Da sich das Ende des Lebenszyklus von Office 2013 nähert, empfiehlt Microsoft seinen aktuellen Benutzern ein Upgrade auf eine aktiv unterstützte Office-Suite.
Je nach Bedarf des Benutzers handelt es sich entweder um Office 365 LTSC 2021 oder um die Microsoft 365-Apps. Office 2013 läuft bereits im erweiterten Supportzeitraum, der im April nächsten Jahres enden soll. Daher sind Organisationen oder Einzelpersonen, die es verwenden, gefährdet, da Microsoft später keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellen wird.
Lebensende von Office 2013
Wenn ein neues Software-Upgrade herauskommt, stellt Microsoft es gemäß einem festgelegten Lebenszyklus bereit. Und bei MS Office-Anwendungen handelt es sich um einen Zeitraum von fünf Jahren aktiver Entwicklung und weiteren fünf Jahren als erweiterter Supportzeitraum, in dem nur Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen bereitgestellt werden.
In diesem Zusammenhang nähert sich die Office 2013-Suite dem Ende ihres Lebenszyklus (EOL) am 11. April 2023. Aus diesem Grund hat Microsoft damit begonnen, seine Benutzer darüber zu informieren und ihnen zu empfehlen, auf eine neue unterstützte Version zu aktualisieren. Das Unternehmen wies auch auf potenzielle Risiken hin, die mit der Ausführung nicht unterstützter Software verbunden sind.
Dazu können verschiedene Arten von Cyberangriffen gehören, die sich gegen veraltete Software richten, die kritische Fehler aufweist und keine Sicherheitspatches erhält. Wenn dies in einer Organisation geschieht, kann dies ein höheres Risiko darstellen. Außerdem kann das Verbinden solcher Software (wie der Office 2013-Clients) mit Microsoft 365 zu Leistungs- oder Zuverlässigkeitsproblemen führen.
Daher sind alternative Optionen wie die Microsoft 365 Apps oder die Office LTSC 2021-Suite vorzuziehen. Wenn Ihre Organisation nicht oft mit dem Internet verbunden ist und eine statische Suite benötigt, ist Office LTSC 2021 die richtige Wahl. Sie zahlen dafür einmalig eine lebenslange Lizenz.
Und wenn Sie Endbenutzer oder Unternehmen sind und regelmäßige Updates wünschen, wählen Sie Microsoft 365 Apps. Diese Apps können auf mehreren Geräten verwendet werden und werden ständig aktualisiert. Und um die Lizenz aktiv zu halten, muss man monatlich zahlen. Wählen Sie eine der beiden Optionen aus und erstellen Sie einen Upgradeplan gemäß den Empfehlungen von Microsoft.