Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Konzept: ein iPhone 15 Pro Max, dem es an fast nichts mangelt

Nachdem der Erfolg des iPhone 14 Pro Max nun so gut wie sicher ist, wird hinter den Kulissen sein Nachfolger vorbereitet. Das Gerät könnte anstelle der aktuellen Bedienelemente über Touch-Tasten, einen verbesserten Fotosensor und immer noch einen großen Bildschirm verfügen. 6,7 Zoll. Technische Eigenschaften, die ein Künstler mit Spaß so getreu wie möglich darzustellen hatte, was zu einem durchaus gelungenen Ergebnis führte.

Zunächst finden wir ein neues Design mit Tasten Diesmal in Form von „Schmetterlingen“, eher originell, die aber nicht viel zur Ergonomie beitragen. Wir gehen sogar davon aus, dass es leicht passieren kann, dass sie versehentlich ausgelöst werden. Damit ist die Dynamische Insel wird, was beim iPhone 14 Pro bereits der Fall ist, durch Softwareoptimierung vergrößert. Was den SIM-Kartensteckplatz betrifft, verabschieden Sie sich davon. Beachten Sie auch, dass es sich hierbei um eine Entscheidung handelt, die bereits bestimmte in den USA auf den Markt gebrachte Modelle betrifft.

© Antonio de Rosa

Luxusfotos

Antonio de Rosa, der Schöpfer dieses kleinen Nuggets, bietet uns hiermit ein Fotomodul an, das mit dem sogenannten „Periskop” was einen besseren Zoom in einem verkleinerten Format bietet. LDicke des iPhone 15 Pro Max würde dann nur stark profitieren, was sich in diesem Konzept bestätigt scheint.

Ein weiterer Vorteil: Das Modell zeigt uns ein effizienterer Blitzwas nur für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ein gutes Zeichen ist. Und die Photonic Engine, die Apple während der September-Keynote für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max angekündigt hat, ist noch leistungsfähiger und ermöglicht erneut die Aufnahme klarerer Szenen am Abend oder in der Nacht.

© Antonio de Rosa

Der Tod des Lightning-Ports wurde endlich bestätigt

Zum Aufladen stellte sich de Rosa vor, die herkömmliche Lightning-Buchse durch einen Stecker zu ersetzen Thunderbolt 4. Mit anderen Worten, a USB-C-Anschluss, Universell daher und darüber hinaus reversibel. Das System könnte tatsächlich auf Apple-Handys das Licht der Welt erblicken, aber das iPhone 15 ins Visier zu nehmen, ist sehr gewagt. Auf das Thema spezialisierte Analysten setzen frühestens auf das iPhone 16 oder sogar auf das iPhone 17.

Abschließend wird Ihnen wahrscheinlich auch aufgefallen sein, dass das in diesem Konzept vorgestellte iPhone 15 Pro Max eine integriert M1-Chip. Dies ist tatsächlich der Prozessor, der bestimmte MacBook Air- und MacBook Pro-Modelle antreibt, die manchmal noch im Angebot sind. Es genügt zu sagen, dass das iPhone 15 Pro Max mit dieser Hardware unter der Haube selbstverständlich alle aktuellen Benchmarks gewinnen könnte, auch gegen fortschrittliche Alternativen von Qualcomm …

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.