Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

M3 Ultra-Chip: überarbeitetes Design für mehr Leistung

Der Herstellungsprozess für den M3 Ultra-Prozessor würde sich stark von der Technik unterscheiden, mit der Apple den M2 Ultra zusammengebaut hat. Der M3 Ultra soll potenzielle Mac Pros und Mac Studio ausrüsten, vielleicht noch vor Jahresende. Bisher bestand die Ultra-Reihe der Firma Apple lediglich aus der Verbindung zweier Mainboards der Max-Serie, wobei letztere jetzt einzeln auf den MacBook Pros 2023 erhältlich sind. Beim M3 Ultra wäre das SoC (System on Chip) jedoch nicht mehr der Fall nicht geteilt auf diese Weise. Dadurch könnte die Leistung der Komponente im Vergleich zum Vorgänger deutlich gesteigert werden.

Um mehr zu erfahren, scheint der Termin auf der Worldwide Developer Conference zu sein. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 14. Juni 2023 im Steve Jobs Theater statt, wir werden sie jedoch dank einer Keynote-Übertragung auf YouTube live verfolgen. Auf der Messe konnten wir auch das nächste große Update von iOS entdecken, mit deutlichen Designänderungen am Menü.

Kein M3 Ultra-Chip?

Laut Vadim Yuryev vom YouTube-Kanal Max Tech würde der Leistungsgewinn des M3 Ultra im Vergleich zum M2 Ultra betragen historisch. Der Videofilmer vermutet daher, dass Apple die M3 Ultra-Nomenklatur „überspringen“ könnte, um uns einen „M3 Extreme“ anzubieten, aber es scheint, dass dies allein in seiner Verantwortung liegt.

Es liegen uns keine verlässlichen Gerüchte über die baldige Ankunft eines vor Mac Studio oder ein Mac Pro. Wir müssen daher möglicherweise noch viele Monate warten, bis wir die Dinge klarer sehen.

Apple begann Ende 2020 mit der Vermarktung seiner proprietären Chips unter der Haube eines Mac mini. Bisher vertraute das Unternehmen bei der Stromversorgung seiner Computer auf Hardware von Intel. Der Herstellerwechsel stieß schnell auf Kritik und konnte nicht nur an Geschwindigkeit, sondern in seinen Anfängen auch an Kaufkraft gewinnen.

Mit dem M2 Ultra und M3 Max bereits erstklassige Ergebnisse

Während sie auf die Ankunft des potenziellen M3-Ultra-Prozessors in den Läden warten, können sich Apple-Nutzer, die auf der Suche nach hoher Leistung sind, jederzeit auf den M2-Ultra-Chip oder auf den M3 Max verlassen, der laut zahlreichen Tests ähnliche Ergebnisse liefert. Diese Prozessoren sind auch auf Mac Studio oder Mac Pro verfügbar.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.