Es ist der große Tag! Die WWDC 2023 hat gerade begonnen. Für Apple ist es an der Zeit, eine Bilanz der wichtigsten Ankündigungen seiner Nachrichten zu ziehen. Das Unternehmen zögerte nicht, für diesen Anlass alle Hebel in Bewegung zu setzen. Bei diesem neuen Treffen im Steve Jobs Theater lüfteten die Teams von Tim Cook mit der Einführung der M2 Max- und M2 Ultra-Chips auf diesem Nugget insbesondere den Schleier über ein großes Update des Mac Studio, das letztes Jahr vorgestellt wurde.
Mit diesen beiden neuen Versionen von Mac Studio präsentiert Apple zwei Kraftpakete, die den Anforderungen der anspruchsvollsten Entwickler und Profis gerecht werden. Wenn sich das Design nicht geändert hat, und das ist nicht schlecht, will uns das Unternehmen aus Cupertino mit sensationeller Leistung beeindrucken. Ob mit dem M2 Max-Chip oder dem neuen (und phänomenalen) M2 Ultra, nichts wird Sie aufhalten. Auf jeden Fall ist das Mac Studio jetzt deutlich leistungsfähiger und schneller als sein 2022 erschienener Vorgänger.
Neu für Mac Studio
Mit dem M2 Max-Chip bietet der Mac Studio eine noch beeindruckendere Leistung. Im Vergleich zum Mac Studio der vorherigen Generation gibt es einen Geschwindigkeitsgewinn von 50 %, während der neue Mac Studio M2 Max viermal schneller ist als der 27-Zoll-iMac mit Intel-Prozessor. Zu den Features des mit dem M2-Max-Chip ausgestatteten Mac Studio zählen eine 12-Kern-CPU, eine GPU mit bis zu 38 Kernen sowie bis zu 96 GB Unified Memory mit 400 GB/s Speicherbandbreite.
© Apple
Aber die eigentliche Neuheit ist der M2 Ultra-Chip. In Wirklichkeit handelt es sich um die Kombination zweier M2 Max-Chips. Kein Computer, der heute auf dem Markt erhältlich ist, bietet eine solche Leistung. Damit verspricht Apple seinen Nutzern einen deutlichen Sprung nach vorne.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Das Unternehmen aus Cupertino behauptet, dass der Mac Studio mit M2 Ultra-Chip bis zu dreimal schneller ist als der im letzten Jahr veröffentlichte Mac Studio mit dem (bereits leistungsstarken) M1 Ultra-Chip. Im Vergleich zum 27-Zoll-iMac mit Intel-Prozessor ist er bis zu sechsmal schneller. Wir finden eine 24-Kern-CPU, eine GPU mit bis zu 76 Kernen und vor allem bis zu 192 GB Arbeitsspeicher mit 800 GB/s einheitlicher Speicherbandbreite.
Kurz gesagt, die beiden neuen Versionen von Mac Studio haben mit ihren technischen Datenblättern absolut nichts zu befürchten. Ganz im Gegenteil. Was die Konnektivität angeht, profitiert der neue Mac Studio von einem HDMI-Anschluss mit hoher Bandbreite, sodass Profis problemlos in 8K arbeiten und von einer Bildrate von 240 Hz profitieren können. Beachten Sie, dass der Mac Studio von dem M2-Chip profitieren kann, den Ultra unterstützen kann bis zu 6 Pro Display-Bildschirmen. Genug, um jeden zu beeindrucken.
Vorbestellungen für den Mac Studio (mit M2 Max oder M2 Ultra) sind gerade eröffnet. Diese beiden neuen Versionen von Mac Studio, leistungsstärker als je zuvor, werden nächste Woche verfügbar sein. Bezüglich des Budgets, sich eines dieser Autos zu gönnen, ist es ab 1999 Dollar möglich.