Künstliche Intelligenz (KI) hat fast jede Branche revolutioniert, und das Marketing bildet hier keine Ausnahme. Von der Aufschlüsselung riesiger Datenmengen bis hin zur Personalisierung von Kundenerlebnissen hat KI die Art und Weise verändert, wie Marketingfachleute ihre Aktivitäten planen und umsetzen.
In diesem Artikel gehen wir auf Trends, Beispiele, Tipps und Tools ein, die die wichtige Rolle der KI im modernen Marketing verdeutlichen.
Wie treibt KI das Marketing voran?
KI (künstliche Intelligenz) im Marketing, häufig auch als KI-gesteuertes Marketing bezeichnet, ist der Einsatz fortschrittlicher Algorithmen des maschinellen Lernens und rechnergestützter Methoden, um Daten aufzuschlüsseln, Aufgaben zu automatisieren und intelligente Meinungen im Bereich Marketing zu bilden. KI-gesteuertes Marketing nutzt die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz, um verschiedene Aspekte des Marketingprozesses zu verbessern, von der Datenanalyse und Kundensegmentierung bis hin zur Kampagnenoptimierung und Kundenbindung.
Beim KI-gesteuerten Marketing werden ausgefeilte Algorithmen verwendet, um große Datenmengen wiederzuverwenden und aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden auch verwendet, um Marketingstrategien zu entwickeln, das Targeting zu verbessern, Kundenerfahrungen einzubeziehen und schließlich die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu verbessern. KI kann in vielfältige Marketingkanäle und -konditionen integriert werden, darunter digitale Werbung, Dispatch-Marketing, soziale Medien, Content-Erstellung, Kundenservice und mehr.
Trends im KI-Marketing:
Hyperaktive Personalisierung:
KI ermöglicht es Vermarktern, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, indem sie Kundendaten und Verhaltensmuster aufschlüsseln. Dies führt zu einer noch effektiveren Zielgruppenansprache und fundierten, zufriedenstellenden Empfehlungen, die sich in verbesserten Engagement- und Konversionsraten niederschlagen.
Chatbots und virtuelle Hilfsmittel:
KI-gestützte Chatbots bieten sofortigen Kundensupport, beantworten Fragen und führen Benutzer durch ihren Einkaufsvorgang. Diese virtuellen Helfer steigern die Kundenzufriedenheit und verkürzen die Reaktionszeiten.
Prädiktive Analytik:
KI-Algorithmen analysieren Fakten, um künftige Trends und Entwicklungen vorherzusagen. So können sich Marketingfachleute fundierte Meinungen bilden und Ressourcen effektiv einsetzen.
Optimierung der Sprachsuche:
Angesichts der zunehmenden sprachaktivierten Voreingenommenheit hilft die KI-gesteuerte Voice-Hunt-Optimierung Marken dabei, ihre Inhalte an Konversationsanfragen anzupassen und so ihre Sichtbarkeit in den Voice-Hunt-Ergebnissen zu verbessern.
Visuelle Erkennung und Suche:
KI kann Bilder und Videos analysieren, um Objekte, Szenen und sogar Personen zu identifizieren. Dadurch werden visuelle Suchfunktionen ermöglicht, mit denen Kunden Produkte anhand von Bildern finden können.
Beispiele für KI im Marketing:
Netflix:
Der Streaming-Gigant analysiert mithilfe künstlicher Intelligenz die Sehgewohnheiten der Benutzer und gibt personalisierte, zufriedenstellende Empfehlungen, um so die Einbindung und Bindung der Benutzer zu stärken.
Amazonas:
Amazons KI-gesteuerte Empfehlungsmaschine schlägt Kunden auf Grundlage ihres Browser- und Kaufverlaufs Produkte vor und trägt so zu einem erheblichen Teil ihrer Einkäufe bei.
Sephora:
Der Kosmetikhändler nutzt einen KI-gestützten Chatbot, der Kunden bei der Produktauswahl und dem Ausprobieren von virtuellem Make-up unterstützt und so das Online-Einkaufserlebnis verbessert.
Starbucks:
Über seine mobile App nutzt Starbucks KI, um Kundenpräferenzen und Standortdaten aufzuschlüsseln, um Geschäfte in der Nähe vorzuschlagen und personalisierte Upgrades anzubieten.
Adobe Sensei:
Die KI-Plattform von Adobe unterstützt Vermarkter bei der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, der Aufschlüsselung von Daten und der Optimierung von Inhalten für bessere Ergebnisse.
Tipps zur Implementierung von KI im Marketing:
Klein starten: Beginnen Sie mit einem gezielten KI-Design, das auf Ihre Marketingziele abgestimmt ist. Ob Chatbots für den Kundensupport oder die Personalisierung von E-Mail-Kampagnen – ein gezielter Ansatz kann zu signifikanten Ergebnissen führen.
Datenqualität ist wichtig: KI ist auf genaue und umfassende Daten angewiesen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sauber, organisiert und anwendbar sind, um KI-gestützte Erkenntnisse optimal zu nutzen.
Menschliche Berührung: Während KI die Automatisierung verbessert, ist die menschliche Note von entscheidender Bedeutung. Nutzen Sie KI, um Prozesse zu optimieren, verlieren Sie jedoch nicht die Bedeutung echter Interaktionen aus den Augen.
Kontinuierliche Alphabetisierung: Der Bereich KI entwickelt sich rasant. Bleiben Sie über die neuesten Trends, Algorithmen und Tools auf dem Laufenden, damit Ihre Marketingstrategien immer auf dem neuesten Stand sind.
KI-Tools für Vermarkter:
HubSpot:
Bietet KI-gestützte Marketingautomatisierung und -analyse, um Bewegungen zu optimieren und das Kundenengagement zu verbessern.
IBM Watson:
Bietet KI-gestützte Erkenntnisse für die Datenanalyse, die Prognose des Kundenverhaltens und die Inhaltsoptimierung.
Google KI:
Bietet Tools wie AutoML zum Erstellen benutzerdefinierter Modelle zur Maschinenkompetenz und zur Verbesserung der Marketingbemühungen.
Chatkraftstoff:
Eine benutzerfreundliche Plattform zum Erstellen KI-gesteuerter Chatbots für Websites und Social-Media-Plattformen.
Anerkennung:
Der KI-Dienst von Amazon ermöglicht die Bild- und Videoanalyse und eignet sich perfekt für die Integration der visuellen Suche.
Abschluss
Die Rolle der KI im Marketing wächst weiter und verändert die Art und Weise, wie Marken mit Kunden interagieren und das Unternehmenswachstum vorantreiben. Von Hyperpersonalisierung bis hin zu prädiktiver Analytik bietet KI viele Möglichkeiten zur Verbesserung von Marketingstrategien. Indem sie diese Trends aufgreifen, aus erfolgreichen Beispielen lernen, Implementierungstipps befolgen und KI-Tools nutzen, können Marketingfachleute in der dynamischen Landschaft des modernen Marketings die Nase vorn behalten.
Schauen Sie sich andere aktuelle Artikel an: