Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Kühlt iOS 17.0.3 das iPhone 15 Pro ab? Die Antwort in der Wärmebildtechnik

Diese Woche hat Apple iOS 17.0.3 veröffentlicht. Dieses iOS 17-Update bringt mehrere neue Funktionen, von denen eine speziell für das iPhone 15 Pro gilt. Diese leiden unter einem Überhitzungsproblem, iOS 17.0.3 wurde als Behebung des Problems angekündigt.

Allerdings lässt sich die Wirksamkeit des Patches bei Menschen mit iPhone 15 Pro nur schwer abschätzen, weshalb einige gut ausgerüstete Spezialisten, wie zum Beispiel Journalisten von ZDNet, den Vergleich vor/nach der Installation von iOS 17.0.3 mit dem durchgeführt haben Hilfe von a Wärmebildkamera.

Überhitzung: Die Debatte ist beendet

Laut Testern heizte sich das iPhone 15 Pro vor dem Update kontinuierlich auf etwa 38°C bei Anschluss an ein 35-W-Netzteil Nach der Aktualisierung die Temperatur stieg nicht über 34°Cinsgesamt etwa 32 °C, in der gleichen Lastkonfiguration.

© ZDNet

Der Unterschied ist bemerkenswert: 4°C Verlust nach Update. Wohlwissend, dass darüber hinaus nach ersten Rückmeldungen kein Leistungsabfall zu beobachten sein dürfte.

Beachten Sie auch, dass die Tests von ZDNet das Gehäuse des iPhone 15 Pro Max untersuchten und mehr oder weniger den gleichen Vorteil nach dem Update auf iOS 17.0.3 beobachteten.

Wenn Sie also ein iPhone 15 Pro oder 15 Pro Max in den Händen halten, zögern Sie nicht, iOS 17.0.3 zu installieren, Ihr Smartphone wird es Ihnen danken und nicht wird mehr in großen Tropfen schwitzen unter Belastung und/oder intensiver Nutzung.

Hinweis für diejenigen, die iOS 17.0.3 bereits installiert haben: Haben Sie diese Überhitzung auf Ihrem neuen iPhone 15 Pro/Pro Max bemerkt? Und ist Ihnen beim Upgrade auf iOS 17.0.3 ein Temperaturabfall aufgefallen?

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.