Wenn Sie zu diesem Artikel gelangt sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Ziel darin besteht, bald einen Marktplatz zu eröffnen. Sie befinden sich sicherlich in der Phase, in der Sie nach der Zahlungslösung suchen, die Sie bei diesem Projekt unterstützt und die es Ihnen ermöglicht, Ihre zukünftigen Kunden zu belasten.
Bei Ihrer Recherche haben Sie festgestellt, dass ein Marktplatz eine etwas besondere Zahlungslösung erfordert. Tatsächlich haben Sie als Marktplatz nicht die Möglichkeit, Geld einzusammeln, das Ihnen nicht gehört, da Sie nur ein Vermittler zwischen einem Händler und einem Internetnutzer sind. Daher ist es für Sie zwingend erforderlich, eine Zahlungslösung zu wählen, die Ihnen ein Treuhandkonto bietet, was für jeden Marktplatz unerlässlich ist.
Haben Sie davon gehört? MANGOPAY und Sie möchten etwas mehr über diese Zahlungslösung erfahren? Keine Sorge, ich schlage vor, dass Sie versuchen, alle Fragen zu beantworten, die Sie sich zu MANGOPAY stellen könnten.
Beachten Sie, dass MANGOPAY Zahlungslösungen für Crowdfounding-Aktivitäten, aber auch für Fintech anbietet. Diese Themen werden in diesem Artikel nicht behandelt. Es tut uns leid, wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema gesucht haben.
Zusammenfassung meiner Meinung zu MANGOPAY
Sie haben nur wenige Minuten Zeit, sich diesem Artikel zu widmen und möchten nicht die Strecke lesen, die ich über die Zahlungslösung MANGOPAY geschrieben habe? Keine Sorge, hier ist eine Zusammenfassung meiner Rezension.
Zunächst ist es wichtig zu präzisieren, dass es sich bei MANGOPAY um eine Lösung handelt, die von der Bank von Frankreich genehmigt wurde, um die für Marktplätze erforderliche spezifische Zahlung anzubieten (mit dem Einbehaltungskonto). Dies macht es zwangsläufig zu einer zuverlässigen Lösung für Ihr Unternehmen, da derzeit nur sehr wenige Zahlungslösungen über diese Genehmigung verfügen: Sie müssen Ihre Anmeldeinformationen vorlegen, um sie zu erhalten.
Die Tatsache, dass MANGOPAY eine Marktplatzlösung ist, bedeutet, dass Sie auf Ihrer Website Zahlungen per Kreditkarte oder sogar Überweisungen anbieten können (wobei die meisten vorhandenen Karten wie Mastercard, VISA, Maestro usw. akzeptiert werden).
Preislich liegt MANGOPAY im Durchschnitt der derzeit auf diesem Markt angebotenen Lösungen. Technisch gesehen sollte die Integration für Ihre technischen Teams nur eine Formsache sein.
Wenn ich also eine objektive Meinung zu dieser Lösung abgeben muss, halte ich MANGOPAY für eine gute Referenz, wenn Sie nach einer Zahlungslösung für den Marktplatz suchen.
Alles, was Sie über MANGOPAY, die Marktplatz-Zahlungslösung, wissen müssen
Um Ihnen eine möglichst objektive Meinung zu MANGOPAY zu geben, halte ich es für wichtig, alle Fragen zu beantworten, die Sie sich zu dieser auf Marktplätze spezialisierten Zahlungslösung stellen könnten.
Deshalb stelle ich Ihnen die verschiedenen verfügbaren Zahlungsmethoden vor. Dann sage ich Ihnen, ob MANGOPAY meiner Meinung nach eine zuverlässige Lösung für Sie ist. Anschließend erzähle ich Ihnen, wie viel eine solche Lösung tatsächlich kostet, und gebe Ihnen dann einige Ratschläge, um die Integration dieser Lösung auf Ihrer Website zu erleichtern, falls Sie sich dafür entscheiden.
Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?
Wer Marktplatz sagt, sagt Aufbewahrungskonto.
Tatsächlich ist es notwendig, sich an einen zugelassenen Zahlungsanbieter wie MANGOPAY zu wenden, wenn über seine Plattform Geld im Namen Dritter eingezogen wird. MANGOPAY bietet ein Trennungskonto an, das, wie der Name schon sagt, die Trennung der Gelder der Benutzer der Plattform ermöglicht. Diese Gelder werden in elektronische Geldbörsen, sogenannte E-Wallets, umgeschrieben und zwischen den verschiedenen Begünstigten umverteilt. MANGOPAY kümmert sich dann um die Überweisung des Geldes vom Sonderkonto auf das Bankkonto des begünstigten Verkäufers auf dem Marktplatz.
Daher ist es nicht möglich, eine Zahlung per Paypal, per Scheck oder per Banküberweisung anzubieten. Aber keine Sorge, die Online-Zahlung per Kreditkarte hat sich bei Internetnutzern mittlerweile gut etabliert (wir befinden uns nicht mehr in den frühen 2000er Jahren, als Betrug sehr zahlreich war).
Bitte beachten Sie, dass MANGOPAY für den Fall, dass Sie international agieren möchten, viele weitere Zahlungslösungen anbietet, die perfekt an die Besonderheiten verschiedener Länder angepasst sind. Zum Beispiel:
- Visa &038; Mastercard
- Maestro, Diners Club und BCMC
- Klarna
- Giropay
- Ideal
- Paylib
- Przelewy 24
- Einzahlung per Banküberweisung
- SEPA-Lastschrift
- BAC-Lastschrift
Ist diese Lösung zuverlässig?
Ich werde mich nicht verarschen, die Antwort ist JA!
Warum bin ich so direkt? Ganz einfach, denn um eine Zahlungslösung für Marktplätze (und damit das berühmte Retention-Konto) anbieten zu können, ist eine ausdrückliche Genehmigung des Marktplatzes erforderlich Bank von Frankreich. Und nur bestimmte Lösungen haben diese Zulassung. Wir können Ihnen genauso gut sagen, dass man dafür eine Qualifikation vorweisen muss, die ein echter Beweis für Seriosität und Zuverlässigkeit ist.
Darüber hinaus wird es von vielen Websites verwendet, bei denen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie selbst Kunde sind, wie zum Beispiel Allo Voisins, Vestiaire Collective, Vinted oder sogar la Ruche qui dit oui.
Wenn Sie sich also fragen, können Sie beruhigt loslegen.
Ist das eine internationale Lösung?
Wenn Sie einen Marktplatz eröffnen, wissen Sie, dass Sie kurz- oder mittelfristig zwangsläufig international agieren müssen, um Ihren Umsatz deutlich zu steigern und die niedrigen Provisionssätze, die Sie Ihren Händlern berechnen, auszugleichen. Und es macht Sinn, dass die Märkte, auf denen Geld verdient wird, international sind.
Gute Nachrichten, MANGOPAY kann Sie in allen Ländern der Eurozone sowie im Vereinigten Königreich unterstützen. Sie haben also die Möglichkeit, sehr schnell zu wachsen, indem Sie Ihren Marktplatz in all diesen Ländern eröffnen.
Mangopay, wie viel kostet es?
Wenn wir von Provisionsgebühren sprechen, werden immer die Gebühren für Kunden angezeigt, die keinen oder nur einen sehr geringen Umsatz erzielen. Diese Kosten müssen Sie in der Regel bei der Erstellung Ihres Businessplans berücksichtigen, es sei denn, Ihr Marktplatz erwirtschaftet bereits mehrere Hunderttausend Euro.
In der Eurozone betragen die von MANGOPAY erhobenen Gebühren 1,8 % des auf Ihrem Marktplatz erzielten Umsatzes. Zu diesem variablen Betrag kommt ein Festbetrag von 0,18 € hinzu.
Wie ich Ihnen oben bereits angedeutet habe, handelt es sich bei diesen Preisen um Bruttopreise, sofern Sie aktuell keinen Umsatz erwirtschaften. Aber Sie können sich vorstellen, dass Sie umso mehr Argumente haben, um diese Preise neu zu verhandeln und diese Provisionskosten zu senken, je mehr monatliche Umsätze Sie machen.
Wie installiere ich MANGOPAY auf Ihrer E-Commerce-Website?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Dienstleister sind, der die Zahlung auf Ihrer Website ermöglicht, stelle ich mir vor, dass Sie sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium der technischen Erstellung Ihres Projekts befinden. Wenn Sie also einen Marktplatz mit verschiedenen Dienstleistern der Branche wie Mirakl, Izberg oder auch Wizaplace aufgebaut haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser Partner für die Integration der Zahlungslösung verantwortlich ist.
Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, beachten Sie bitte, dass MANGOPAY Ihnen über APIs einen Webdienst zur Verfügung stellt, der Ihnen die Verbindung zu seiner Lösung ermöglicht. Die gute Nachricht ist, dass die Dokument für Entwickler ist ziemlich gut gemacht und Sie sollten keine Schwierigkeiten haben, sich darin zurechtzufinden.
Und falls Sie jemals Schwierigkeiten haben sollten, haben die Lösungsteams auch eine veröffentlicht Leitfaden für den Einstieg um Sie bei Bedarf zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass MANGOPAY ein internationales Unternehmen ist und diese Dokumente auf Englisch vorliegen.