Blink Cams sind außergewöhnliche Smart Home-Überwachungsgeräte, daran besteht kein Zweifel! Aber kann man über eine Blink Cam mit Leuten sprechen? Lassen Sie es uns herausfinden!
Ich hatte im Laufe der Jahre mehrere Blink-Überwachungskameras und habe bei jeder neuen Generation gespannt auf die Einführung einer der interessantesten Funktionen moderner intelligenter Überwachungsgeräte gewartet: Zwei-Wege-Audio!
Zum Glück für uns Enthusiasten hat Blink diese Funktion schließlich doch noch herausgebracht.
Sie können über ausgewählte Blink-Kameras sprechen, beispielsweise über die Blink Video Doorbell, Outdoor, XT2 und einige andere. Diese verfügen über Zweiwege-Audio, mit dem Benutzer über die Kamera mit anderen sprechen können. Sie können auf diese Funktion über die Registerkarte „Live-Ansicht“ der Kamera in der Blink-App zugreifen, indem Sie die Hold-to-Talk-Taste drücken.
Verfügen Blink-Kameras über Zwei-Wege-Audio?
Ja, neuere Generationen von Blink-Kameras unterstützen die Zwei-Wege-Audiofunktion. Über das eingebaute Mikrofon und den Lautsprecher können Sie mit der Person auf der anderen Seite der Kamera sprechen und sie hören.
Mit der Zwei-Wege-Audiofunktion können Benutzer ähnlich wie bei einer Gegensprechanlage mit Personen vor der Kamera sprechen und kommunizieren.
Allerdings müssen Sie die Blink-App auf einer unterstützten Plattform wie Android oder iOS verwenden, um diese Funktion nutzen zu können. Talk-Back ist bei Blink-Cams, auf die über einen PC zugegriffen wird, nicht verfügbar.
Wenn Sie die Blink-Kamera wegen der Zwei-Wege-Audiofunktion kaufen, achten Sie darauf, dass Sie das richtige Modell auswählen. Ältere Versionen der Kamera unterstützen diese Funktion nicht.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Blink-Kameras, die Zwei-Wege-Audio unterstützen.
Blink-Kameras, die Zwei-Wege-Audio unterstützen
KAMERAMODELL | ZWEI-WEGE-AUDIOFUNKTION |
BLINK MINI | ✅ |
BLINK VIDEO-TÜRKLINGEL | ✅ |
BLINK XT2 | ✅ |
BLINK OUTDOOR | ✅ |
BLINK INNEN (GEN 2) | ✅ |
BLINK XT | ❌ |
BLINK INNEN | ❌ |
Blink-Modelle, die Zwei-Wege-Audio unterstützen
Da es sich beim Blink XT2 um ein älteres Modell handelt, ist es nicht mehr erhältlich, Sie können das Produkt jedoch weiterhin nachträglich erwerben.
Wie funktioniert Zwei-Wege-Audio?
Blink-Kameras sind mit einem Mikrofon ausgestattet, das Audiodaten aufnimmt. Außerdem verfügen sie über einen Lautsprecher im Gehäuse.
Sobald etwas oder jemand die Bewegungssensoren der Kamera auslöst, beginnt die Kamera mit der Aufzeichnung und sendet Ihnen außerdem eine Benachrichtigung.
Sie können mit der Person auf der anderen Seite der Kamera sprechen, indem Sie in der Blink-App auf die Live-Ansicht der Kamera zugreifen.
Die andere Person kann Sie über den Lautsprecher der Kamera hören und Sie können sie über das Mikrofon derselben hören.
Sie können das begonnene Gespräch auch über die Registerkarte „Live-Ansicht“ aufzeichnen. Und ja, Blink Cam zeichnet Audio und Video gleichzeitig auf.
Wie verwende ich Zwei-Wege-Audio auf der Blink-Kamera?
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Blink-App installiert und die Kamera in der App eingerichtet haben.
Stellen Sie sicher, dass der Mikrofonzugriff gewährt wurde. (Lesen Sie weiter, um Anweisungen zum Überprüfen zu erhalten, ob der Mikrofonzugriff aktiviert wurde.)
Wenn die erforderliche Berechtigung nicht aktiviert wird, kann dies zu Audioproblemen führen, beispielsweise dazu, dass der Lautsprecher der Blink Cam nicht funktioniert.
Um die Zwei-Wege-Audiofunktion zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Navigieren Sie zum Blink App
2. Klicken Sie auf einer geeigneten Kamera auf das Live-Ansicht Symbol unten links im Kamerafenster
3. Hier sehen Sie ein Mikrofonsymbol mit der Aufschrift „Zum Sprechen gedrückt halten”
4. Halten Sie die Taste gedrückt und beginnen Sie nach 2 Sekunden zu sprechen.
5. Sobald Sie mit dem Sprechen fertig sind, lassen Sie die Taste los.
Bei der Blink Video Doorbell müssen Sie nur einmal auf die Mikrofontaste tippen, um zu sprechen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie erneut auf die Mikrofontaste, um das Mikrofon stummzuschalten.
Sie können die Zwei-Wege-Audiofunktion nur verwenden, solange Sie sich im Live-View-Modus befinden.
Eine Live-Ansichtssitzung ist auf 5 Minuten beschränkt. Sobald die Sitzung beendet ist, müssen Sie die Live-Ansicht neu starten, um die Zweiwege-Audiofunktion wieder nutzen zu können.
Die erweiterte Live-View-Funktion ist im Blink-Abonnementplan (Blink Basic und Blink Plus) verfügbar, mit dem Sie in einer Sitzung bis zu 90 Minuten lang von Ihrer Kamera live streamen können.
Zwei-Wege-Audio funktioniert bei der Blink-Kamera nicht? So beheben Sie das Problem
Wenn bei Ihrer Blink Cam Probleme mit der Zweiwege-Audiofunktion auftreten, können die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung hilfreich sein:
Überprüfen Sie die Mikrofonberechtigungen
Die Blink-App benötigt die Berechtigung, auf das Mikrofon Ihres Geräts zuzugreifen. Dies ist wichtig, damit die Person am anderen Ende der Kamera Sie sprechen hören kann.
So aktivieren Sie den Mikrofonzugriff für
Android-Geräte:
- Gehe zu Einstellungen
- Klicken Sie auf Apps
- Wählen Sie die Blink App aus der Liste
- Klicken Sie auf das Mikrofon Option, wenn es sich auf der Verweigerten-Liste befindet
- Aktivieren Sie den Mikrofonzugriff, indem Sie ihn einschalten
iOS-Geräte:
- Gehe zu Einstellungen
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Blink App
- Aktivieren Sie die Mikrofon wenn es ausgeschaltet ist
Schalten Sie die Blink-Kamera aus und wieder ein
Einfach ausgedrückt bedeutet Power Cycle, dass Sie Ihr Gerät aus- und wieder einschalten, eine Art Systemaktualisierung.
Durch das Aus- und Wiedereinschalten Ihrer Blink-Kamera wird die Firmware neu geladen, die Verbindung aktualisiert und etwaige Fehler oder Störungen behoben.
Durch Aus- und Wiedereinschalten Ihrer Blink-Kamera oder des Synchronisierungsmoduls können Sie die meisten Ihrer Probleme einfach beheben, einschließlich des Problems, dass die Blink-Clip-Sicherung fehlschlägt.
Um Ihre Blink-Kamera aus- und wieder einzuschalten, entfernen Sie ggf. die Batterien und warten Sie 10 Sekunden. (Das Entfernen der Batterien ist auch eine alternative Möglichkeit, Blink-Kameras ohne die App zu deaktivieren.)
Legen Sie nun die Batterien wieder ein. Wenn Ihre Blink-Kamera an eine Steckdose angeschlossen ist, versuchen Sie, die Verbindung für 10 Sekunden zu trennen und sie dann wieder anzuschließen.
So entfernen Sie die Batterieabdeckung:
- Blink Video-Türklingel: Um an die Batterien zu gelangen, müssen Sie den Verschluss lösen. Stecken Sie dazu den Öffnungsschlüssel in den Schlitz auf der Rückseite.
- Outdoor und Indoor (Gen 2): Entfernen Sie die hintere Abdeckung mit einer Münze oder einem Öffnungswerkzeug
- Blink XT und XT2: Suche den grauen Schalter am Gerät und schiebe ihn in Richtung des markierten Pfeils
- Innenbereich (Gen 1): Lösen Sie den Riegel auf der Rückseite der Kamera
Blink Mini benötigt keine Batterien. Die Blink Mini-Kamera muss fest verdrahtet sein und Sie können sie aus- und wieder einschalten, indem Sie sie aus der Steckdose ziehen und wieder einstecken.
Sie können auch versuchen, Ihr Synchronisierungsmodul aus- und wieder einzuschalten.
So gehen Sie vor:
- Trennen Sie das Sync-Modul vom Stromnetz
- Warten Sie auf 15 Sekunden
- Stecken Sie nun das Sync-Modul wieder ein. Die Kontrollleuchte leuchtet zunächst blau und dann grün. Ihr Modul ist nun bereit, erneut eingerichtet zu werden.
Wenn alternativ die grüne LED des Sync-Moduls blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät Probleme mit dem Netzwerk hat. Schalten Sie den Router aus und wieder ein, um Probleme mit dem Netzwerk zu beheben.
Zurücksetzen der Blink-Kamera auf die Werkseinstellungen
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, können Sie versuchen, Ihre Blink-Kamera zurückzusetzen.
Die meisten Blink Cams verfügen jedoch nicht über eine Reset-Taste. Stattdessen sollten Sie das Sync-Modul zurücksetzen.
Setzen Sie bei Blink-Kameras wie Indoor, Outdoor, XT und XT2, die über ein Synchronisierungsmodul verbunden werden, das Synchronisierungsmodul zurück.
Denken Sie unbedingt daran, das Sync-Modul und Ihren WLAN-Router aus- und wieder einzuschalten, bevor Sie sie zurücksetzen.
Dadurch können auch Aufnahmeprobleme behoben werden, z. B. wenn die Blink Cam nachts nicht aufzeichnet.
So setzen Sie das Sync-Modul zurück:
1. Halten Sie auf dem Sync-Modul die Reset-Taste bis die Statusleuchte rot leuchtet
2. Lassen Sie die Reset-Taste los und warten Sie, bis die Statusleuchte blau und dann grün
3. Das Sync-Modul befindet sich nun im Setup-Modus und alle daran angeschlossenen Kameras sind offline
4. Löschen Sie nun das Modul aus der Blink-App und richten Sie es erneut ein
Beim Sync-Modul 2 befindet sich der Reset-Knopf neben dem USB-Anschluss. Verwenden Sie eine Büroklammer oder einen ähnlichen spitzen Gegenstand, um den Reset-Knopf zu drücken.
Die Blink mini benötigt kein Synchronisationsmodul, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Außerdem verfügt sie über eine Reset-Taste, mit der Sie die Kamera direkt zurücksetzen können.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Halten Sie die Reset-Taste auf der Unterseite der Kamera
- Lassen Sie die Taste los, wenn die Kontrollleuchte blinkt rot und blau schnell
- Die Kontrollleuchte blinkt dann blaues Licht langsam und Ihre Kamera ist bereit, wieder eingerichtet zu werden
HINWEIS: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen des Blink mini werden die Kameraeinstellungen nicht auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Das Miniaturbild wird dadurch nicht gelöscht und auch nicht von einem System oder Gerät entfernt.
Abschließende Gedanken
Und da haben Sie es: eine informative Anleitung zu allem rund um das Zwei-Wege-Audio auf Blink Cams.
Außerdem wird eine kurze Anleitung zur Fehlerbehebung bereitgestellt, um Probleme mit dem Zwei-Wege-Audio auf Blink Cams zu beheben.
Die meisten Fehlerbehebungen sind auch auf die meisten anderen Blink-Probleme anwendbar, beispielsweise wenn die Blink-Fotoaufnahme nicht funktioniert.
Sie können auch versuchen, den Blink-Kundendienst zu kontaktieren. Dort kann man Ihnen bei der Lösung aller Probleme mit der Blink-Kamera helfen.
Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Funktioniert Blink Two Way-Audio mit Alexa?
Ja, Zwei-Wege-Audio funktioniert mit Alexa. Sie müssen die Blink Smart Home-Fähigkeit in der Alexa-App einrichten, um die Funktion mit Alexa nutzen zu können.
Ist für Blink Two Way Audio der Blink Basic-Plan erforderlich?
Nein, Sie benötigen keinen Blink Basic-Plan, um Zweiwege-Audio auf berechtigten Modellen zu verwenden. Sie können die Live-View-Sitzung, über die Sie Zweiwege-Audio verwenden, jedoch mit einem Blink-Abonnement verlängern.
Ist Blink eine Untermarke von Amazon?
Ja, Blink gehört Amazon.