Wir dachten, dass die Tasten beim iPhone 15 Pro taktil sein würden, wie beim iPhone SE. Aber tatsächlich nein, Apple würde mit dieser Änderung letztendlich bis zum nächsten Jahr warten.
Eine offizielle Quelle scheint zu bestätigen, dass das iPhone 15 Pro letztendlich keine Touch-Tasten haben wird, wie sie mit Touch ID auf dem iPhone SE der dritten Generation ausgestattet sind. Die Hinweise kommen diesmal zu uns Cirrus-Logikeinem Apple-Subunternehmer, was kaum Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Gerüchts lässt.
Das iPhone 15 Pro wurde natürlich nicht namentlich erwähnt, da Apple sein Bestes tut, um die Modelle seiner zukünftigen Produkte zu schützen. Allerdings versicherte Cirrus Logic seinen Investoren dennoch, dass ein potenzieller Kunde, der eine seiner haptischen Feedback-Technologien erwerben wollte, aus den Umsatzprognosen gestrichen wurde. Allerdings macht Apple mehr als zwei Drittel seines Umsatzes aus. Wichtige Daten für Aktionäre, die einer Regulierung unterliegen: Dies verleiht unserem täglichen Lärm zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Eine Enttäuschung?
Wer ungeduldig darauf wartet, neue Tasten auf seinem iPhone zu sehen, mag dies auf den ersten Blick als schlechte Nachricht empfinden. Doch in Wirklichkeit ist es nur eine Frage der Zeit: Es scheint, dass Apple tatsächlich die Absicht hat, die Änderung bald anzubieten, vielleicht sogar für Premium-iPhones Ende 2024.
Tatsächlich ist Apple, wie so oft in Fällen dieser Art, offenbar darauf gestoßen Entwicklungsbedenken intern und mit seinen Lieferanten. Dies ist nicht das erste Mal, dass dies geschieht: Wir erinnern uns insbesondere an den Fall der kabellosen Ladematte AirPower, die in letzter Minute abgesagt wurde. Auch die hypothetische Veröffentlichung des Apple Car wäre immer wieder verschoben worden. Dieses fahrerlose Autoprojekt, 100 % elektrisch und mit dem Rest des Apple-Ökosystems verbunden, ist offenbar schon seit mehreren Jahren in Arbeit, allerdings wiederum unter größter Geheimhaltung.
Weitere neue Funktionen sind unterwegs
Die am meisten Enttäuschten können sich bei ihrer Präsentation auch mit einer Vielzahl erwarteter Verbesserungen des iPhone 15 Pro trösten. Beispielsweise wird geschätzt, dass a A17 Bionic-ChipUnter der Haube der Geräte wird ein noch leistungsstärkerer Prozessor als der A16 Bionic-Prozessor integriert. Besser noch: Die Menge an RAM würde nicht weniger als erreichen 8 GB auf der Uhr, ein Rekord für Hochleistungshandys.
Damit ist die Wi-Fi 6E könnte auch auf dem iPhone 15 Pro landen. Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist bereits seit seiner Einführung im vergangenen Februar kompatibel und kann in der Maximalkonfiguration bis zu 12 GB RAM erreichen.