Wie kann KI SEO-Inhalte optimieren?
Künstliche Intelligenz (KI) bietet wertvolle Möglichkeiten zur Optimierung von SEO-Inhalten.
Es kann auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden.
Um zu beginnen, Es hilft bei der Suche nach Schlüsselwörtern und ermöglicht die natürliche Integration dieser in einen Text. Darüber hinaus kann KI effektive Schlüsselwörter erkennen und mehr Inhalte zu diesen Themen generieren, sodass Sie effektive Zusammenfassungen und originelle Themen erhalten.
Sie kann es auch vorhandene Inhalte bewerten, B. durch das Erkennen möglicher Rechtschreib- oder Grammatikfehler oder durch Empfehlungen zur Verbesserung des Textes im Hinblick auf SEO.
Generative KI bietet einen erheblichen Vorteil Unterstützung von Marketingteams bei der Erkundung von Themen im Zusammenhang mit ihren Ziel-Keywordswas Zeit bei der Suche nach verwandten Themen spart.
Sie haterhöht auch die Textlängewodurch schnell zusätzliche Inhalte bereitgestellt und so die Positionen in den Suchergebnissen verbessert werden.
Jedoch, Es ist wichtig, stets eine menschliche Note hinzuzufügen, um die Konsistenz und Qualität der angereicherten Inhalte aufrechtzuerhalten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss es in Kombination mit menschlichem Fachwissen mit Bedacht eingesetzt werden.
KI und Content in SEO: was Google sagt
Der wichtigste Akteur bei der Definition der Risiken von KI in SEO-Inhalten ist der erste Interessent: Google.
Das amerikanische Unternehmen wies erstmals im vergangenen Februar darauf hin, wie erläutert der BDMdass das klare Ziel der Suchmaschine darin bestand Belohnen Sie hochwertige Inhalte, egal ob von Menschen oder KI generiert.
Google gestattet damit ausdrücklich die Integration von durch KI generierten Inhalten in Webseiten, vorausgesetzt, dass die im EEAT-Konzept definierten Qualitätskriterien eingehalten werden: Fachwissen, Erfahrung, Autorität, Zuverlässigkeit.
Jedoch, Google warnt vor dem Einsatz von Automatisierungeinschließlich KI, mit dem Ziel, das Ranking in Suchergebnissen zu manipulieren, was gegen ihre Anti-Spam-Richtlinien verstößt.
Und mit seinem neuen Update vom September 2023 hat Google es bestätigt: Diese Art von Inhalten, die vollständig durch KI generiert werden, kann toleriert werden, wenn sie nützlich sind und zuerst für Benutzer erstellt werden.
Lesen Sie auch
Content, immer noch König der Suchmaschinenoptimierung?
Das Netzjournal Ich frage mich immer noch, ob der Inhalt im Hinblick auf SEO nicht rückläufig ist.
Der Artikel erklärt das Die Qualität von Texten, die durch künstliche Intelligenz generiert werden, löst eine Debatte ausmit unterschiedlichen Meinungen unter SEO-Experten.
Während generative KI qualitativ hochwertige Inhalte zu generischen Themen produzieren kann, stößt sie in bestimmten Bereichen auf Schwierigkeiten erfordern vertiefte Fachkenntnisse oder beziehen sich auf bestimmte Positionen.
Andere Experten hingegen halten KI für „hohl“ und gehen davon aus eine mögliche „große Bereinigung“ durch Google, um von KI generierte Inhalte zu entfernen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass auch von KI erstellte und dann geänderte Texte auffindbar bleiben und verlieren schnell ihre Position in den Suchergebnissen.
Für einige ist das jedoch klar Google ist nicht gegen KIFörderung seiner Verwendung für Bereitstellung hochwertiger Inhalte für Benutzer.
Wenn KI bei bestimmten Suchanfragen qualitativ hochwertigere Inhalte erzeugen kann, wird Google sie bevorzugen, um die Nutzer zufriedenzustellen.
Das Wichtigste bleibt also, auf die Suchintention einzugehen und die Keywords gut zu bearbeiten, was weiterhin die Grundlage von SEO ist.