Sie möchten eine E-Mail-Marketing-Strategie umsetzen und suchen nach einer Lösung, mit der Sie Ihre E-Mails zum besten Preis versenden können? Kennen Sie Mailchimp, aber auch die Konkurrenzlösung Sendinblue? Sie fragen sich, welche Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist?
Gute Nachrichten, ich arbeite seit vielen Jahren mit beiden Lösungen. Tatsächlich unterstütze ich Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit im Internet verbessern müssen, und E-Mails gehören zu meinen Fachgebieten. Aber dann Mailchimp oder Sendinblue ? Welche Lösung ist für Sie am interessantesten?
Entdecken Sie schnell einen Vergleich, der Ihnen die Auswahl ermöglicht Sendinblue oder Mailchimp.
Viel Spaß beim Lesen!
Vergleich: Mailchimp VS Sendinblue
Mailchimp ist der amerikanische E-Mail-Marketing-Riese mit mehr als acht Millionen Nutzern weltweit und mehr als 500 Millionen versendeten E-Mails pro Monat! Im Vergleich dazu hat Sendinblue, eine französische Erfolgsgeschichte, fast 80.000 Benutzer und täglich werden rund hundert Millionen E-Mails versendet.
Machen Ihnen diese Zahlen schwindelig? Keine Panik, das ist normal! E-Mail ist eine hervorragende Waffe in der Marketingstrategie eines Unternehmens.
Heute haben sich diese Marketingplattformen dank zweier unterschiedlicher Ansätze als Branchenmaßstäbe etabliert. Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen diesen beiden E-Mail-Lösungen (und nicht nur das!).
Preisniveau, Mailchimp oder Sendinblue?
Beide Plattformen bieten eine kostenlose Version an, die mehr als ausreicht, um Ihre E-Mail-Kampagnen zu starten. Wenn Sie selbstständig sind oder ein Kleinunternehmen haben, reichen die Grundfunktionalitäten in beiden Lösungen aus.
Diese beiden Lösungen haben ein sogenanntes Freemium-Modell implementiert: Sie können ihre Plattform kostenlos testen, wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen wünschen, müssen Sie ein monatliches Abonnement bezahlen. Es ist genau das gleiche Modell, das die Website-Erstellungslösung von Wix erfolgreich gemacht hat.
Wie viel kostet Mailchimp eigentlich?
Mailchimp bietet einen kostenpflichtigen Plan für 9,99 $/Monat an, während Sendinblue bei 19 €/Monat beginnt.
Aber Vorsicht, die Rechnung bei Mailchimp kann sich schnell summieren. Wofür ? Zusätzlich zur Anzahl der gesendeten E-Mails fallen bei Mailchimp Gebühren pro Kontakt an.
Konkret können Sie im Plan für 9,99 $/Monat 500 Kontakte zum im Paket enthaltenen Mailchimp CRM hinzufügen. Wenn Sie weitere Kontakte hinzufügen möchten, müssen Sie kostenpflichtige Optionen hinzufügen, indem Sie auf die verfügbaren Pakete upgraden.
Wenn Sie beispielsweise 10.000 Kontakte haben, an die Sie einen wöchentlichen Newsletter senden möchten, beträgt der Abonnementbetrag (mit dem Essential-Plan) 78,99 $/Monat!
Sie werden es verstanden haben: Je mehr Kontakte Sie haben, desto höher sind die Kosten für Mailchimp.
Wie viel kostet Sendinblue?
Sendinblue hat den Vorteil, dass es ganz anders funktioniert. Es bietet mehrere Pakete abhängig von der Anzahl der monatlich versendeten E-Mails und basiert nicht auf einer Abrechnung basierend auf der Anzahl der Kontakte.
Darüber hinaus können Sie auch in der kostenlosen Version beliebig viele Zielgruppenlisten erstellen. Dies ist nicht zu vernachlässigen, wenn Sie eine personalisierte Marketingautomatisierung durchführen möchten!
Nehmen wir unser Beispiel mit 10.000 Basiskontakten, an die Sie 1 Newsletter pro Woche oder 40.000 E-Mails senden möchten. Die Kosten betragen 39 €/Monat.
Also Sendinblue oder Mailchimp?
Wie Sie sicher verstanden haben, können Sie unabhängig davon, ob Sie Sendinblue oder Mailchimp verwenden, E-Mails kostenlos versenden, wenn Sie nur über eine sehr kleine Kunden-/Abonnentenbasis für Ihren Newsletter verfügen.
Wir hoffen jedoch, dass mit dem Wachstum Ihres Unternehmens auch Ihre Kontaktbasis wächst. Und wenn wir den Preisvergleich auf Basis von 10.000 Kontakten durchführen, liegt Sendinblue an der Spitze.
Preislich also Gewinner: Sendinblue.
Welche Lösung hat die beste Zustellbarkeitsrate?
Die Zustellrate ist die wichtigste Kennzahl, die Sie verfolgen müssen, wenn Sie eine E-Mail senden möchten. Tatsächlich wird heute geschätzt, dass nur 20 % der gesendeten E-Mails vom Empfänger geöffnet werden. Warum so wenig?
Einer der Hauptgründe ist die Zustellbarkeitsrate. Aber wie hoch ist dieser Satz? Vereinfacht ausgedrückt entspricht diese Rate dem Prozentsatz der E-Mails, die tatsächlich in den E-Mail-Postfächern Ihrer Empfänger ankommen, im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten E-Mails.
Wofür ? Ganz einfach, weil Messaging-Dienste (wie Yahoo, Gmail, Outlook usw.) Ihre E-Mails blockieren und in den Spam-Ordner verschieben können. Wenn die Zustellrate niedrig ist, landen viele E-Mails ebenfalls im Spam oder auf der Registerkarte „Werbung“. Der Internetnutzer wird somit darauf hingewiesen, dass es sich um eine kommerzielle E-Mail handelt.
Daher ist es wichtig zu wissen, welche Lösung die beste Zustellbarkeitsrate aufweist.
Neuesten Studien zufolge landen Mailchimp-E-Mails häufiger im Spam oder im Tab „Werbung“ als bei Sendinblue. Die Studiezeigt, dass 11 % der von Sendinblue versendeten E-Mails von E-Mail-Anbietern wie Gmail oder Yahoo als Spam eingestuft werden, während Mailchimp-Spam 14,2 % erreicht.
Somit liegt die Zustellbarkeitsrate von Sendinblue bei 89 %. Das von Mailchimp: 85,8 %.
Was die Zustellbarkeit betrifft, Gewinner: Sendinblue.
Was bedeutet das im Hinblick auf die Handhabung?
Was ist das beste Service-/Qualitäts-/Preisverhältnis? Bei Ihrer Wahl hängt alles von den Funktionalitäten der beiden Plattformen ab. Was ist vollständiger: Mailchimp oder Sendinblue? Lassen Sie uns jede dieser beiden Lösungen im Detail entschlüsseln.
Sowohl Mailchimp als auch Sendinblue haben eine Benutzeroberfläche entwickelt, die sehr einfach zu verstehen ist. Allerdings verfügt Mailchimp über viele Menüs und Unterkategorien, sodass man sich schnell verirren kann.
Sendinblue hat sein Menü horizontal in der Kopfzeile erstellt, jede Seite entspricht einer Funktionalität und auf der linken Seite befinden sich alle Unterkategorien. Es ist einfacher zu verwenden und intuitiver als die Mailchimp-Plattform.
In puncto Ergonomie und einfacher Handhabung also der Sieger: Sendinblue.
Welche Lösung bietet die umfassendsten Analysen?
SendinBlue bietet Berichte, die Sie möglicherweise benötigen, z. B. Click-Map, Geo-Tracking und Google Analytics-Integration.
Auch Mailchimp bietet dieselben interessanten Statistiken. Was die Analyse betrifft, ist Sendinblue meiner Meinung nach visuell einfacher zu verstehen, während Mailchimp in Bezug auf die Leseanalyse komplexer ist.
Dies ist jedoch nur eine persönliche Meinung ohne wirkliche Grundlage, da ich die Plattformen seit vielen Jahren kenne und es gewohnt bin, die Analysen schnell zu finden.
Was die Analyse angeht, halte ich es für ein Unentschieden.
Welche Lösung bietet den am einfachsten zu verwendenden E-Mail-Editor?
Wer Marketingplattform sagt, sagt zwangsläufig E-Mail-Versand. Allerdings müssen Sie diese E-Mails auch dann problemlos erstellen können, wenn Sie keine HTML-Kenntnisse haben, wie die meisten Menschen in Frankreich.
Mailchimp und Sendinblue liegen in dieser Frage gleichauf.
Tatsächlich verwenden beide eine Drag-and-Drop-Version (Sie wählen einen Block aus und fügen ihn der E-Mail hinzu), die flüssig und schnell ist. In jeder Lösung stehen E-Mail-Vorlagen zur Verfügung, deren Menge und Qualität von dem von Ihnen gewählten Paket abhängt.
Ich versichere Ihnen, die kostenlosen Versionen sind bereits sehr gut und die Anpassungsfunktionen sind vielfältig: Sie können Text, Bilder, GIFs, Videos, Aktionsschaltflächen, aber auch soziale Netzwerke hinzufügen.
Welche Lösung für die Marketingautomatisierung wählen?
Marketingautomatisierung ist die Kunst, E-Mail-Sequenzen zu planen, die automatisch an jede neue Person gesendet werden, die Ihrer Kontaktdatenbank hinzugefügt wird.
Wenn sich beispielsweise ein Internetnutzer für Ihren Newsletter anmeldet, könnten Sie ihm (automatisch) eine E-Mail senden, in der Sie Ihre Lösung vorstellen. Dann schicken Sie ihm einige Zeit später das Video Ihres letzten Webinars oder Ihrer letzten Präsentation auf einer Messe usw. Alles in perfekter Automatisierung, ohne dass Sie es selbst tun müssen.
Welche Lösung ist also für diese Art von Operation am interessantesten?
Mit Sendinblue können Sie bereits in der kostenlosen Version komplexe Automatisierungsszenarien erstellen. Sie können aus einer Liste von Personen auswählen, die eine bestimmte Aktion auf Ihrer Website durchgeführt haben, und ihnen eine personalisierte E-Mail senden, je nachdem, ob sie einen Kauf getätigt, ein Produkt in den Warenkorb gelegt oder eine bestimmte Seite der Website besucht haben. Die Plattform ist sehr einfach zu bedienen und die Szenarien sind einfach zu konfigurieren.
Mailchimp bietet noch keine Maßnahmen basierend auf dem Kundenverhalten auf Ihrer Website an. Darüber hinaus ist die Plattform nicht intuitiv und Sie sollten auf den kostenpflichtigen Plan upgraden, bevor Sie eine Automatisierungsstrategie beim amerikanischen Riesen starten können.
In Sachen Marketing-Automatisierung also Gewinner: Sendinblue.
Welches sollte man für A/B-Tests wählen?
In beiden Fällen sollten Sie auf den kostenpflichtigen Plan upgraden. Keine der Plattformen bietet A/B-Tests im kostenlosen Plan an. Das liegt auf der Hand, denn durch Tests können Sie Ihre Zielgruppe besser verstehen und Ihr Geschäft ankurbeln.
Analysetools sind unerlässlich, um Ihren ROI zu steigern. Sie testen zunächst den Betreff der E-Mail: kurz oder lang, Zeichensetzung, Personalisierung mit dem Vornamen, eine Frage oder Aussage usw. Eine Studie zeigt, dass 68 % der Menschen eine E-Mail nur aufgrund des Betreffs öffnen. Abhängig von den Ergebnissen können Sie dann mit dem Inhaltstest fortfahren.
Also, Mailchimp oder Sendinblue: Hat der beste AB-Testservice?
Mailchimp bietet weitere Funktionen wie den Vergleich seiner Daten mit Marktdaten. Sie können für 299 $/Monat bis zu 8 Kampagnen gleichzeitig testen und sehen, welche am effektivsten ist. Für junge Unternehmen, die gerade erst gegründet wurden, mag dieser Preis zu hoch erscheinen.
Sendinblue bietet eine viel visuellere und verständlichere Darstellung der Ergebnisse zu einem viel günstigeren Preis als Mailchimp. Das Einrichten einer AB-Testkampagne ist auf der französischen Plattform sehr einfach.
Ergebnis, Unentschieden!
Welche Lösung gibt es auf Französisch?
Der amerikanische Riese Mailchimp ist zu 100 % auf Englisch und hat nicht vor, seine Plattform in den kommenden Monaten ins Französische oder in eine andere Sprache zu übersetzen. Im Gegensatz zu Sendinblue, das zu 100 % auf Französisch ist.
Wenn Sie also mit der Sprache Shakespeares nicht vertraut sind, gibt es noch einen Punkt für Sendinblue!
Welche Lösung ermöglicht die meisten Integrationen von Drittanbieterlösungen?
Mailchimp ist der große Gewinner in dieser Kategorie mit der Möglichkeit, mehr als 250 Tools in die Plattform zu integrieren, verglichen mit 13 bei Sendinblue!
Auf Mailchimp können Sie Facebook, Linkedin, Zapier, Salesforce, Woocommerce, Shopify, WordPress, Pipedrive, Hubspot, Survey Monkey, Typeform, Mailjet und viele andere sehr interessante Tools verbinden …
Sendinblue, eine neuere Lösung, ist mit weniger Lösungen verknüpft. Natürlich besteht eine gute Chance, dass die Zahl der mit Mailchimp verknüpften Lösungen zunimmt, aber es wird einige Monate dauern, bis sie aufholen.
Das kleine Extra von Sendinblue
Sendinblue bietet einen Chatbot für Ihre Website und einen Posteingang für die Kommunikation mit Ihren Kollegen. Im Gegensatz zum amerikanischen Konkurrenten können Sie SMS-Marketingkampagnen starten.
Das kleine Extra von Mailchimp
Mailchimp bietet im Gegensatz zu Sendinblue Website-Erstellung und Retargeting-Kampagnen an. Die Erstellung einer Landingpage ist bei Mailchimp kostenlos.
Also Sendinblue oder Mailchimp?
Was die Integration von Drittanbieterlösungen angeht, Gewinner: Mailchimp.
Vergleichstabelle der Lösungen und Vorteile von Mailchimp und Sendinblue
Mailchimp |
Sendinblue |
Das +
|
Das +
|
DER
|
DER
|
Also Mailchimp VS Sendinblue, welches soll man wählen?
Wenn Sie diesen Artikel sorgfältig gelesen haben, wissen Sie, dass Sendinblue der große Gewinner dieses Duells ist.
Bezüglich der Preisgestaltung haben wir festgestellt, dass Sendinblue im Laufe der Zeit weniger kosten wird, wenn Ihre Lösung weiterentwickelt wird. Ebenso bietet diese 100 % französische Lösung eine benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche als Maichimp (dessen Benutzeroberfläche ziemlich veraltet ist).
Das letzte Argument, das meiner Meinung nach nach dem Preis das wichtigste Argument ist, das es zu berücksichtigen gilt, ist die Zustellrate, die bei Sendinblue höher ist als bei Mailchimp.