Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Kindle stellt keine Verbindung zum Store her: So beheben Sie das Problem [2024]

Kindle stellt keine Verbindung zum Store her: So beheben Sie das Problem [2024]

Beim Versuch, eine Verbindung zum Kindle Store herzustellen, ist mir die folgende Fehlermeldung angezeigt worden:

Ihr Kindle kann derzeit keine Verbindung herstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich in Funkreichweite befinden und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie Ihren Kindle über das Menü in den Einstellungen neu und versuchen Sie es erneut.

Wenn Ihr Kindle keine Verbindung zum Store herstellt, überprüfen Sie den Status Ihres Netzwerks, aktualisieren Sie Ihren Kindle und versuchen Sie, die Einstellungen wie Zahlung, Datum, Uhrzeit und Datenschutzeinstellungen anzupassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie Ihren Kindle auf die Werkseinstellungen zurück.

In diesem Artikel werden die einzelnen Schritte zur Fehlerbehebung erläutert, mit denen Sie das Problem beheben können, wenn sich Ihr Kindle nicht mit dem Store verbinden lässt.

Überprüfen Sie den Netzwerkstatus Ihres Kindle

Eines der ersten Dinge, die Sie überprüfen sollten, ist der Netzwerkstatus Ihres Kindle.

Die WLAN-Anzeige ist in der oberen rechten Ecke des Kindle-Bildschirms sichtbar, unabhängig davon, auf welcher Seite Sie sich befinden, sei es beim Lesen einer Seite, auf der Startseite oder auf dem Einstellungsbildschirm.

Stellen Sie sicher, dass sich der Kindle nicht im Flugmodus befindet oder von Ihrem WLAN-Netzwerk getrennt ist.

Um dies zu überprüfen, navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu „Menü“ > „Alle Einstellungen“ > „WLAN-Netzwerke/Drahtlos“. Hier werden Ihnen das Netzwerk angezeigt, mit dem Ihr Kindle derzeit verbunden ist, sowie andere verfügbare Netzwerke und deren Signalstärke.

Beachten Sie außerdem, dass die Anzahl der weißen Bänder (maximal 3) auf dem WLAN-Symbol die Stärke des WLAN-Signals angibt.

Damit Ihre Verbindung ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie eine gute WLAN-Signalstärke und eine gute Netzwerkverbindung.

Hier ist eine Videoanleitung von uns, die Ihnen helfen kann, das Problem „Kindle verbindet sich nicht mit Store“ zu lösen.

Anleitung zur Fehlerbehebung – Kindle stellt keine Verbindung zum Store her

Aktualisieren Sie Ihren Kindle

Ein häufiger Grund dafür, dass die Verbindung zum Store fehlschlägt, ist, dass Ihr Kindle möglicherweise nicht auf die neueste verfügbare Version aktualisiert wurde.

Wenn Sie Ihren Kindle auf dem neuesten Stand halten, können Sie außerdem Probleme mit dem Store lösen, z. B. dass der Kindle Store derzeit nicht verfügbar ist.

Kindle-Updates erfolgen in der Regel automatisch, es lohnt sich jedoch, sicherzustellen, dass auf Ihrem Gerät die neueste Software ausgeführt wird.

Um sicherzustellen, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Navigieren Sie wie bisher vom Startbildschirm zu Menü > Alle Einstellungen > Erweiterte Optionen > Kindle aktualisieren.

Ein Popup-Fenster wird angezeigt, das Sie darüber informiert, dass Sie dabei sind, Ihr Kindle zu aktualisieren. Tippen Sie auf „OK“, um mit der Aktualisierung fortzufahren.

Dadurch wird die aktualisierte Software gestartet, sofern Ihr Gerät noch nicht aktualisiert wurde.

Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird Ihr Kindle neu gestartet und startet automatisch die neueste Software.

Falls Ihr Gerät bereits auf dem neuesten Stand ist, wird die Option „Kindle aktualisieren“ ausgegraut und kann nicht angeklickt werden.

Zahlungseinstellungen hinzufügen, ändern oder entfernen

Wenn beim Kauf von E-Books im Store Probleme auftreten, liegt das Problem möglicherweise nicht an Ihrem Netzwerk, an Updates oder an anderen Einstellungen.

Dies kann daran liegen, dass Ihre Zahlungsmethode veraltet ist.

Wenn Sie Ihren Kindle mit Ihrem Amazon-Konto registrieren, gelten die Zahlungsmethoden, die Sie bei Amazon hinzugefügt haben, auch für Ihren Kindle.

Daher wirkt sich eine Änderung Ihrer Zahlungsmethode bei Amazon auf die Bestellungen aus, die Sie im Kindle-Shop aufgeben.

Alternativ können Sie unter „Ihre Kindle Unlimited-Mitgliedschaft verwalten“ die Amazon-Seite finden, auf der Sie Ihr Kindle-Abonnement verwalten können.

Navigieren Sie nach der Anmeldung bei Amazon unter „Mitgliedschaft verwalten“ zu „Zahlungseinstellungen bearbeiten“. Anschließend können Sie eine Karte hinzufügen oder entfernen oder eine andere Karte zur Abwicklung Ihrer Transaktionen auswählen.

Korrekte Datums- und Uhrzeiteinstellungen vornehmen

Um die gewünschte Zeitzone einzustellen, navigieren Sie zu Einstellungen > Geräteoptionen > Datum und Uhrzeit > Tippen Sie auf „Zeitzone auswählen“ > Jetzt können Sie die gewünschte Region und Zeitzone auswählen, um Datum und Uhrzeit zu bearbeiten.

Überprüfen der Datenschutzeinstellungen

Fast alle Kindles sind so eingestellt, dass sie Daten mit Amazon teilen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes eingestellt ist.

Da die neuen Kindles über die Funktion zum Surfen im Internet verfügen, ist es sinnvoll, dafür zu sorgen, dass unsere Surfdaten keinem Dritten zugänglich gemacht werden.

So aktivieren Sie die Datenschutzeinstellung:

Gehen Sie auf dem Startbildschirm zu Einstellungen > Alle Einstellungen > Geräteeinstellungen > Erweiterte Einstellungen > Tippen Sie auf Datenschutz.

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Neustarten des Kindle

Durch eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden die Originaleinstellungen eines Kindle wie vom Hersteller vorgesehen wiederhergestellt.

Dabei werden sämtliche heruntergeladenen Inhalte, gespeicherten persönlichen Daten, Kindersicherungen, Passwörter, Amazon-Kontoeinstellungen und andere personalisierte Einstellungen entfernt, die Sie auf Ihrem Kindle gespeichert haben.

Seien Sie also darauf vorbereitet, Ihren Kindle von Grund auf neu zu konfigurieren, wenn Sie sich entschieden haben, ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie auch Probleme wie die Langsamkeit des Kindle beheben.

Wie führe ich beim Kindle einen Werksreset durch?

Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Menü“ und navigieren Sie zu „Einstellungen“ oder „Alle Einstellungen“. Gehen Sie dann zu „Geräteoptionen“ und wählen Sie „Zurücksetzen“.

Auf dem Bildschirm wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Entscheidung zum Zurücksetzen Ihres Kindle zu bestätigen. Wählen Sie zur Bestätigung „Ja“ aus.

Wann sollte ich meinen Kindle neu starten?

Sie können Ihren Kindle neu starten, falls Ihr Gerät nicht auf Ihre Eingaben reagiert oder Ihr Bildschirm eingefroren ist.

Um Ihren Kindle neu zu starten, halten Sie die Einschalttaste etwa 40 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.

Während dieser 40 Sekunden erscheint eine Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm oder der Bildschirm wird leer. Anschließend leuchtet die Ladeanzeige auf. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Gerät neu gestartet wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Mein Kindle ist alt, kann ich weiterhin auf den Store zugreifen?

Leider sperrt Amazon ab August 2022 den Zugang zu seinem eBook-Store für alle Kindle-Versionen ab der 5. Generation. Wenn Sie eines dieser Geräte besitzen, können Sie möglicherweise nicht auf den Store zugreifen.

Wird mein Kindle unbrauchbar, wenn Amazon den Store-Zugriff auf alte Kindles sperrt?

Amazon beschränkt den Store-Zugriff nur auf alte Kindles. Das bedeutet, dass Sie eBooks über Ihr Amazon-Konto kaufen und an Ihr Kindle-Gerät senden können. Amazon bietet alten Kindle-Benutzern attraktive Rabatte, um sie zum Umstieg auf neuere Geräte zu ermutigen, sowie eBook-Guthaben.

Wie finde ich die Version/Generation meines Kindle?

Um Ihre Kindle-Version/-Generation zu ermitteln, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Geräteoptionen“ > „Geräteinfo“.

Aktualisiert mein Kindle die Software automatisch?

Im Allgemeinen sind alle Kindles so eingestellt, dass ihre Software automatisch aktualisiert wird, wenn sie aufgeladen werden und gleichzeitig über WLAN verbunden sind. Wenn Sie jedoch überprüfen und sicherstellen möchten, dass Ihr Gerät auf dem neuesten Stand ist, können Sie jederzeit zum Startbildschirm > Menü > Einstellungen > Menü > Kindle aktualisieren navigieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.