Offensichtlich ist es für Apple schwierig, seine zukünftigen Smartphones geheim zu halten. Nachdem vor einigen Tagen die ersten Fotos gestohlen wurden, haben wir gerade Anspruch auf weitere Details zu dem Gerät, dessen Erscheinungsdatum mit dem kommenden Monat September zusammenfallen könnte. Anhand von Modellen, die auf Diagrammen basieren, die offenbar direkt von der Firma Apple stammen, können wir herausfinden, dass Dynamische Insel würde bis Ende des Jahres auch auf „klassischen“ iPhone 15-Modellen verfügbar sein. Zur Erinnerung: Bisher ist die kleine Insel den High-End-Editionen vorbehalten, nämlich dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max.
Damit wäre der Bildschirm größer als heute. Genauer gesagt hätten wir also Anspruch auf ein ziemlich imposantes Stück 6,2 Zollverglichen mit 6,1 bis 6,12 Zoll bei einem iPhone 14 oder einem iPhone 14 Pro. 6,2 Zoll ist auch die Größe des Samsung Galaxy S20 5G, des Google Pixel 4a 5G oder auch des Falt-Smartphones Razr 5G von Motorola. Mit Notch können wir auch das Gehäuse des im April 2018 erschienenen Oppo A3 zitieren.
Ein sehr, sehr dickes iPhone 15 Pro
Als Bonus werden die Dokumente mit unseren Kollegen geteilt 9to5Mac zeigen uns, dass das iPhone 15 Pro viel dicker sein könnte als das Basis-iPhone 15. Dies wäre hauptsächlich auf den dreifachen Fotosensor auf der Rückseite zurückzuführen, der LiDAR für Augmented-Reality-Apps, Teleobjektiv, Weitwinkel und Ultraweitwinkel integriert. Der zweite könnte mit einer besseren Öffnung ausgestattet sein, um mehr Licht einfangen und daher nachts oder am späten Abend erfolgreicher fotografieren.
Ich habe mit gearbeitet @9to5mac um Ihnen einen exklusiven Einblick in das vollständige Design des iPhone 15 zu geben! Neues Design, dynamische Insel, USB-C und mehr! Lesen Sie darüber unter https://t.co/AcTURBbQNJ pic.twitter.com/uamFrBsJqb
— Ian Zelbo (@ianzelbo) 22. Februar 2023
Das iPhone 15 Pro soll in zwei Versionen erhältlich sein: die erste mit voraussichtlich 6,2 Zoll und ein iPhone 15 Pro Max mit 6,7 Zoll. Letzterer wäre dann der leistungsstärkste des Jahres 2023, mit einem neuen Prozessor unter der Haube, vielleicht namens A17 Bionic. Auch die Größe des Arbeitsspeichers soll nach neuesten Gerüchten auf bis zu 8 GB erhöht werden.
Weitere Gerüchte über Änderungen am iPhone 15 und iPhone 15 Pro
Um noch weiter zu gehen, haben Hinweise auch den Fall der Ankunft des erwähnt USB-C-Anschluss auf iPhone 15 und iPhone 15 Pro, aber nicht alle sind sich bei diesem Thema einig. Manche Leute denken, dass Apple bis zur nächsten Generation warten wird. Analysten gehen sogar so weit zu glauben, dass ein zukünftiges Modell nur noch über kabelloses Laden verfügen wird.
Und Sie, auf welche Verbesserung im iPhone-Bereich freuen Sie sich am meisten?