Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Kopfhörer schaden den Ohren? – Heilmittel gegen Ohrenschmerzen aufgrund von Kopfhörern, Headsets und Ohrhörern
Kopfhörer schmerzen in den Ohren? Das nahtlose, freihändige Erlebnis, das wir von einigen dieser Geräte erhalten, bietet einen kaum zu übertreffenden Komfort, birgt jedoch auch Risiken, einschließlich Ohrenschmerzen. Auch Over-the-Ear-Geräte wie Headsets kommen nicht zu kurz. Dieses Unbehagen beeinträchtigt Ihr Audioerlebnis. Die gute Nachricht ist, dass das Problem „Kopfhörer schmerzen in den Ohren“ behoben werden kann.
Wie lange können Sie Ihre Airpods oder Kopfhörer tragen, ohne dass sie Ihre Ohren verletzen? Früher konnte ich sie maximal eine Stunde lang festhalten, und das war so frustrierend, da diese Accessoires zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden sind, vom Musikhören über das Ansehen von Filmen bis hin zum Empfangen und Tätigen von Anrufen. Sie sind ein Muss.
In diesem Artikel stellen wir Heilmittel gegen Ohrenschmerzen vor, die durch Kopfhörer, Headsets und Ohrhörer verursacht werden.
Kopfhörer schaden den Ohren? – Heilmittel gegen Ohrenschmerzen aufgrund von Kopfhörern, Headsets und Ohrhörern
Sie können also erkennen, dass das Heilmittel gegen Ohrenschmerzen aufgrund von Kopfhörern, Headsets und Ohrhörern in den Ursachen liegt.
Lesen Sie auch: Die besten Kopfhörer zum Laufen, die nicht herausfallen
Wie lange tragen Sie sie schon?
Unsere Ohren sind nicht dafür gemacht, Gegenstände zu lange darin aufzubewahren. Außerdem unterscheiden sich unsere Toleranzgrenzen. Bei vielen können sie ihre Ohrgeräte etwa 90 Minuten lang einwirken lassen, bevor sie Schmerzen verspüren, während andere möglicherweise etwas früher oder später Schmerzen verspüren.
Abhilfe
Am besten nehmen Sie die Ohrhörer ab und gönnen Ihren Ohren eine Weile Ruhe, bis die Schmerzen abgeklungen sind. Ihr Körper kann dies von selbst beheben, wenn Sie ihm genügend Zeit geben. Sie müssen nicht an den Ohren ziehen, um sie zu dehnen, da dies zu stärkeren Schmerzen führen kann.
Wie sie platziert sind
Da unsere Ohren größtenteils aus Knorpel bestehen, verspüren wir nach längerem Gebrauch Schmerzen, wenn die Lautsprecherplatte unserer Ohrhörer oder Ohrhörer gegen sie drückt oder sie aus der Form drückt. Wenn Ihr Ohrzubehör so platziert ist, dass die Lautsprecherplatte direkt an Ihr Ohr drückt oder die umgebenden Hörmuscheln Ihres Headsets nicht breit oder dick genug sind, werden Sie nach kurzer Zeit Ohrenschmerzen verspüren.
Abhilfe
Platzieren Sie In-Ear-Kopfhörer nicht zu tief in Ihren Ohren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die lange Seite neben Ihrem Ohrläppchen liegt, zwischen dem kleinen Raum, der als intertragische Kerbe bezeichnet wird.
Bei Over-the-Ear-Kopfhörern sollten die Schalen groß genug sein, um Ihr gesamtes Ohr zu umschließen, und dick genug, damit die Lautsprecherplatte nicht direkt Ihre Ohren berührt.
Mit Over-the-Ear-Headsets, die Ihre Ohren umschließen und die Lautsprecherplatten nicht gegen sie drücken, können Sie mehr Hörzeit gewinnen.
Lesen Sie auch: Beste kabellose Ohrhörer für Telefon- und Geschäftsgespräche
Wie sie passen
Es gibt keinen Kopfhörer, der für alle passt. Wie Jony Ive, der Chief Design Officer von Apple sagte: „Kopfhörer so herzustellen, dass sie zu jedem Ohr passen, ist so, als würde man Schuhe herstellen, die zu jedem Fuß passen.“ Deshalb sollten Sie sich ein Exemplar besorgen, das perfekt zu Ihnen passt.
Wenn die Spitzen von In-Ear-Kopfhörern zu groß sind und Sie darauf bestehen, sie „zu verwalten“, werden Sie sich sehr unwohl fühlen. On-Ear-Kopfhörer hingegen sind normalerweise etwas unbequem. Wenn also On-Ear-Kopfhörer Ihre ideale Wahl sind, müssen Sie möglicherweise selbst bei ausreichender Polsterung mit minimalen Beschwerden rechnen.
Over-the-Ear-Kopfhörer sind, abgesehen von der schlechten Passform, oft sehr angenehm zu tragen. Ihre Ohrmuscheln sollten ausreichend gepolstert und groß genug sein, um Ihr gesamtes Ohr zu bedecken. Dadurch drücken sie nicht auf die Ohren, sondern liegen auf dem Kopf auf.
Abhilfe
Finden Sie bei In-Ear-Kopfhörern einen Ohrstöpsel, der perfekt zu Ihren Ohren passt. Einige Ohrhörer werden mit etwa drei zusätzlichen Aufsätzen in verschiedenen Größen geliefert.
Achten Sie bei Headsets darauf, dass diese ausreichend gepolstert sind und Ihr gesamtes Ohr abdecken. Eine weitere Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist die Klemmkraft.
Lesen Sie auch: Beste kabellose Ohrhörer mit Ladeetui
Spannkraft
Wenn Ihr Headset über eine starke Klemmkraft verfügt, also über die Kraft, die es auf Ihre Ohren ausübt, während es diese bedeckt, werden Sie höchstwahrscheinlich Ohrenschmerzen verspüren. Eine zu starke Klemmkraft übt zu viel Druck auf den Ohrknorpel und die Schläfenknochen aus und führt zu Ohrenschmerzen.
Abhilfe
Probieren Sie vor dem Kauf möglichst viele Over-the-Ear- oder On-the-Ear-Headsets aus, um sicherzustellen, dass die Klemmkraft für Sie genau richtig ist. Sie können Muster in einem Geschäft ausprobieren, wenn Sie dort lange genug tragen können, oder von Freunden und Familienmitgliedern, um herauszufinden, was für Sie funktioniert.
Übermäßige Lautstärke
Sogar Telefonhersteller programmieren unsere Telefone so, dass sie uns daran erinnern, dass übermäßige Lautstärke unsere Ohren schädigen kann. Die Schmerzschwelle für das menschliche Ohr liegt bei etwa 125 dB. Wenn Sie Ihr Ohr über einen längeren Zeitraum hinweg Geräuschen in dieser Lautstärke aussetzen, kann es zu Ohrenschmerzen kommen, unabhängig davon, wie bequem Ihre Ohrstöpsel, Ohrhörer oder Headsets sind.
Abhilfe
Hören Sie Ihre Audio- und Videodateien mit durchschnittlicher Lautstärke. Dadurch verringern Sie das Risiko, Schmerzen zu erleiden.
Lesen Sie auch: Rechter oder linker Ohrhörer funktioniert nicht? Was tun, wenn eine Seite der kabellosen Kopfhörer nicht funktioniert?