Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Liest Ihnen Kindle vor? Ja, und zwar so

Liest Ihnen Kindle vor? Ja, und zwar so

Ich höre gern Podcasts und wollte, dass mein Kindle mir meine Bücher vorliest.

Nach einigen Recherchen wurde mir klar, dass es tatsächlich möglich ist, mir von meinem Kindle etwas vorlesen zu lassen.

In diesem Artikel erkläre ich eine ziemlich unterschätzte Funktion des Kindle, nämlich die Möglichkeit, Bücher vorzulesen.

Kindle kann Bücher vorlesen, indem es die Funktion „VoiceView Screen Reader“ in den Eingabehilfeneinstellungen nutzt. Ältere Kindles wie das Kindle Keyboard verfügen über eine integrierte Text-to-Speech-Funktion, während die Kindle-App auf iOS und Android sowie die Kindle Fire-Tablets die Funktion „Immersion Reading“ nutzen können, um das Gerät Bücher vorlesen zu lassen.

Die Kindle-App für Windows- und Mac-Computer verfügt nicht über eine Vorlesefunktion.

So lässt sich der Kindle vorlesen

Kindle-Geräte verfügen leider nicht über eine native Lösung zum Vorlesen Ihrer Bücher.

Es gibt jedoch eine Funktion, die eine ähnliche Funktionalität ermöglicht, wenn auch mit einer etwas strengeren Komfortkurve.

VoiceView Screen Reader ist eine Eingabehilfefunktion, die in neueren Kindle-Geräten integriert ist und sich grundsätzlich an Benutzer mit einer Handbehinderung richtet.

Durch Aktivieren dieser Funktion wird Bluetooth auf dem Kindle eingeschaltet, sodass Sie einen externen Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher koppeln können.

Nach erfolgreicher Kopplung wechselt das Gerät in den Eingabehilfemodus und liest Ihre Bücher automatisch über Ihr verbundenes Bluetooth-Gerät vor.

Die Text-to-Speech-Engine des Kindle ist im Vergleich zu aktuellen Standards recht rudimentär, reicht zum Anhören von Büchern jedoch immer noch aus.

Um den VoiceView Screen Reader auf Ihrem Kindle-Gerät zu aktivieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Schalten Sie Ihr Bluetooth-Gerät ein und koppeln Sie es mit Ihrem Kindle.
  • Tippen Sie nach einer erfolgreichen Kopplung auf das rechte Drei-Punkte-Menüsymbol, um die seitliche Menüleiste zu öffnen.
  • Tippen Sie auf VoiceView Screen Reader und schalten Sie ihn ein.

Da es sich hierbei um eine Zugänglichkeitsfunktion handelt, bringt sie auch einige Unannehmlichkeiten mit sich.

Zum einen sind Sie auf ein gestenbasiertes Navigationssystem angewiesen, das jede einzelne Funktion auf dem Bildschirm hervorhebt.

Hier ist eine kurze Übersicht über die Navigation, an die Sie sich bei Verwendung dieses Modus möglicherweise gewöhnen müssen:

Ein einziges Tippen auf den Bildschirm Wort auswählen.
Sprachlesen pausieren/Kontinuierlicher Lesemodus.
Zeichnen Sie L auf dem Bildschirm Starten Sie den kontinuierlichen Lesemodus.
Wischen Sie nach links oder rechts Blättern Sie durch benachbarte Auswahlen.
Doppeltippen Option bestätigen.

Unterstützte Gesten für den VoiceView Screen Reader

Kindle bietet Ihnen Optionen zum Erhöhen oder Verringern der Sprachausgaberate direkt über das Kindle-Menü.

Sobald der Kommentar aus dem Off beginnt, durchläuft der Kindle das Buch automatisch und wechselt bei Bedarf mit einem Klick die Seiten.

Sie können diese Funktion noch weiter aufpeppen, indem Sie Ihren Kindle mit einem Alexa-Gerät koppeln. Synchronisieren Sie ein Echo-Gerät mit dem Kindle, damit Alexa Ihnen digitale Bücher vorliest.

Das Ausschalten des VoiceView Screen Readers kann angesichts des Schneckentempos der Navigation eine lästige Pflicht sein. Ein Trick, um dieses Problem zu umgehen, besteht darin, Bluetooth nach der Verwendung einfach auszuschalten.

Hier ist eine Videoanleitung von uns, die Ihnen hilft, Ihren Kindle so zu konfigurieren, dass er Ihnen Bücher vorliest.

So lässt sich der Kindle vorlesen

So lassen Sie ältere Kindle-Geräte Ihnen vorlesen

Überraschenderweise verfügten ältere Kindle-Geräte wie das Kindle Keyboard und das Kindle Touch tatsächlich über eine integrierte Text-to-Speech-Funktion.

Tatsächlich hatten sie sogar einen integrierten Lautsprecher und eine Kopfhörerbuchse, um diese Funktion zu unterstützen.

Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass die älteren Modelle noch immer stark nachgefragt werden und die Benutzer dieser Modelle davon absehen, ihr Arsenal aufzurüsten.

Um die Text-to-Speech-Funktion auf älteren Kindle-Geräten zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Drücken Sie die Schriftart-Schaltfläche oder navigieren Sie zum Schriftartenbereich.
  • Wählen Sie die Option „Text-to-Speech“ und aktivieren Sie sie.

Obwohl Kindle den Grund für die Entfernung dieser bei den Fans beliebten Ergänzungen nicht explizit angegeben hat, dauerte es nicht lange, diesen Schritt zu entschlüsseln.

Die Übernahme von Audible durch Amazon im Jahr 2008 war wahrscheinlich der Hauptgrund für diesen Wandel.

Angesichts des Potenzials des Hörbuchmarktes wäre es für Amazon möglicherweise nicht rentabel gewesen, eine Text-to-Speech-Funktion in die Kindle-Geräte zu integrieren.

Wie dem auch sei, diese Funktion ist leider älteren Kindle-Geräten vorbehalten und wird vermutlich nicht auf neueren Geräten verfügbar sein, da Amazon andere Pläne zur Implementierung von Audio für digitale Bücher hat.

So lassen Sie sich die Kindle-App für Android und iOS vorlesen

Obwohl es beim Start der App zu Fehlern kam, hat sich Amazon darauf konzentriert, neuere Funktionen zunächst in die Kindle-App einzuführen, bevor diese auf die Kindle-Geräte portiert wurden.

Dies liegt vermutlich an der leistungsfähigeren Hardware der Smartphones, zudem ist auch eine Variante zum Vorlesen von Hörbüchern integriert.

Kindle Immersion Reading

Immersion Reading ist eine solche Funktion, auf die die Kindle-App sowohl für iOS als auch für Android Zugriff hat und die insbesondere ein Vorlese-Erlebnis ermöglicht.

Immersion Reading verknüpft im Wesentlichen ein unterstütztes E-Book in Ihrer Kindle-Bibliothek mit Ihrem Audible-Konto und ermöglicht Ihnen, dieses E-Book anzuhören.

Die Kindle- und Audible-Shops sollten mit einem Tag versehen sein, der anzeigt, dass das Buch auf beiden Plattformen verfügbar und mit Immersion Reading kompatibel ist.

Es ist normalerweise als „Paired Edition“-Buch gekennzeichnet.

Das Besondere an dieser Funktion ist, dass der Fortschritt zwischen E-Book und Hörbuch auf den Punkt genau synchronisiert wird, sodass Sie Ihren Fortschritt jederzeit in jedem gewünschten Dateiformat fortsetzen können.

Um das Immersionslesen in Ihrer Kindle-App für Android oder iOS zu aktivieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl auf Ihrer Kindle- als auch auf Ihrer Audible-App mit demselben Amazon-Konto angemeldet sind.
  • Öffnen Sie ein unterstütztes E-Book in Ihrer Kindle-App.
  • Tippen Sie einmal auf den Bildschirm, um das Overlay-Menü zu öffnen.
  • Tippen Sie unten in der Mitte des Bildschirms auf die Schaltfläche „Wiedergabe“.

Die Kindle-App ermöglicht das Erzählen und Hervorheben des Textes im E-Book während des Vorlesens.

Sie müssen das gleiche Buch sowohl in der Kindle-Bibliothek als auch in der Audible-Bibliothek kaufen oder darauf zugreifen, damit das Immersionslesen funktioniert.

Dies ist eine deutlich bessere Technologie als die Text-to-Speech-Funktion älterer Kindle-Geräte.

Allerdings sind mit dem Immersionslesen auch einige Nachteile verbunden.

Hier sind einige Vor- und Nachteile, die mir nach dem Vergleich beider Implementierungen aufgefallen sind:

Kindle-Text-to-Speech Kindle Immersion Reading
Nur auf älteren Geräten verfügbar Verfügbar in der Kindle-App für iOS und Android. Unterstützung für Kindle-Geräte folgt in der Zukunft.
Preiswerter Teurer, da zwei Exemplare desselben Buches erforderlich sind. Eines in der Kindle-Bibliothek und das andere in der Audible-Bibliothek.
Kompatibel mit allen E-Books Erfordert ein kompatibles E-Book aus dem Kindle Store sowie die Hörbuchversion desselben in der Audible-Bibliothek.
WhisperSync unterstützt Audible nicht WhisperSync wird von Audible Books unterstützt.
Funktioniert offline Die Erzählung funktioniert offline, wenn beide Dateien heruntergeladen werden. Zum Synchronisieren des Fortschritts ist eine funktionierende Internetverbindung erforderlich.

Kindle TTS vs. Immersionslesen

Kindle synchronisiert den Fortschritt über mehrere Plattformen hinweg mithilfe einer proprietären Funktion namens WhisperSync for Voice.

WhisperSync wird auf mehreren Geräten unterstützt. Sie können die Kompatibilität überprüfen unter Amazons Support-Seite für WhisperSync.

Sprachassistenten

Wenn es für Ihr Buch keine kompatible Paired-Reading-Version gibt, können Sie einen Hack nutzen, um ein ähnliches Erlebnis zu erzielen.

Sprachassistenten wie Google Assistant und Siri haben sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt und verfügen alle über eine gemeinsame Funktion: das Vorlesen von Texten auf Ihrem Bildschirm.

Mithilfe der kompatiblen Assistenten auf Ihrem Gerät können Sie die Texte auf dem Bildschirm einfach vorlesen lassen und so dank einer deutlich besseren Sprachfunktion ein ähnliches oder sogar besseres Erlebnis erzielen.

Um Ihren Sprachassistenten zu bitten, Ihre Bücher vorzulesen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Identifizieren Sie den Assistenten auf Ihrem Gerät. Android-Geräte sollten über Google Assistant verfügen, während iOS-Geräte über Siri verfügen sollten.
  • Navigieren Sie zur Kindle-App und öffnen Sie das gewünschte Buch.
  • Rufen Sie das Hotword auf, um Ihren Assistenten zu aktivieren. Google Assistant wird mit dem Schlüsselwort „Hey Google“ aktiviert, während Siri durch ein einfaches „Hey Siri“ oder nur „Siri“ aktiviert wird.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein: „Lesen Sie, was auf meinem Bildschirm steht.“

Der Hauptnachteil dieser Methode besteht darin, dass Sie die Seiten manuell wechseln und den Assistenten jedes Mal aufrufen müssen, wenn Sie den Inhalt vorlesen lassen möchten.

Auch die Sprachausgabegeschwindigkeit lässt sich hierfür nicht gezielt anpassen.

Das Positive daran ist jedoch, dass dies mit fast allen Textdateien funktioniert und Sie nicht auf eine Audible-Bibliothek angewiesen sind.

So lässt sich Kindle Fire vorlesen

Kindle Fire-Tablets unterstützen auch das Immersionslesen, sodass Sie sich Ihre Kindle-Bücher problemlos vom Gerät vorlesen lassen können.

Beachten Sie, dass Immersion Reading nur für Kindle Fire-Tablets der 2. Generation und höher unterstützt wird.

Um Immersion Reading auf Ihrem Kindle Fire-Tablet zu aktivieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl in Ihrer Kindle- als auch in Ihrer Audible-Bibliothek ein kompatibles Buch haben.
  • Öffnen Sie das E-Book in Ihrer Kindle-App.
  • Tippen Sie einmal auf den Bildschirm, um das Overlay-Menü zu öffnen.
  • Tippen Sie unten in der Mitte des Bildschirms auf die Schaltfläche „Wiedergabe“.

Sideloaded-Bücher ohne den Tag „Kindle Paired Edition“ auf dem Buch funktionieren nicht mit Immersion Reading.

So lassen Sie sich die Kindle-App für Windows/Mac vorlesen

Nicht viele wissen, dass es eine Kindle-App für Windows und Mac gibt, mit der Sie direkt auf Ihrem PC lesen können.

Kindle für PC unterstützt Kindle Immersion Reading leider nicht.

Tatsächlich unterstützt es keine native Lösung für eine Text-to-Speech-Konvertierung der Bücher in Ihrer Kindle-Bibliothek.

Eine Alternative, die funktionieren könnte, wenn auch mit etwas Aufwand, ist die Verwendung eines kostenlosen Text-to-Speech-Tools eines Drittanbieters wie TTS-Werkzeug um die Erzählung zu erreichen.

Sie können sich Bücher sogar von Diensten wie Google Translate übersetzen lassen und über die PC-Lautsprecher oder angeschlossene Kopfhörer vorlesen lassen.

Dies birgt alle Nachteile der Verwendung von Drittanbieterdiensten, z. B. das manuelle Kopieren und Einfügen jeder Seite und Probleme im Zusammenhang mit der Wortbegrenzung.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie weitere Fragen zu Ihren Kindle-Geräten haben, wenden Sie sich bitte an den Amazon Kindle-Support.

Ich hoffe, mein Artikel über die Fähigkeit zum Vorlesen auf Ihrem Kindle war lesenswert und hat Ihre Neugier diesbezüglich gestillt.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haben Kindle-Geräte eingebaute Lautsprecher?

Neuere Kindle-Geräte verfügen nicht über einen integrierten Lautsprecher und verwenden Bluetooth, um Podcasts an die Zuhörer zu übertragen.

Ältere Kindle-Geräte wie das Kindle Keyboard/Kindle 3. Generation verfügen über eine integrierte QWERTZ-Tastatur.

Unterstützen Kindle-Geräte externe Tastaturen?

Kindle-Geräte unterstützen keine externen Tastaturen oder Peripheriegeräte.

Kindle hat nach dem Kindle der 3. Generation auf die Implementierung einer QWERTZ-Tastatur verzichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.