während? Wird der Akku beim Laden beschädigt?

Um mehr herauszufinden, gingen wir in einen Apple Store und befragten mehrere Apple-Mitarbeiter und Techniker. Leider durften wir die Antworten weder im Video- noch im Audioformat aufzeichnen. Gleichzeitig haben wir auch seriöse Quellen wie die anerkannte Seite recherchiert Batterieuniversität. Hier ist, was wir aus diesen beiden Quellen gelernt haben.

Kein wirklich großes Risiko, aber…

Mitarbeiter und Techniker von Apple behaupten, dass das iPhone für die Verwendung während des Ladevorgangs konzipiert und konzipiert wurde. Dies ist in der Tat ein klassischer Anwendungsfall unter Smartphone-Nutzern. Experten empfehlen jedoch, einige Nutzungsregeln zu beachten, um den Akku zu schonen.

Einige Regeln, die es zu befolgen gilt

So ist es möglich, das iPhone während des Ladevorgangs zu verwenden, sofern Sie einfache Aufgaben ausführen, die nicht viele Ressourcen erfordern, um das Risiko einer Überhitzung des Geräts zu begrenzen. Dies liegt daran, dass die Batterie durch hohe Hitze schneller beschädigt wird. Zu den Aufgaben, die wenig Ressourcen verbrauchen, gehören das Surfen in sozialen Netzwerken, das Surfen im Internet, das Abrufen von E-Mails, das Hören von Musik oder sogar das Ansehen von Videos.

Apple-Techniker raten daher von ressourcenintensiven Tätigkeiten während des Ladevorgangs ab, insbesondere wenn das iOS-Gerät in direkter Sonneneinstrahlung und/oder Hitze verwendet wird. In diesen SituationenVermeiden Sie beim Aufladen besser Online-Spiele mit 3D-Grafik, Videoanrufe, Downloads oder sogar GPS-Navigation.

Das klassische Trio „Laden + GPS + Sonne“ findet man oft im Auto, wenn man in den Sommerurlaub fährt und das iPhone an der Windschutzscheibe befestigt. Ich habe schon erlebt, dass sich das iPhone mitten in der GPS-Navigation auf Google Maps wegen zu großer Hitze im Stau auf Autobahnen abschaltete. Und dort wartet man dann minutenlang darauf, dass das handwarme Gerät nach ausreichender Abkühlung wieder hochfährt

© iPhon.fr

In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, Ihr iPhone nach Möglichkeit an einer Halterung an der Lüftung des Autos zu befestigen (wie diese), um sowohl den Treiber als auch das iOS-Gerät zu kühlen.

© Eono

Seien Sie vorsichtig beim iPhone-Schutz

Beachten Sie, dass einige Schutzhüllen dazu neigen Halten Sie die vom iPhone abgegebene Wärme zurück. In riskanten Situationen (z. B. beim Aufladen und bei Sonneneinstrahlung) kann es dann empfehlenswert sein, sämtliche Schutzvorrichtungen zu entfernen, um eine bessere Wärmeableitung zu ermöglichen.

Laut Batterietechnologieforschern der Battery University ist die schlimmste Situation schließlich, wenn die Batterie zu 100 % geladen ist, das Ladekabel aber noch angeschlossen ist und die Umgebungswärme hoch ist. In diesem Fall ist es eher ratsam, auf die Nutzung des Smartphones zu verzichten.

Beachten Sie, dass dies nicht der Fall ist Es gibt keine Regeln, die man im wahrsten Sinne des Wortes befolgen mussaber Sie sollten es im Hinterkopf behalten und in riskanten Situationen anwenden, um Ihr iOS-Gerät vor Hitze zu schützen und die Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Batteriealterung zu begrenzen. Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass sich das Gerät nicht mehr so ​​warm anfühlt, steht dem Spielen Ihres Lieblingsspiels mit dem iPhone-Ladevorgang nichts mehr im Wege.

Doch bei Temperaturen um die 40 °C in diesem Sommer, kurzen Urlaubsfahrten auf den heißen Straßen Frankreichs oder Aufenthalten am Strand in der prallen Sonne besteht die Gefahr, dass das iPhone leidet. Vorbeugen ist besser als heilen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.