Meine Blink Outdoor-Kamera gab nach 15 Monaten Nutzung schließlich den Geist auf und ich fragte mich, ob ich stattdessen ein paar wiederaufladbare Batterien einlegen könnte.
Dies kann ein wenig zur Reduzierung der enormen Menge an Elektroschrott beitragen, die durch die Vielzahl an intelligenten Geräten entsteht, die ich täglich verwende.
Dies hat mich dazu veranlasst, diesen Artikel zu schreiben, in der Hoffnung, Ihnen dabei zu helfen, eine bessere Entscheidung zu diesem Thema zu treffen. Können Sie also wiederaufladbare Batterien in Ihrer Blink-Kamera verwenden?
Laut Blink können Sie in Ihrer Blink-Kamera keine wiederaufladbaren Batterien verwenden. Blinkempfiehlt nur die Verwendung von zwei nicht wiederaufladbaren 1,5-Volt-Lithiumbatterien der Größe AA, um insgesamt 3 Volt Dauerstrom zu gewährleisten. Es gibt jedoch einige wiederaufladbare Lithiumbatterien, die sicher in Ihrer Blink-Kamera verwendet werden können.
BlinqBlinq wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf meiner Website kaufen, erhalte ich möglicherweise eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Können Sie in Blink-Kameras Alkalibatterien verwenden?
Blink empfiehlt die Verwendung von zwei nicht wiederaufladbaren AA-Lithiumbatterien und lehnt die Verwendung von Alkali- und wiederaufladbaren Batterien grundsätzlich ab..
Obwohl Blink den Grund dafür nicht explizit genannt hat, lässt sich der eigentliche Grund leicht erschließen.
Zum Betrieb batteriebetriebener Blink-Kameras wie Blink XT, XT2, Innen- und Außenkameras benötigen Sie zwei AA-Batterien mit jeweils 1,5 Volt.
Wie alle anderen wiederaufladbaren Batterien auch, nutzen sich Alkalibatterien im Vergleich zu Lithiumbatterien viel schneller ab, sodass die Zellen häufiger ausgetauscht werden müssen.
Außerdem kann es die Batterieanzeige erheblich verfälschen, was das Ganze sehr ärgerlich macht.
Dies ist der Hauptgrund, warum Blink Alkalibatterien und wiederaufladbare Batterien im Allgemeinen nicht empfiehlt und eher nicht wiederaufladbare Lithiumzellen bevorzugt.
Tatsächlich blinkt Ihre Blink-Kamera bald rot und zeigt damit an, dass die Batterien nicht mehr genügend Saft haben.
Alkalibatterien sind dafür ausgelegt, im Neuzustand 1,5 V abzugeben, sie tendieren jedoch dazu, sich schnell auf 1 V oder weniger zu entladen, bevor sie auf 0 V absinken.
Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die wiederaufladbaren Batterien zwar mit Blink-Kameras funktionieren, jedoch ziemlich schnell leer werden und Sie die Batterien häufig austauschen oder aufladen müssen.
Es gibt außerdem zusätzliche Konsequenzen, wenn eine Blink-Kamera nicht die angegebene Dauerleistung von 1,5 V x 2 = 3 V erhält.
Zum einen können die Batterieanzeigen die verbleibende Ladung nicht richtig ableiten und liefern unzusammenhängende Werte.
Darüber hinaus treten auch funktionsbezogene Probleme auf, beispielsweise häufige Abbrüche der WLAN-Verbindung, fehlende Bewegungserkennung und andere Fehler.
Blink empfiehlt die Energizer AA Ultimate Lithium Batterien für ihre batteriebetriebenen Blink-Kameras.
Sie sind für die Bereitstellung von 1,5 V ausgelegt, Benutzer haben jedoch festgestellt, dass sie im Neuzustand tatsächlich 1,8 Volt abgeben und dann langsam auf 1,5 V abfallen.
Am Ende der Lebensdauer sinkt die Spannung schnell auf 0 V, was ein klares Zeichen dafür ist, dass die Batterie ausgetauscht werden muss.
Dadurch bleiben die Blink-Kameras während der gesamten Batterielebensdauer mit maximaler Effizienz eingeschaltet.
Es unterstützt außerdem die Batterieanzeige von Blink-Kameras, da es speziell für die Erkennung im Spannungsbereich zwischen 1,8 V und 1,5 V ausgelegt ist.
Können NiMH-Akkus in Blink-Kameras verwendet werden?
Die Verwendung von Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) wäre für Blink-Kameras ein noch schlimmeres Szenario.
Typische wiederaufladbare NiMH-Batterien haben eine Nennspannung von 1,2 V, was für den Betrieb kleinerer elektronischer Geräte wie Uhren ausreichend ist, für die Stromversorgung von Blink-Kameras jedoch nicht ausreicht.
Auch hier scheinen die Blink-Kameras zunächst wie vorgesehen zu funktionieren, geben aber schnell den Dienst auf und verursachen Hardwareprobleme, beispielsweise häufige Verbindungsabbrüche.
Können Sie in Blink-Kameras wiederaufladbare Lithiumbatterien verwenden?
Wiederaufladbare Lithiumbatterien sind zwar teurer als ihre alkalischen Gegenstücke, können Blink-Kameras aber tatsächlich sicher mit Strom versorgen.
Lithiumbatterien und Lithium-Ionen-Batterien sind zwei völlig unterschiedliche Batterien, die für völlig unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.
Blink und seine große Benutzer-Community raten dringend davon ab, Lithium-Ionen-Akkus, wie sie normalerweise in Smartphones verwendet werden, in Blink-Kameras zu verwenden.
Es gibt Optionen wie die Wiederaufladbare AmpTORRENT AA-Lithiumbatterien Und Wiederaufladbare Lithium-AA-Batterien von EBL sind für eine konstante Versorgung mit 1,5 Volt ausgelegt und können sicher verwendet werden.
Das einzige Problem, das mir und vielen anderen aufgefallen ist, ist, dass die Batterieanzeige keinen aussagekräftigen Wert darüber anzeigt, wie viel Ladung noch vorhanden ist.
Stattdessen wird entweder gar nichts angezeigt oder ein „OK“-Tag angezeigt, der besagt, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Dies kann auch zu einer merkwürdigen Situation führen, in der die Blink-Kameras ohne vorherige Ankündigung abrupt abgeschaltet werden.
Aber angesichts der hervorragenden Lebensdauer der Blink-Kamera von zwei Jahren müssen Sie sich darüber keine allzu großen Sorgen machen.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie weitere Zweifel haben, welchen Batterietyp Sie mit Ihren Blink-Kameras verwenden können, wenden Sie sich am besten an den Blink-Support.
Ich hoffe, dass mein Artikel zur Frage, ob Sie in Blink-Kameras wiederaufladbare Batterien verwenden können, eine lohnende Lektüre war und Ihnen dabei geholfen hat.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Können Sie Duracell-Batterien in Blink-Kameras verwenden?
Eine typische Duracell-Batterie hat eine Nennspannung von 1,5 V und ist daher ideal für Blink-Kameras geeignet.
Wie lange halten Blink-Kameras mit einem einzigen Akkupack?
Blink-Kameras wie Blink Outdoor, Indoor, XT und XT2 haben mit zwei nicht wiederaufladbaren AA 1,5 V Lithiumbatterien eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren.