Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

MacBook Pro M2 VS MacBook Pro M3: schneller Vergleich

Diesen Montag stellte Apple seine neue MacBook Pro-Reihe vor. Wir können sie grob in zwei Bildschirmgrößen einteilen, mit 14 oder 16 Zoll auf der Uhr. Dabei stehen drei Prozessoren auf der Speisekarte: der M3, M3 Pro oder M3 Max – vom leistungsschwächsten bis zum schnellsten. Wir haben daher versucht herauszufinden, was diese Modelle hauptsächlich von ihren Vorgängern unterscheidet, die ebenfalls im Jahr 2023 auf den Markt kamen. Hier ist es in Kürze.

Das Ende des 13-Zoll MacBook Pro

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass das 13,6-Zoll MacBook Pro von Apple einfach aufgegeben wurde. Ab sofort können wir beim kleinen Modell nur noch mit der Diagonale von 14,2 Zoll rechnen.

Leistungsstärkere Maschinen

Neue Chips

Damit werden die neuen MacBook Pros alle mit der neuen Chip-Generation von Apple angetrieben. Es gibt drei davon: M3, M3 Pro und M3 Max. Beachten Sie, dass hier die letzten beiden die leistungsstärksten sind. Der M3 ist auch nicht auf dem 16-Zoll MacBook Pro verfügbar.

RAM

Auch beim Arbeitsspeicher hat Apple die Situation geändert. Tatsächlich laufen die 16-Zoll MacBook Pros jetzt mit maximal 128 Gigabyte RAM – im Vergleich zu 96 Gigabyte bei der M2-Generation. Das Gleiche gilt für die 14-Zoll MacBook Pros.

Irgendwelche Änderungen am Design?

Damit bietet Apple ab Ende 2023 eine brandneue Farbe in Space Black für die MacBook Pros an. Gegen Space Grey für die MacBook Pros ab Anfang des Jahres. Auch das dazugehörige Ladekabel ist entsprechend abgestimmt.

Auch hinsichtlich der Masse der einzelnen Geräte gibt es einige Unterschiede. Allerdings ist der Abstand zwischen dem MacBook Pro M2 und dem MacBook Pro M3 hier minimal und daher relativ vernachlässigbar. Wir reden also nur von ein paar Gramm mehr oder weniger, je nach Mahlgrad.

Die Gehäuse des Akkus und des Ladegeräts

Das neue 14-Zoll MacBook Pro M3 verfügt über ein 70-Watt-Ladegerät, das leistungsstärker ist als das 67-Watt-M2-Modell. Dies sind die Zahlen für die 11-Kern-M3-Pro-CPUs bzw. die 10-Kern-M2-Pro-CPUs.

Auch die Akkuleistung ändert sich: Bei den 14-Zoll M3 MacBook Pros werden 72,4 Wh gezählt, im Vergleich zu 70 Wh bei den Vorgängern.

Auch beim Netzteil fallen bei den 16-Zoll-Modellen recht geringe Abstände auf.

Die Kosten

Lassen Sie uns abschließend noch auf die nach oben korrigierten Grundpreise der neuen MacBook Pros eingehen. Urteilen Sie selbst:

2.399 Euro für das 14-Zoll-MacBook Pro M2 Pro (Anfang 2023) 2.499 Euro für das 14-Zoll-MacBook Pro M3 Pro (Ende 2023) 2.999 Euro für das 16-Zoll-MacBook Pro M2 Pro (Anfang 2023) 2.999 Euro Euro für das Basis-16-Zoll MacBook Pro M3 Pro (Ende 2023) 1.999 Euro für das 14-Zoll M3 MacBook Pro 1.599 Euro für das 13-Zoll M2 MacBook Pro

MacBook Pro 14 M3 512 GB zum Bestpreis Grundpreis: 1.999 €

Weitere Angebote ansehen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.