Die Welt der Smartphones muss viele Jahre lang von einer großen Revolution heimgesucht worden sein, der Einführung (oder genauer gesagt der Rückkehr) der Falttelefone. Wenn das Galaxy Fold oder das Z Flip die beiden Flaggschiffe dieser Branche waren, bleibt die Welt der faltbaren Smartphones eine technologische Nische, die aus technologischen und finanziellen Gründen immer noch außerhalb der Reichweite der breiten Öffentlichkeit liegt.
Ein faltbares iPhone: vom Traum zur Realität?
Doch in den nächsten Jahren könnte sich einiges ändern. Tatsächlich sind alle großen Android-Hersteller dabei, ihre faltbaren Produkte anzubieten, und Apple, das einen großen Teil des Marktes anführt, könnte das Gleiche tun.
Obwohl noch kein Datum genannt wird, sind bereits erste Konzepte entstanden, die der Inspiration ihres Erfinders freien Lauf ließen. In diesem neuesten Konzept geht der Autor (ADR Studio) davon aus, dass Apple ein iPhone mit horizontaler Falte (wie das Z Flip von Samsung) anstelle einer vertikalen Falte produzieren wird, was einen genaueren Blick auf das Fold des koreanischen Riesen ermöglicht hätte.
Bei diesem Konzept, bei dem der Bildschirm den gesamten Kern des Motivs einnimmt, hat ADR Studio nicht gezögert, sich mehr als nur einen Formfaktor, sondern eine ganze Baugruppe vorzustellen.
Ein faltbares iPhone mit M1-Chip?
Sie schlagen daher vor, einen M1-Chip, der derzeit Macs und iPads vorbehalten ist, in ein iPhone „Air“ zu stecken. Letzteres soll dazu beitragen, die Leistung des Telefons zu steigern und gleichzeitig seinen Energieverbrauch zu begrenzen. Eine eher unwahrscheinliche Wahl, insbesondere wenn wir wissen, dass Apple Chips der A-Serie speziell für das iPhone entwickelt.
Derzeit hat Apple wie üblich keine Ankündigung zu einem möglichen faltbaren iPhone gemacht, das in den kommenden Jahren auf den Markt kommen könnte. Mehrere der Marke nahestehende Quellen bestätigten jedoch, dass die Idee bereits mehrfach im Apple Park verbreitet worden war und dass dies letztendlich nur eine Frage der Zeit war.