In Sachen Cybersicherheit ist das aus Russland stammende Unternehmen Kaspersky Lab eine weltweite Referenz unter den Antivirenlösungen. Auch die Ankündigung der Federal Communications Commission (FCC) von diesem Freitag lässt niemanden gleichgültig.
Tatsächlich hat die amerikanische Agentur es auf die Liste der Unternehmen gesetzt, die eine Bedrohung darstellen.“ inakzeptabel » für die nationale Sicherheit. Trotz seines internationalen Charakters und seines sehr guten Rufs konnte Kaspersky daher den Folgen des Krieges in der Ukraine nicht standhalten. In Deutschland derselbe Kampf: Das Bundesamt für Cybersicherheit erließ eine Warnung vor russischem Verlag.
Eine Entscheidung, die aus „politischen Gründen“ getroffen wurde, meint Kaspersky
In dieser Liste sind auch eine Reihe chinesischer Unternehmen wie Huawei, China Mobile und China Telecom aufgeführt. Diese Entscheidung hat eine große und sehr schädliche Konsequenz: Amerikanische Unternehmen sind nicht mehr berechtigt, FCC-Subventionen für den Kauf und die Verwendung von Produkten dieser Firmen zu verwenden.
Zur Begründung seiner Entscheidung erklärt Brendan Carr, der Kommissar der FCC, dass die Platzierung dieser Unternehmen auf dieser Liste „ wird dazu beitragen, unsere Netzwerke vor Bedrohungen durch staatlich unterstützte chinesische und russische Unternehmen zu schützen, die Spionage betreiben und Amerikas Interessen schaden wollen .
Auf Nachfrage blieb Kaspersky nicht ohne Reaktion auf diese Entscheidung. Das russische Unternehmen schätzt, dass „ Diese Entscheidung basiert nicht auf einer technischen Bewertung der Kaspersky-Produkte – die das Unternehmen immer wieder verteidigt – sondern wird aus politischen Gründen getroffen. »
Und das Unternehmen fügt hinzu, dass es „ wird seinen Partnern und Kunden weiterhin die Qualität und Integrität seiner Produkte versichern und ist weiterhin bereit, mit US-Regierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Bedenken der FCC und anderer Regulierungsbehörden auszuräumen. »
Es bleibt abzuwarten, ob diese unangenehme Situation für das russische Cybersicherheitsunternehmen über einen längeren Zeitraum anhält oder sich schnell wieder normalisiert. Die Antwort auf diese Frage hängt sicherlich von der politischen Situation in Osteuropa ab.