Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Life360 lässt sich nicht aktualisieren – So beheben Sie das Problem

Life360 muss präzise und zeitnah aktualisiert werden. Als robuste Familien-Tracking-App verfügt Life360 über alle Tracking-Funktionen, die Sie benötigen, um mühelos Familienmitglieder und Freunde in Ihrem Kreis im Auge zu behalten. Diese Funktionen basieren jedoch auf Echtzeit-Tracking-Daten, was bedeutet, dass es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen bei Ihren zeitnahen Updates kommen kann. Es kann auch zu vollständigen Ausfällen aus verschiedenen Gründen kommen.

Bei dieser beliebten App können viele verschiedene Probleme auftreten, die dazu führen können, dass die Aktualisierung plötzlich stoppt. Glücklicherweise lassen sich viele dieser Probleme leicht beheben. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was die Aktualisierung von Life360 stoppen kann und was Sie tun können, um es wieder zum Laufen zu bringen.

Life360 lässt sich nicht aktualisieren – Beheben Sie Probleme mit der Telefonhardware

Es gibt viele Gründe, warum die Life360-App nicht aktualisiert werden kann. Diese Probleme können auf Probleme mit Ihrem Gerät, Ihren Einstellungen, anderen Apps oder etwas in der Life360-App zurückzuführen sein.

Geringe Akkulaufzeit

Wenn Sie den Standort eines Benutzers in Life360 anzeigen und dieser scheinbar nicht aktualisiert wird, ist das Telefon möglicherweise einfach nicht eingeschaltet oder der Akku ist leer. Dasselbe Problem kann auch auftreten, wenn das Gerät eingeschaltet ist, der Akku jedoch schwach ist. Viele Telefone verfügen über integrierte Einstellungen zur Akkuoptimierung, die Funktionen deaktivieren, wenn der Akkustand sehr niedrig wird, einschließlich der Standortverfolgung.

Sie können die Akkuladung entweder über 20 % halten (der durchschnittliche Akkustand für die Optimierung) oder die Akkuoptimierungseinstellungen des Telefons so anpassen, dass die Standortverfolgung unabhängig vom Akkustatus immer aktiviert ist.

Internetverbindung

Wenn Ihr Telefon nicht mit einem guten WLAN verbunden ist oder keine starke Mobilfunkverbindung hat, werden Sie zeitweise Probleme mit Updates von Benutzern feststellen. Wenn die WLAN-Geschwindigkeit niedrig genug ist oder es sich um ein öffentliches Netzwerk handelt, kann das Gerät Life360 möglicherweise nicht über seinen Standort aktualisieren. Hotspots und der Flugmodus beeinträchtigen die Aktualisierung von Life360 ebenfalls.

Life360 lässt sich nicht aktualisieren – Beheben Sie Probleme mit der Telefonsoftware

Manchmal kann es aufgrund von Problemen mit der Telefonsoftware zu Aktualisierungsproblemen bei Life360 kommen. Einstellungen wie deaktivierte oder eingeschränkte Ortungsdienste können die App erheblich beeinträchtigen. Auch wenn auf Ihrem Telefon eine veraltete Softwareversion läuft, kann die App Probleme haben.

Service an der Station

Damit Life360 Benutzer verfolgen kann, müssen die Standortdienste für dieses Gerät aktiviert sein. So aktivieren Sie die Standortdienste für iOS-Geräte:

  1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Telefon.
  2. Suchen Sie nach „Datenschutz“ und klicken Sie, um das Menü zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf „Ortungsdienste“.
  4. Suchen Sie in der App-Liste nach Life360 und klicken Sie darauf.
  5. Wählen Sie „Immer“ aus.

So aktivieren Sie die Ortungsdienste fĂĽr Android-Benutzer:

  1. Öffnen Sie Ihre App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Datenschutz“.
  2. Tippen Sie auf „Berechtigungsmanager“.
  3. Tippen Sie auf „Standort“.
  4. Suchen Sie die Life360-App und tippen Sie darauf.
  5. Ändern Sie die Berechtigung in „Immer zulassen“.

Dadurch kann die Life360-App jederzeit auf Standortdienste zurĂĽckgreifen und die App auf dem neuesten Stand halten.

Betriebssystem-Software-Updates

Sowohl die iOS- als auch die Android-Software werden jedes Jahr aktualisiert. Sie können zwar ein Telefonupdate überspringen, werden aber wahrscheinlich feststellen, dass viele Ihrer Apps nach einer Weile nicht mehr funktionieren. Dies liegt im Allgemeinen daran, dass App-Entwickler die ältere Telefonsoftwareversion nicht mehr unterstützen.

So stellen Sie sicher, dass die iOS-Software auf Ihrem iPhone auf dem neuesten Stand ist:

  1. Schließen Sie Ihr Telefon an und stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung verfügen. Öffnen Sie die App „Einstellungen“.
  2. Suchen Sie das Menü „Allgemein“ und tippen Sie darauf.
  3. Tippen Sie auf „Softwareaktualisierung“.
  4. Wenn die Optionen „Herunterladen und installieren“ oder „Installieren“ angezeigt werden, ist für Ihr Telefon ein Update verfügbar. Klicken Sie auf die Option und schließen Sie die Installation ab.
  5. Wenn keine dieser Optionen angezeigt wird, ist Ihr Telefon auf dem neuesten Stand.

So stellen Sie sicher, dass Ihr Android-System auf dem neuesten Stand ist:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon angeschlossen ist und eine stabile Internetverbindung besteht. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ Ihres Telefons.
  2. Tippen Sie unten auf „Über das Telefon“.
  3. Wählen Sie „Softwareaktualisierung“.
  4. Wenn ein Update verfĂĽgbar ist, werden Sie von Ihrem Telefon benachrichtigt und aufgefordert, das Update zu installieren. Wenn Ihr Telefon auf dem neuesten Stand ist, werden Sie nicht aufgefordert, etwas zu tun.

Unabhängig davon, welches Telefon Sie besitzen, verhindern Sie durch die Aktualisierung des Systems, dass es Probleme mit der Aktualisierung von Life360 gibt.

Life360 lässt sich nicht aktualisieren – Fehlerbehebung bei anderen Apps

Einige Apps, die Sie möglicherweise auf Ihrem Telefon verwenden, können die Funktionalität und die Fähigkeit zur regelmäßigen Aktualisierung von Life360 erheblich beeinträchtigen. Im Folgenden sind einige der gängigsten Typen aufgeführt, die die Life360-App beeinträchtigen können.

VPNs von Drittanbietern

VPNs sind darauf ausgelegt, Ihren Standort zu verbergen und Life360 sogar von diesen Daten auszuschließen. Wenn die App nicht richtig aktualisiert wird, prüfen Sie, ob der Benutzer über ein VPN verfügt. Es muss „ausgeschaltet“ werden, um genaue Tracking-Informationen bereitzustellen.

Akkuspar-Apps von Drittanbietern

Akku-Apps von Drittanbietern beeinträchtigen die Fähigkeit von Life360, Standorte zu aktualisieren, da sie normalerweise Ihr Telefon dazu verleiten, den Akkusparmodus einzuschalten. Dadurch werden die Standortdienste normalerweise „ausgeschaltet“.

Bei den meisten Akkuspar-Apps können Sie ausgewählte Apps von ihrer Funktion ausnehmen. Fügen Sie „Life360“ zu dieser Liste hinzu, um Updates konsistenter zu halten.

Antiviren-Apps von Drittanbietern

Viele Antiviren-Apps verhindern, dass Apps auf Ihrem Telefon im Hintergrund ausgeführt werden. Obwohl das normalerweise eine gute Sache ist, muss Life360 im Hintergrund ausgeführt werden können. Wenn nicht, muss ein Benutzer die App aktiv verwenden, damit Life360 einen Standort aktualisieren kann.

Glücklicherweise können Sie bei den meisten Antiviren-Apps von Drittanbietern die Apps, denen Sie vertrauen, ausnehmen. Sie müssen lediglich Ihre Einstellungen anpassen.

Life360 lässt sich nicht aktualisieren – Fehlerbehebung bei Ihrer Life360-App

Es gibt auch Probleme innerhalb der Life360-App selbst, die die Aktualisierungsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Dazu können Benutzerfehler oder eine ältere Version der App gehören, die aktualisiert werden muss.

Zwei Geräte angemeldet

Überprüfen Sie noch einmal, dass der Benutzer nicht auf mehreren Geräten mit demselben Konto angemeldet ist. Wenn Sie dasselbe Konto auf mehreren Geräten verwenden, weiß Life360 nicht, welches Gerät genau verfolgt werden soll. Es könnte entweder versuchen, beide Geräte zu verfolgen, oder es gelingt ihm überhaupt nicht, etwas zu verfolgen.

Wenn der Benutzer Life360 auf zwei Geräten aktiv haben muss, benötigt er zwei separate Konten, um auf beiden Geräten eine genaue Verfolgung zu gewährleisten.

Anmeldestatus

Wenn eines Ihrer Circle-Mitglieder sein Konto nicht aktualisiert, ist es möglicherweise von seinem Konto abgemeldet. Personen können aus vielen Gründen von ihren Konten abgemeldet werden, beispielsweise weil sich das Kontokennwort geändert hat. Manchmal hat das Konto sie möglicherweise ohne ihr Wissen abgemeldet und sie müssen einfach ihr Kennwort erneut eingeben.

Benutzer in Ihrem Kreis

Wenn ein Benutzer plötzlich verschwindet, wurde er möglicherweise aus Ihrem Kreis entfernt. Wenn dies versehentlich passiert ist, können Sie ihm Ihren Life360-Einladungscode senden, um ihn wieder zu Ihrem Kreis hinzuzufügen. So fügen Sie eine Person zu Ihrem Kreis hinzu:

  1. Tippen Sie auf „Kreismitglieder hinzufügen“.
  2. Klicken Sie auf „Code senden“.
  3. Wählen Sie die gewünschte Messaging-App aus.

Dadurch wird ein zuvor gelöschtes Circle-Mitglied wieder zu Ihrer Liste hinzugefügt.

Aktualisierte Life360-App

Wenn Ihre Life360-App nicht aktualisiert wird oder auf andere Weise ausgefallen ist, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste vom Unternehmen bereitgestellte Version verwenden. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie auf alle neuen Funktionen zugreifen können, die den Benutzern zur Verfügung stehen.

Ob Sie die neueste App haben, können Sie am einfachsten feststellen, indem Sie den App Store Ihres Telefons aufrufen und dort nach Life360 suchen. Wenn Sie eine neue Version benötigen, werden Sie im Store normalerweise darüber informiert.

Life360 – Immer „aktiver“ Schutz

Die Life360-App bietet einen wichtigen Dienst fĂĽr Freunde und Familien. Das Letzte, was Sie wollen, ist, nach einem geliebten Menschen zu suchen und dann festzustellen, dass die App seinen vorherigen Standort nicht aktualisiert hat. Wenn Sie Ihre Life360-Wartung auf dem neuesten Stand halten, hilft das nur Ihnen und Ihrem Kreis.

Sind Sie ein Life360-Benutzer? Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass die App nicht aktualisiert wurde? Lassen Sie uns in den Kommentaren unten wissen, was Sie getan haben, um das Problem zu beheben oder sogar zu vermeiden!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.