Bei McDonalds kam es zu einem indirekten Datendiebstahl, als ein Hacker in der Niederlassung in Costa Rica auf vertrauliche Informationen seiner Kunden zugriff.
Das Unternehmen gab später bekannt, dass ein von ihm beauftragter Dienstleister seine Kundendaten offengelegt habe, auf die der Hacker angeblich zugegriffen habe. Die örtlichen Justizbehörden werden umgehend informiert. McDonalds bittet seine Kunden, wachsam zu sein, da Hacker möglicherweise weitere Informationen oder Gelder verlangen.
Kundendaten von McDonalds offengelegt
In der Fortsetzung der Welle von Datenschutzverletzungen, die sich in Costa Rica in letzter Zeit ereigneten, Ein Hacker hat über eine offengelegte Datenbank, die von einem Drittanbieter verwaltet wird, auf vertrauliche Daten von McDonalds-Kunden zugegriffen.
Lesen Sie auch: CISA hat seinen bekannten ausgenutzten Schwachstellen 10 neue Sicherheitslücken hinzugefügt
Wie der Hacker auf diese Datenbank zugreifen konnte, ist noch unbekannt, aber MacDonalds teilte seinen Kunden in einer Benachrichtigung über den Datendiebstahl mit, dass Informationen wie Aus einer ungeschützten Datenbank wurde auf Namen, Familienstand, Adresse, E-Mail, Dokumentidentifikationsnummer und Telefonnummer des Kunden zugegriffen.
Kurz nachdem McDonalds den Einbruch bemerkte, informierte das Unternehmen die örtlichen Justizbehörden und begann nun damit, die betroffenen Kunden in Costa Rica zu informieren. McDonalds warnte seine Kunden jedoch davor, auf mögliche E-Mails oder Anrufe von Hackern zu achten, die weitere Informationen verlangen.
Sie tun dies normalerweise, indem sie sich als McDonalds-Mitarbeiter ausgeben und Panikmeldungen verschicken, in denen sie Kunden auffordern, vertraulichere Informationen wie Bankkontodaten anzugeben, um sich vor Hackern zu schützen. Sobald sie diese wichtigen Bankdaten erhalten, können sie diese für die Unterschlagung von Geldern oder andere böswillige Zwecke verwenden.
Wenn Sie also einer dieser McDonalds-Kunden in Costa Rica sind, seien Sie wachsam gegenüber potenziellen Phishing-Kampagnen, die Sie zum Download verdächtiger Dateien auffordern. Folgen Sie keinen verdächtigen Links und führen Sie keine unvernünftigen Aufgaben aus.
Dies ist nicht das erste Mal, dass McDonalds Opfer eines Datendiebstahls wurde. Das Unternehmen war in der Vergangenheit auch schon mehrmals direkt betroffen, und zwar auf verschiedene Weise.