Laut einem neuen umfassenden Bericht von MacPaw (Herausgeber von CleanMyMac Es ist einer der wichtigsten Auswahlfaktoren, allerdings weit hinter Sicherheit und Vertraulichkeit (37 %) oder Design und UX* (36 %).
Damit zeigt die Studie des ukrainischen Entwicklers, dass 79 % der Befragten täglich nur zwanzig Apps oder weniger nutzen, verglichen mit 49 %, die im gleichen Zeitraum nur zehn Plattformen oder weniger nutzen. Dies lässt sich insbesondere dadurch erklären, dass auf jedem Mac durchschnittlich nur 51 Apps installiert sind. Natürlich sind diese Zahlen mit Vorsicht zu genießen und können je nach betrachtetem Panel unterschiedlich sein. Für einen Entwickler kann sich diese Art von Statistik jedoch als unerlässlich erweisen, um den Client so zu gestalten, dass er optimal auf die Bedürfnisse mobiler Benutzer zugeschnitten ist.
Künstliche Intelligenz im Vordergrund
Um noch weiter zu gehen, wurde im MacPaw-Bericht (der kostenlos erhältlich ist) auch versucht, mehr über den Appetit von Mac-Benutzern auf künstliche Intelligenz herauszufinden. Es stellt sich heraus, dass nicht weniger als 42 % von ihnen täglich KI-gestützte Apps nutzen. Mit anderen Worten: jeden Tag. Das erinnert an den Erfolg von ChatGPT, dem Textgenerator-Roboter von OpenAI, der im App Store erhältlich ist.
Google hat auch eine eigene Alternative namens Bard auf den Markt gebracht. Mit dem Nettovorteil seiner Fähigkeit, das Web zu durchsuchen, während diese Option mit OpenAI bezahlt wird. Beachten Sie, dass auch Microsoft mit seiner Bing-Suchmaschine dank künstlicher Intelligenz verbesserte Ergebnisse bietet – wiederum kostenlos.
Setapp: Preis und Verfügbarkeit
Setapp bietet Zugriff auf Dutzende kostenpflichtiger Apps für macOS für einen Einzelpreis von 9,99 $ pro Monat (oder etwa 10 Euro pro Monat).
Eine kostenlose siebentägige Testversion ist verfügbar, einschließlich Software wie Session oder CodeRunner auf der Speisekarte. Die Berechnung liegt bei Ihnen, aber abhängig von den von Ihnen verwendeten Lösungen kann dieses globale Abonnement schnell günstiger sein als Einzelpakete für jede Plattform. Oder ein Wertversprechen ähnlich dem von Apple One, dem gebündelten Angebot des gleichnamigen Unternehmens für den Zugang zu Fitness+, Apple TV+ oder Apple Arcade (unter anderem).
*UX = Benutzererfahrung