LinkedIn-Anzeigen sind ein leistungsstarkes Tool für alle Arten von Unternehmen. Die Plattform hat über 810 Millionen Nutzer65 Millionen von ihnen befinden sich in Entscheidungspositionen.
Während organischer Inhalt immer noch das Herzstück jeder LinkedIn-Marketingstrategie ist, können Sie durch die Schaltung von Anzeigen die Reichweite und Wirkung Ihres Inhalts steigern.
In diesem Leitfaden vertiefen wir uns in die LinkedIn-Werbung und besprechen alles von den verschiedenen verfügbaren Anzeigenformaten über die Erstellung einer Zielgruppe bis hin zur Messung des Erfolgs Ihrer Kampagnen.
Inhaltsverzeichnis
So starten Sie mit der Werbung auf LinkedIn
Verwenden des LinkedIn Ads-Kampagnenmanagers
Melden Sie sich zunächst beim LinkedIn-Kampagnenmanager. Im LinkedIn-Anzeigenmanager können Sie Ihre LinkedIn-Werbekampagnen verwalten.
Bevor Sie mit Campaign Manager beginnen, müssen Sie ein LinkedIn-Konto erstellen, sofern Sie noch keins haben. Das Erstellen eines Kontos dauert nur wenige Sekunden.
Geben Sie Ihren Kontonamen ein und wählen Sie Ihre Währung aus. Wenn Sie Anzeigen im Auftrag eines Unternehmens schalten, verknüpfen Sie Ihre Kampagne mit einer LinkedIn-Seite.
Festlegen eines relevanten Anzeigenziels
Wählen Sie als Nächstes das Ziel Ihrer Werbekampagne aus. Möchten Sie, dass mehr Menschen auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden? Vielleicht möchten Sie mehr Website-Besucher anziehen. Oder vielleicht möchten Sie mehr Leads erfassen.
Bei LinkedIn-Werbung haben Sie für drei verschiedene Phasen des Verkaufstrichters mehrere Ziele zur Auswahl – Bekanntheit, Berücksichtigung und Konversionen. In dieser Phase können Sie das relevanteste Ziel für eine bestimmte LinkedIn-Werbekampagne festlegen.
Wenn Sie als Arbeitgeber eine offene Stelle ausschreiben, haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein Ziel zur Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten festzulegen.
Die Anzeigenausrichtung optimieren
Sie können keine erfolgreiche Anzeige schalten, wenn Sie nicht die richtigen Leute ansprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Art von Leuten Sie mit Ihrer Anzeige erreichen möchten. Sie haben mehrere Targeting-Optionen für LinkedIn-Anzeigen– ob Sie Personen basierend auf Standort, Branche, Unternehmensgröße, Ausbildung, Berufsfunktion oder Fähigkeiten ansprechen möchten.
Sie können sogar mehrere Attribute gleichzeitig auswählen, um Ihre Zielgruppen weiter einzugrenzen. Sie haben auch die Möglichkeit, Zielgruppen mit bestimmten Attributen auszuschließen, die für Sie nicht relevant sind.
Bevor Sie Ihre Werbekampagne speichern, stellen Sie sicher, dass Sie Zielgruppenerweiterung ermöglichen So kann LinkedIn mit Ihrer Werbekampagne ein neues Publikum erreichen und ansprechen. Diese Option schließt automatisch Personen mit ähnlichen Attributen wie die von Ihnen ausgewählten ein.
Auswählen der richtigen LinkedIn-Anzeigentypen für Ihre Kampagne
LinkedIn bietet verschiedene Anzeigentypen und -formate, mit denen Sie Ihr Unternehmen optimal bewerben können. Sehen wir uns diese Anzeigentypen unten an:
Gesponserte Inhalte
Von LinkedIn gesponserte Inhalte sehen genauso aus wie normale Beiträge, die Sie in Ihrem Feed sehen würden, nur mit einer CTA-Schaltfläche und der Bezeichnung „Beworben“.
Sie können aus fünf verschiedenen Formaten für gesponserte Inhalte wählen: Einzelbild, Karussell, Video, Event und Dokument. Es ist besser, ab und zu zwischen den Optionen zu wechseln, um ihre Leistung zu vergleichen und zu sehen, welche bei Ihrem Publikum am besten ankommt.
- Einzelbildanzeigen: Diese Anzeigen bestehen aus einem einzelnen Bild und werden normalerweise verwendet, um für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben, die Markenbekanntheit zu steigern oder den Website-Verkehr zu erhöhen.
- Videoanzeigen: Diese Anzeigen enthalten Videos und werden normalerweise verwendet, um die Funktionsweise eines Produkts oder einer Dienstleistung zu demonstrieren, eine Markengeschichte zu erzählen oder das Engagement zu erhöhen.
- Karussellanzeigen: Diese Anzeigen enthalten eine Reihe von Bildern oder Videos, durch die Benutzer blättern können. Karussells werden normalerweise verwendet, um mehrere Produkte, Dienstleistungen oder Ideen zu präsentieren oder eine Geschichte im Diashow-Format zu erzählen.
- Event-Anzeigen: Mit diesen Anzeigen können Unternehmen für bevorstehende Veranstaltungen wie Webinare, Konferenzen und Meetups werben. Sie enthalten Angaben zu Datum, Uhrzeit und Ort sowie einen Call-to-Action zur Registrierung oder Teilnahme an der Veranstaltung.
- Dokumentanzeigen: Mit diesen Anzeigen können Unternehmen Whitepaper, E-Books oder Fallstudien bewerben, indem sie eine Vorschau des Dokuments anzeigen und auf die Vollversion verlinken. Sie werden normalerweise verwendet, um Leads zu generieren und die Markenbekanntheit zu steigern.
Lead-Gen-Formulare
Mit den Lead-Gen-Formularen von LinkedIn können Sie ganz einfach Leads erfassen, ohne dass Benutzer die Plattform verlassen müssen. Sie können diese Formulare zu jedem gesponserten Inhalt oder jeder Nachricht hinzufügen, um Namen, E-Mails und Berufsbezeichnungen zu erfassen.
Die Formulare sind bereits mit den Profildaten der Benutzer ausgefüllt, was mehr Leute dazu ermutigt, sich anzumelden. Sie können Ihren Formularen auch benutzerdefinierte Fragen hinzufügen, um zusätzliche Informationen über Ihre potenziellen Kunden zu sammeln.
Sobald ein Benutzer ein Formular absendet, werden seine Kontaktinformationen an Ihr Unternehmen gesendet und er wird außerdem als neuer Lead im CRM von LinkedIn hinzugefügt.
Gesponserte Nachrichten
LinkedIn ermöglicht es Ihnen auch, bezahlte Direktnachrichten an bestimmte Benutzer zu senden. Tatsächlich kann die Verwendung dieser Werbetaktik zusammen mit gesponserten Inhalten Ihre Klickraten um über 70 %.
Sie können zwischen zwei Anzeigenformaten für gesponserte Nachrichten wählen:
- Nachrichtenanzeigen: Mit diesem Anzeigenformat können Sie Benutzern personalisierte und zielgerichtete Nachrichten mit einem einzigen Call-to-Action (CTA) senden. Sie können Ihren Nachrichtenanzeigen auch Lead-Gen-Formulare hinzufügen, um Leads einfach zu erfassen.
- Konversationsanzeigen: Mit diesem Anzeigenformat können Sie Ihren Nachrichten mehrere CTAs hinzufügen, um potenziellen Kunden die Interaktion mit Ihrem Unternehmen zu erleichtern und ihnen den Zugriff auf gezielte Angebote und Links zu ermöglichen.
Kurzer Tipp: Um Ihre gesponserten Nachrichten zu verbessern, können Sie sie mit den Namen und Berufsbezeichnungen Ihrer Zielgruppen personalisieren. LinkedIn-Makros.
Text- und dynamische Anzeigen
LinkedIn bietet auch spezielle Anzeigenoptionen, die sich ein wenig von regulären gesponserten Inhalten unterscheiden. Dazu gehören Text-, Spotlight- und Follower-Anzeigen. Schauen wir uns die einzelnen Optionen unten genauer an.
- Textanzeigen: Pay-per-Click-Textanzeigen (PPC) erscheinen auf der rechten Seite eines Desktop-Bildschirms. Sie enthalten ein kleines Bild sowie eine kurze Überschrift und einen Klappentext. Sie sind möglicherweise weniger auffällig als gesponserte Inhalte, können aber je nach Kampagnenziel dennoch sehr effektiv sein.
- Spotlight-Anzeigen: Dabei handelt es sich um dynamische Anzeigen, die für jedes einzelne Profil personalisiert sind. Spotlight-Anzeigen verlinken zurück auf Ihre Website oder Zielseite und sind eine großartige Möglichkeit, aufschlussreiche, führende Inhalte zu teilen.
- Follower-Anzeigen: Diese dynamischen Anzeigen sind ebenfalls personalisiert, das Ziel besteht jedoch darin, mehr Follower auf Ihre LinkedIn-Unternehmensseite zu bringen.
Die wahren Kosten von LinkedIn-Anzeigen
Der durchschnittliche Kosten pro Klick (CPC) auf LinkedIn liegt zwischen 5 und 6 US-Dollar.
Die tatsächlichen Kosten von LinkedIn-Anzeigen hängen jedoch von Faktoren wie der Art der Anzeige, der Ausrichtung, dem Budget und der Leistung der Kampagne ab.
Auch das Preissystem für Anzeigen kann variieren.
Beispielsweise erfolgt die Preisgestaltung für gesponserte Inhalte im Allgemeinen auf CPC- oder Cost-per-Mille-Basis (CPM), während die Preisgestaltung für gesponserte Nachrichten typischerweise auf Cost-per-Send-Basis (CPS) erfolgt.
Targeting-Optionen wie die demografische und Berufsbezeichnungs-Ausrichtung können sich ebenfalls auf die Kosten von LinkedIn-Anzeigen auswirken. Je spezifischer die Ausrichtung, desto teurer wird die Anzeige.
Wenn Ihre Kampagne gut läuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt, können außerdem die Kosten pro Conversion niedriger sein, was die Kampagne kosteneffizienter macht.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, ein Budget festzulegen und den ROI zu messen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Anzeigenkosten nicht summieren und Ihre finanziellen Ziele gefährden.
Einrichten Ihres Anzeigenbudgets und -zeitplans
Ein wichtiger Aspekt bei der Schaltung von Anzeigen auf LinkedIn ist die Festlegung eines Budgets für Ihre Kampagnen. So können Sie die Gesamtkosten für Werbung auf der Plattform kontrollieren.
LinkedIn bietet drei Budgetoptionen zur Kontrolle Ihrer Werbeausgaben:
- Tagesbudget: Mit dieser Option können Sie den durchschnittlichen Betrag angeben, den Sie pro Tag für Ihre Anzeige ausgeben möchten. Sie können zwischen einem kontinuierlichen Zeitplan oder einem festen Zeitplan für Ihr Tagesbudget wählen.
- Lebenszeitbudget: Mit dieser Option können Sie den Gesamtbetrag angeben, den Sie von Anfang bis Ende für Ihre Kampagne ausgeben möchten. LinkedIn passt das Tagesbudget dann automatisch an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die täglichen Ausgaben können je nach Faktoren wie Verkehr, Saisonalität und Gebotstyp variieren.
- Kombination: Sie können für Ihre Kampagne auch Tages- und Gesamtbudgets festlegen. Auf diese Weise können Sie die Gesamtkosten sowie Ihre täglichen Ausgaben kontrollieren. Für diese Art von Budgetstrategie können Sie jedoch nur einen kontinuierlichen Zeitplan auswählen.
Nachdem Sie das Budget für Ihre Anzeige festgelegt haben, müssen Sie auch den Kampagnenplan festlegen. Der Plan bestimmt die Laufzeit Ihrer Anzeige und hilft Ihnen auch dabei, Ihre Ausgaben zu steuern.
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Planungsoptionen variieren je nach Budgettyp.
- Kontinuierlicher Zeitplan: Lassen Sie Ihre Kampagne ab einem bestimmten Startdatum kontinuierlich laufen. Die Kampagne endet, sobald Ihr Budget vollständig aufgebraucht ist. Diese Option können Sie für alle drei Budgetarten nutzen.
- Zeitplan festlegen: Führen Sie Ihre Kampagne von einem angegebenen Startdatum bis zu einem angegebenen Enddatum aus. Sie können einen festgelegten Zeitplan sowohl für die Optionen „Lebensdauerbudget“ als auch „Tagesbudget“ verwenden, jedoch nicht, wenn Sie eine Kombination der beiden verwenden.
Grundlegendes zu den Gebotstypen auf LinkedIn
LinkedIn-Werbung basiert auf einem Online-Auktionssystem, bei dem Ihre Anzeige mit anderen Anzeigen um die Platzierung konkurriert. Um zu gewinnen, müssen Sie wettbewerbsfähige Gebote für Ihre Anzeigen abgeben.
Im Kampagnenmanager können Sie zwischen drei Gebotsarten wählen:
- Handbuch: Mit dieser Gebotsstrategie können Sie einen bestimmten Gebotsbetrag für ein Schlüsselergebnis festlegen. Bei dieser Option können Sie je nach Anzeigenformat, Zielsetzung und Zweck nach Klicks, Sendungen, Impressionen oder Ansichten abrechnen. Beim manuellen Bieten haben Sie mehr Kontrolle über den Gebotsbetrag, müssen jedoch die Leistung der Kampagne verfolgen und Ihr Gebot bei Bedarf anpassen.
- Kostendeckel: Mit dieser Gebotsstrategie können Sie maximale Kosten pro Schlüsselergebnis festlegen. Dadurch kann das System Ihre Gebote automatisch anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig das Budget Ihrer Kampagne einzuhalten.
- Maximale Lieferung: Dies ist eine automatisierte Gebotsstrategie, die maschinelles Lernen nutzt, um Gebote festzulegen und anzupassen und dabei Ihr gesamtes Budget auszuschöpfen. Das Ziel besteht darin, die wichtigsten Ergebnisse zu maximieren und Ihr Gesamtbudget so effizient wie möglich zu nutzen.
Messen Sie den Erfolg Ihrer LinkedIn-Werbekampagnen
Sie schalten LinkedIn-Anzeigen nicht ohne Grund. Sie tun dies in der Hoffnung, eine Rendite für Ihre Investition zu erzielen. Daher ist es wichtig, den Erfolg Ihrer Anzeige zu überwachen und zu messen, damit Sie sehen können, ob sich Ihre Investition auszahlt.
Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass einige Arten von LinkedIn-Anzeigen besser funktionieren als andere, und Sie möchten Ihren Fokus auf diese verlagern. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass einige Anzeigen überhaupt keine Ergebnisse liefern. Sie sollten dann aufhören, Geld für etwas auszugeben, das nicht funktioniert.
Der LinkedIn-Anzeigenmanager verfügt über eine robuste Berichtsfunktion, mit der Sie LinkedIn-Analysen und -Metriken verfolgen können, um die Leistung Ihrer Anzeige zu verstehen. Dazu gehören Metriken wie Klicks, Impressionen, Kosten pro Klick, Klickrate, Kosten pro Impression, Conversions, Kosten pro Conversion, Leads und Kosten pro Lead.
Sie können Ihre Leistung sogar mit verschiedenen Zielgruppen im Anzeigenmanager verfolgen. Sie können beispielsweise sehen, wie Personen mit einer bestimmten Tätigkeit in Bezug auf Klicks, Impressionen und Klickrate auf Ihre Anzeigen reagiert haben.
Möchten Sie tiefer eintauchen? Mit dem LinkedIn-Verwaltungstool von Zoho Social können Sie sich in die wichtigen Dinge vertiefen, wichtige Kennzahlen visualisieren und Leistungs- und Trenddaten im Auge behalten.
Best Practices für LinkedIn-Werbung
Zum Abschluss möchten wir Ihnen einige Best Practices für LinkedIn vorstellen, die Ihnen dabei helfen, erfolgreiche Werbekampagnen auf der Plattform durchzuführen.
Behalten Sie die richtigen LinkedIn-Anzeigenspezifikationen bei
Ihre LinkedIn-Anzeigen müssen Ihre Zielgruppe sofort ansprechen und fesseln, und das gelingt Ihnen nicht ohne herausragende visuelle Elemente. Achten Sie beim Erstellen von visuellen Elementen für Ihre Anzeigen darauf, dass Sie die richtigen LinkedIn-Anzeigenspezifikationen und Größen.
Die Spezifikationen variieren je nach LinkedIn-Anzeigentyp und Anzeigenformat. Hier sind die Grundlagen:
Gesponserte Inhalte
Einzelbildanzeigen
- Sollte im JPG- oder PNG-Format sein.
- Die Dateigröße sollte 5 MB oder kleiner sein.
- Um ein Abschneiden zu vermeiden, sollten Überschriften weniger als 70 Zeichen umfassen.
- Um eine Kürzung zu vermeiden, sollten Beschreibungen weniger als 100 Zeichen umfassen.
- Bilder werden mit 1200 x 627 Pixeln angezeigt und sollten mindestens 400-mal so breit sein.
Karussellanzeigen
- Verwenden Sie 2–10 Karten pro Anzeige.
- Einzelne Karten sollten nicht größer als 10 MB sein.
- LinkedIn empfiehlt für einzelne Bilder die Verwendung von 1080 x 1080 Pixeln mit einem Seitenverhältnis von 1:1.
- Um ein Abschneiden zu vermeiden, beschränken Sie den Einführungstext auf maximal 150 Zeichen und zwei Zeilen.
- Die Zeichenbegrenzung unter Anzeigen beträgt entweder maximal 45 Zeichen oder 30 Zeichen mit einem Lead-Gen-CTA-Button.
Videoanzeigen
- Beschränken Sie die Länge auf 15 Sekunden, um eine bessere Interaktion zu erzielen (LinkedIn erlaubt jedoch bis zu 30 Minuten lange Videoanzeigen).
- Die Dateigröße sollte zwischen 75 KB und 200 MB liegen
- Ihr Video sollte im MP4-Format vorliegen und mit weniger als 30 Bildern pro Sekunde laufen.
- Die Audiogröße sollte weniger als 64 kHz betragen.
Es stehen mehrere Seitenverhältnisse und Qualitätsoptionen mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung. Sehen Sie sich die vollständige LinkedIn-Seite an. Anzeigenspezifikationen für Videoanzeigen um mehr zu erfahren.
Nachrichtenanzeigen
- Das Banner-Creative sollte 300 x 250 Pixel groß sein.
- Es sollte nicht größer als 40 KB sein.
- Es sollte im JPG-, nicht animierten GIF- oder PNG-Format (ohne Flash) vorliegen.
- Fügen Sie bis zu drei Links hinzu und verwenden Sie für den Ankertext maximal 70 Zeichen.
- Der Nachrichtentext sollte nicht mehr als 1.500 Zeichen umfassen.
- Der Betreff sollte nicht länger als 60 Zeichen sein.
Textanzeigen
- Das Anzeigenbild sollte 100×100 Pixel groß sein
- Es sollte im JPG- oder PNG-Format vorliegen
- Die Dateigröße darf nicht größer als 2 MB sein
- Halten Sie Überschriften unter 25 Zeichen
- Beschreibungen sollten weniger als 75 Zeichen umfassen
Beachten Sie, dass es fünf verschiedene Größen gibt und Anzeigenspezifikationen für Textanzeigen. Es gibt auch eine ganze Reihe von LinkedIn-Anzeigengrößen und -Spezifikationen für dynamische Anzeigen wie Follower- und Spotlight-Anzeigen, die je nach gewähltem Format auf einzelne Benutzer zugeschnitten sind.
Um noch bessere Ergebnisse bei der Lead-Generierung durch Ihre LinkedIn-Anzeigen zu erzielen, empfehlen einige Experten auch, in Ihren Bildern Farben zu verwenden, die mit den blauen und weißen Farben der Plattform kontrastieren. Dadurch wird Ihre Anzeige sofort ins Auge fallen und Sie können Ihre Zielgruppe effektiv ansprechen.
Unterstützen Sie Ihre Anzeigen mit einer starken organischen Marke
Das Ausführen von Anzeigen allein garantiert keine Leads und Conversions.
Sie benötigen außerdem eine leistungsstarke organische Strategie, um das Interesse Ihres Publikums zu wecken, Vertrauen aufzubauen und die Wirkung Ihrer bezahlten Kampagnen zu steigern.
Investieren Sie nicht nur in Anzeigen, sondern teilen Sie regelmäßig wertvolle und ansprechende Inhalte, um Ihr Unternehmen als Vordenker zu etablieren. Erstellen Sie eine gut gestaltete Unternehmensseite und verwenden Sie ein einheitliches Branding, um authentisch und hochwertig zu wirken.
Vergessen Sie nicht, mit Ihrem Publikum zu interagieren – reagieren Sie auf Kommentare und Nachrichten und freuen Sie sich sowohl über positives als auch negatives Feedback.
Verfolgen Sie abschließend die Analyse, um die Leistung Ihres organischen Inhalts zu verstehen. Dies hilft Ihnen bei der Ausrichtung Ihrer Werbekampagnen und sorgt dafür, dass Ihr zukünftiger Inhalt erfolgreich ist.
Testen und optimieren Sie weiter
Basierend auf den Erkenntnissen, die Sie durch Ihre Leistungsverfolgungsbemühungen sammeln, werden Sie einige hervorragende Möglichkeiten und Ideen zur Verbesserung Ihrer Anzeigen entdecken.
Führen Sie A/B-Tests für verschiedene LinkedIn-Anzeigentypen, Anzeigenkreationen, Anzeigentexte und CTAs durch. Finden Sie heraus, was bei Ihrem Publikum ankommt, und nutzen Sie dies, um die Leistung Ihrer Anzeige weiter zu verbessern.
Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise sogar A/B-Tests verwenden, um die Ausrichtung Ihrer Anzeigen zu optimieren. Nehmen Sie geringfügige Änderungen an Ihren Targeting-Kriterien vor, um herauszufinden, welche Zielgruppen am besten auf Ihre Anzeigen reagieren. Dies wird Ihnen letztendlich dabei helfen, die Ausrichtung Ihrer LinkedIn-Anzeigen zu perfektionieren und mehr aus Ihren Werbemaßnahmen herauszuholen.
LinkedIn-Anzeigenbeispiele zur Inspiration
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Anzeigen auf LinkedIn schalten, sehen wir uns einige interessante Beispiele von echten Marken an, um Ihre Kreativität anzuregen.
Asana
Asana ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, das von Unternehmen weltweit verwendet wird. Das bedeutet, dass sie einige großartige Zahlen vorweisen können, um potenzielle Kunden anzulocken. Genau das tun sie mit diesem Beispiel einer LinkedIn-Anzeige, in der sie ihren Erfolg bei der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit als auffälligen Text verwenden.
Shopify
Shopify geht hervorragend auf einen der größten Schmerzpunkte von Büroangestellten ein – den langen, monotonen Arbeitsweg. Dies gelingt ihnen durch die Verwendung von aussagekräftigen Bildern und kontextbezogenem Text, die ausreichen, um die Aufmerksamkeit aller zu erregen, die in eine flexiblere Arbeitsumgebung wechseln möchten.
TikTok
In diesem Beispiel einer LinkedIn-Anzeige bewirbt TikTok sein virtuelles Event mithilfe eines ansprechenden Videos mit hohem Kontrast, kräftigen Farben und trendigen Bildern – perfekt abgestimmt auf die Markenidentität. Uns gefällt auch, wie der Text die spezifische Zielgruppe dieses Posts – B2C-Startups – direkt anspricht.
Vorstellung
Wer sagt, dass Event-Anzeigen nur für Webinare gedacht sind? SaaS-Unternehmen wie Notion können Produktdemos auch auf LinkedIn bewerben und dabei mehrere Anzeigenformate verwenden, darunter auch Event-Anzeigen. Denken Sie daran, wie Notion ein Lead-Gen-Formular in den Mix einzubauen, um mehr Leute zur Registrierung zu animieren.
Leinwand
Diese Karussellanzeige von Canva verkörpert alles, wofür das Online-Designtool steht – farbenfroh und vielseitig. Mit diesem Anzeigenformat kann Canva die vielen Vorteile hervorheben, die Benutzer von der Software haben, die Benutzeroberfläche und Funktionen des Tools visuell präsentieren und gleichzeitig schön und auffällig aussehen.
Grammatik
Die LinkedIn-Werbung von Grammarly ist der Beweis dafür, dass Sie keine auffälligen Farben und Bilder brauchen, um eine wirkungsvolle Werbung zu erstellen. Im obigen Beispiel demonstriert das beliebte KI-Schreibtool seine Bearbeitungsfunktion mit einem Screenshot der App selbst als Kopie.
Funktioniert es? Aber sicher! Und das Clevere an dieser Anzeige ist, dass der im Screenshot bearbeitete Satz bei der Zielgruppe (Tipp: Freiberufler und Auftragnehmer) gut ankommt.
Mit LinkedIn-Anzeigen schneller wachsen
Mit dem richtigen Ansatz bietet LinkedIn-Werbung zahlreiche Möglichkeiten, mit dem richtigen Publikum in Kontakt zu treten und Ihr Geschäft auszubauen. Aber wenn Sie gerade erst anfangen, kann es überwältigend sein.
Nutzen Sie die oben genannten Schritte optimal, um eine erfolgreiche LinkedIn-Werbestrategie zu entwickeln und wertvolle Leads zu generieren. Möchten Sie mehr erfahren? Sehen Sie sich unseren LinkedIn-Marketingleitfaden an, um Ihr Wachstum auf der Plattform zu verzehnfachen.
Oder finden Sie heraus, wie Sie LinkedIn über das Marketing hinaus für geschäftliche Zwecke nutzen können.
Häufig gestellte Fragen zu LinkedIn-Werbung
Was ist der Unterschied zwischen geboosteten Posts und gesponserten Anzeigen?
Bei Boosted Posts geht es darum, bestehende organische Inhalte einem breiteren Publikum bekannt zu machen, indem deren Sichtbarkeit und Reichweite erhöht werden. Gesponserte Anzeigen hingegen sind eine Form der LinkedIn-Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, speziell für eine Kampagne neue Inhalte zu erstellen.
Lohnen sich LinkedIn-Anzeigen für Ihr Unternehmen?
Ob sich LinkedIn-Anzeigen für Ihr Unternehmen lohnen, hängt von Ihren spezifischen Geschäftszielen und Ihrer Zielgruppe ab. LinkedIn ist eine professionelle Social-Media-Plattform, was bedeutet, dass ihre Benutzerbasis hauptsächlich aus Geschäftsleuten und Entscheidungsträgern besteht.
Wenn das nach Ihrer Zielgruppe klingt, können LinkedIn-Anzeigen eine gute Möglichkeit sein, sie zu erreichen. Wenn Ihre Zielgruppe jedoch nicht auf LinkedIn vertreten ist oder keine Geschäftsleute sind, lohnt es sich möglicherweise nicht, in LinkedIn-Anzeigen zu investieren.