Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Larry Ellison: Mitbegründer und CTO bei Oracle
Larry Ellison ist ein Amerikanischer Unternehmer, InvestorUnd Philanthrop. Er ist der Mitbegründer, Vorstandsvorsitzender Und Chief Technology Officer (CTO) der Oracle Corporation, einem amerikanischen multinationalen Computertechnologiekonzern. Er war auch der Vorstandsvorsitzender (CEO) von 1977 bis 2014 der Oracle Corporation. Im November 2016 kaufte er NetSuite für 9,3 Milliarden US-Dollar und besitzt 35 % der Unternehmensanteile. Das Forbes-Magazin listete ihn als den viertreichster Mensch der USA und als die sechstreichster Mensch der WeltAn Oktober 2019 mit einem Nettovermögen von 69,1 $ Milliarde. Im Jahr 2021 ist Larry Ellison einer der 100-Milliarden-Dollar-Menschen der Welt mit einem Nettovermögen von derzeit rund 110 Milliarden Dollar
Larry Ellison – Biografie
Geboren | 17. August 1944 |
Geburtsort | New York City, USA |
Alter | 77 (2021) |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Ausbildung | Universität von Illinois; Universität von Chicago |
Beruf | Unternehmer, Investor, Philanthrop |
Position | Mitbegründer, Executive Chairman und CTO der Oracle Corporation |
Reinvermögen | 113 Milliarden US-Dollar (September 2020) |
Ehepartner | Adda Quinn (1967-1974); Nancy Wheeler (1977-1978); Barbara Boothe (1983–1986); Melanie Craft (2003–2010) |
Sohn | David Ellison |
Tochter | Megan Ellison |
Larry Ellison – Persönliches LebenLarry Ellison – BildungLarry Ellison – BerufslebenLarry Ellison – Mitbegründer und CTO bei OracleLarry Ellison – PhilanthropLarry Ellison – Andere Interessen
Larry Ellison – Persönliches Leben
Larry wurde als Sohn einer jüdischen Jungfrau geboren. Sein leiblicher Vater war ein italienisch-amerikanischer Pilot des United States Army Air Corps. Larry bekam im Alter von neun Monaten eine Lungenentzündung und seine Mutter gab ihn zu ihrer Tante und ihrem Onkel Annahme.
Er ist umgezogen nach Chicago Südküste und seine Adoptivmutter war im Gegensatz zu seinem entfernten Adoptivvater warmherzig und liebevoll. Im Alter von 22 Jahren zog er um Berkeley, Kalifornien im Jahr 1966. Er war viermal verheiratet und geschieden.
Larry Ellison – Bildung
Larry schloss sein Grundstudium ab South Shore High School in Chicago. Später wurde er als Hauptstudent an der Universität eingeschrieben Universität von Illinois bei Urban-Champaign. Er hatte Anspruch Naturwissenschaftsstudent des Jahres in Illinois.
Er verließ die Universität, ohne zu den Abschlussprüfungen zu erscheinen, da seine Adoptivmutter gerade gestorben war. Anschließend wurde er in das aufgenommen Universität von Chicago für ein Semester zu studieren Physik und Mathematik. Er erschien zu keiner Prüfung in Chicago und begegnete ihm zum ersten Mal Computerdesign.
Larry Ellison – Berufsleben
Larry arbeitete zunächst bei Ampex im frühen 1970er Jahre, Er wurde stark von Edgar F. Codds Forschungen beeinflusst relationales Datenbankdesign. Dies war der Entwurf, der dazu führte 1977 zur Gründung dessen, was geworden ist Orakel. Zunächst gab er der Firma den Namen Softwareentwicklungslabore (SDL) zusammen mit zwei weiteren Partnern. Er gründete das Unternehmen mit a persönliche Investition von 1.200 $ von den insgesamt 2.000 US-Dollar.
Das Unternehmen wurde umbenannt in 1979 als Relationale Software Inc. und 1983 wurde es offiziell Oracle Systems Corporation nach seinem Vorzeigeprojekt benannt Oracle-Datenbank. Im Dezember 2018 wurde er a Direktor im Vorstand von Tesla, Inc. nach dem Kauf von 3 Millionen Aktien im Jahr 2017.
Larry Ellison – Mitbegründer und CTO bei Oracle
Larry war Mitbegründer Oracle Corporation mit Bob Miner Und Edward A. Oates. Das Unternehmen wurde am gegründet 16. Juni 1977 und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, USA. Larry ist der Vorstandsvorsitzender Und CTO der Oracle Corporation.
Es handelt sich um einen amerikanischen multinationalen Computertechnologiekonzern vertreibt Datenbanksoftware und -technologie, cloudbasierte Systeme und Unternehmenssoftwareprodukte. Im Jahr 2019 war Oracle der zweitgrößtes Softwareunternehmen auf Basis von Umsatz und Marktkapitalisierung.
Es bietet auch Tools für Datenbankentwicklung und Systeme mittlerer Software, Enterprise-Resource-Planning-Software (ERP), Human-Capital-Management-Software (HCM), Kundenmanagement-Software (CRM) und Supply-Chain-Management-Software (SCM).
Larry Ellison – Philanthrop
Larry spendete 5 Millionen US-Dollar für die Gründung des Lawrence J. Ellison Musculo-Skeletal Research Center. Im folgenden Jahr eröffnete das Gesundheitszentrum mit der Saatgutmenge ein weiteres medizinisches Zentrum. Darüber hinaus spendete er 100 Millionen US-Dollar an seine eigene gemeinnützige Stiftung.
Im Jahr 2004 wurde in der Forbes-Liste der wohltätigen Spenden der 400 reichsten Amerikaner aufgeführt Larry hatte 151.092.103 US-Dollar gespendet, etwa 1 % seines geschätzten Privatvermögens. Im Jahr 2007 spendete er 500.000 US-Dollar für die Verstärkung eines Gemeindezentrums in Sderot, Israel, nachdem er herausgefunden hatte, dass das Gebäude nicht gegen Raketenangriffe geschützt war.
Im August 2010 wurde berichtet, dass Larry einer der 40 Milliardäre war, die unterschrieben hatten „Das gebende Versprechen“ Kampagne, Er versprach, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke bereitzustellen. Im Mai 2016 spendete er der University of Southern California 200 Millionen US-Dollar für die Gründung eines Krebsforschungszentrums.
Larry Ellison – Andere Interessen
Er spielte einen kurzen Miniatur Auftritt im Film 2010 Ironman 2. Er ist ein lizenzierter Pilot und besaß mehrere Flugzeuge. Er besitzt zumindest zwei Militärjets, ein in Italien entwickeltes Trainingsflugzeug und ein stillgelegtes, dessen Import die US-Regierung ihm verweigert hat. Ihm gehört auch die Indian Wells Tennisgarten befindet sich in Kalifornien und die Indian Wells Masters-Turnier.
Darüber hinaus beendete er seinen Besitz Zwölftgrößte Yacht in der Welt, genannt Aufgehende Sonne. Mit seinem Oracle Team USA nimmt er auch im Segelsport teil. Er gründete BMW Oracle Racing um den Louis Vuitton Cup 2003 zu konkurrieren. Im Jahr 2002 stellte sein Oracle-Team vor Drachensegeln in das American-Cup-Umfeld.