Ich habe viele Anfragen dazu erhalten, ob das Nvidia Shield Miracast für drahtloses Streaming unterstützt.
Viele Benutzer sind diesbezüglich offenbar sehr verwirrt, da Nvidia keine explizite Unterstützung für Miracast erklärt hat, viele Benutzer jedoch behaupten, dass Miracast bei ihnen funktioniert.
Dies weckte meine Neugier und als Shield TV Pro-Benutzer beschloss ich, die Dinge selbst auszuprobieren, aber die Antwort war nicht so einfach, wie es zunächst schien.
Dies hat mich dazu veranlasst, diesen ausführlichen Artikel zu schreiben, um die Verwirrung darüber aufzuklären, ob das Nvidia Shield Miracast tatsächlich unterstützt.
Ältere Nvidia Shield-Geräte unterstützten Miracast-Streaming, doch seit der Einführung von Nvidia Shield TV im Jahr 2015 hat Nvidia auf Miracast verzichtet und stattdessen Unterstützung für Chromecast integriert, da es über eine bessere Dateiunterstützung und bessere Funktionen verfügt.
Das neuere Nvidia Shield TV unterstützt Miracast nicht
Die Verwirrung, die normalerweise entsteht, wenn das Thema Miracast und Nvidia Shield im Mittelpunkt steht, rührt daher, dass Nvidia Shield Miracast früher im Lieferumfang seiner Geräte enthalten hat.
Bei neueren Nvidia Shield-Modellen (seit 2015) hat Nvidia aufgrund der Integration von Chromecast leider die Kompatibilität mit Miracast eingestellt.
Es gibt keine Einschränkung mehr, die es Ihnen nicht erlaubt, sowohl Chromecast als auch Miracast zu unterstützen. Tatsächlich sind viele Geräte mit beiden kompatibel.
Aufgrund der steigenden Popularität müssen die Benutzer jedoch festgestellt haben, dass Chromecast wertvoller ist als Miracast, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum die Miracast-Unterstützung eingestellt wurde.
Was ist Miracast?
Miracast ist ein universeller drahtloser Verbindungsstandard, mit dem Sie Ihr Telefon oder Tablet mit Ihrem kompatiblen Ausgabegerät wie Fernseher, Projektoren usw. verbinden können.
Es soll im Wesentlichen Ihre HDMI-Verbindung ersetzen und Ihnen die Möglichkeit bieten, Inhalte drahtlos auf dem großen Bildschirm anzuzeigen (daher auch der populäre Name „HDMI über WLAN“).
Es verwendet den Peer-to-Peer-WiFi-Direct-Standard, um den Bildschirm oder Inhalt drahtlos zu übertragen.
Somit ist für die kabellose Übertragung der Informationen auf den großen Bildschirm weder ein WLAN-Router noch eine Internetverbindung notwendig.
Stattdessen sendet das Casting-Gerät ein WLAN-Signal an das Miracast-kompatible Empfängergerät und leitet die Datenübertragung ein.
Dadurch ist auch eine problemlose Übertragung von Inhalten bis zu 1080p bzw. Full HD mit 5.1-Surround-Sound-Unterstützung gewährleistet.
Miracast vs. Chromecast
Chromecast ist Miracast sehr ähnlich, da es auch dazu verwendet wird, den Bildschirm Ihres Telefons oder Tablets drahtlos auf einen größeren Bildschirm zu übertragen.
Damit ist der Unterschied aber auch schon erschöpft, denn die Vorgehensweise ist in beiden Fällen unterschiedlich.
Für die Kompatibilität von Miracast ist keine spezielle Hardware erforderlich, wohingegen für Chromecast proprietäre Google-Hardware erforderlich ist.
Da die heutigen Geräte über integriertes Chromecast verfügen, verringert sich der Bedarf an einem externen Google Chromecast-Dongle langsam aber sicher von Tag zu Tag.
Chromecast ist außerdem auf eine externe WLAN-Verbindung angewiesen und benötigt daher eine stabile Internetverbindung, damit das Casting reibungslos funktioniert.
Damit eine Kommunikation stattfinden kann, müssen sich sowohl das Casting-Gerät als auch das Ausgabegerät im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Dies mag insgesamt wie ein Sieg für Miracast erscheinen, aber da Chromecast die Bandbreite der Internetverbindung nutzt, kann es auch größere Dateien problemlos streamen.
Chromecast ermöglicht auch andere Funktionen, etwa die Unterstützung von Drittanbieter-Apps wie Netflix, um die Casting-Option zu nutzen, während Miracast nur auf die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen beschränkt ist.
Außerdem erfordert Miracast konzeptgemäß, dass das Casting-Gerät ständig aktiv ist, was zu einer höheren Batterieentladung führt und das Gerät während des Castings unbrauchbar macht.
Chromecast hingegen unterstützt das Casting im Hintergrund, da es die Bandbreite Ihres WLAN-Routers nutzen kann und so den Akku Ihres Casting-Geräts stark schont.
Sie können den Bildschirm nicht auf Nvidia Shield übertragen? So beheben Sie das Problem
Wenn beim Casting auf Nvidia Shield TV Probleme auftreten, können Sie ausgewählte bewährte Schritte zur Fehlerbehebung befolgen.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Ihre Internetverbindung ist der primäre Kommunikationskanal, über den Ihr Smartphone oder Tablet mit Ihrem Nvidia Shield kommuniziert.
Daher ist eine stabile Verbindung zwingend erforderlich, um ordnungsgemäß auf Ihr Nvidia Shield zu übertragen.
Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl auf Ihrem Nvidia Shield als auch auf dem zu übertragenden Gerät mit demselben WLAN verbunden sind.
Am besten verwenden Sie für die Verbindung das 2,4-GHz-WLAN-Band Ihres Routers, da dieses eine viel bessere Abdeckung bietet und gleichzeitig über angemessene Verbindungsgeschwindigkeiten zum Casting verfügt.
Prüfen Sie Ihre Internetverbindung und prüfen Sie, ob es Störungen beim Hin- und Herschicken von Datenpaketen gibt.
Verbinden Sie dazu einfach Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Laptop mit Ihrem WLAN und prüfen Sie, ob Sie problemlos auf das Internet zugreifen können.
Wenn bei Ihnen Probleme auftreten, überprüfen Sie Ihren Internet-Router und achten Sie auf Unstimmigkeiten bei den Anzeigeleuchten des Routers.
Wenn ja, starten Sie Ihren Internet-Router neu und versuchen Sie es erneut.
Wenn die oben genannten Schritte nicht zu einem brauchbaren Endergebnis führen, wenden Sie sich am besten an Ihren Internetdienstanbieter, um Ihr Internet überprüfen zu lassen.
Schalten Sie Ihr Nvidia Shield und Ihren Fernseher aus und wieder ein
Ein Aus- und Wiedereinschalten kann bei jedem elektronischen Gerät mit Leistungsproblemen Wunder bewirken.
Durch die Durchführung eines Power Cycle wird Ihr Gerät grundsätzlich auf Hardwareebene neu gestartet, wodurch sichergestellt wird, dass die Leistung beim nächsten Start optimal ist.
Dies geschieht durch das Zurücksetzen sämtlicher Ladungen im Gerät, einschließlich aller fehlerhaften Ladungen, die möglicherweise die Ursache für Ihre Casting-Probleme waren.
Um einen Power Cycle auf Ihrem Nvidia Shield durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Trennen Sie Ihr Nvidia Shield vom Stromnetz.
- Lassen Sie Ihr Nvidia Shield eine Minute lang im ausgeschalteten Zustand im Leerlauf.
- Schließen Sie Ihr Nvidia Shield wieder an die Stromversorgung an.
- Lassen Sie Ihr Nvidia Shield eine Minute lang im eingeschalteten Zustand im Leerlauf.
Um einen Aus- und Wiedereinschaltvorgang an Ihrem Fernseher durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Trennen Sie Ihren Fernseher vom Strom.
- Lassen Sie Ihren Fernseher eine Minute lang im ausgeschalteten Zustand unbenutzt.
- Schließen Sie Ihren Fernseher wieder an den Strom an.
- Lassen Sie Ihren Fernseher eine Minute lang im eingeschalteten Zustand unbenutzt.
Führen Sie mehrere Power-Zyklen durch, um die optimale Leistung Ihres Nvidia Shield und Fernsehers herauszuholen.
Setzen Sie Ihr Nvidia Shield auf die Werkseinstellungen zurück
Durch das Zurücksetzen Ihres Nvidia Shield auf die Werkseinstellungen werden sämtliche Daten von Ihrem Gerät gelöscht, einschließlich aller hartnäckigen Fehler, die mit den obigen Schritten nicht beseitigt wurden.
Beachten Sie jedoch, dass durch diese vollständige Löschung auch der interne Speicher Ihres Nvidia Shield und damit auch alle Apps und alle heruntergeladenen Daten gelöscht werden.
Wenn Sie dies tun, erhalten Sie jedoch eine makellose Weste und können sicherstellen, dass Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, genau wie beim ersten Auspacken.
Um Ihr Nvidia Shield auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ auf Ihrem Nvidia Shield.
- Tippen Sie auf Geräteeinstellungen.
- Navigieren Sie nach unten und tippen Sie auf Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf „Auf Werkszustand zurücksetzen“.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie weitere Fragen zur Miracast-Unterstützung haben oder Probleme beim Übertragen Ihres Bildschirms auf Ihr Nvidia Shield auftreten, wenden Sie sich am besten an den Nvidia-Support.
Sie stehen Ihnen mit professioneller Hilfe zur Seite und unterstützen Sie sogar beim Austausch Ihrer Shield-Einheit, falls bei Ihrem Gerät ein Hardwarefehler auftritt.
Ich hoffe, mein Artikel darüber, ob Nvidia Shield Miracast standardmäßig unterstützt, war eine hilfreiche Lektüre und hat Ihnen dabei geholfen.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wird Nvidia Shield TV GameStream eingestellt?
Nvidia hat die GameStream-Funktion eingestellt, die das Spielen lokal gespeicherter Spiele per Online-Streaming ermöglichte.
Nvidia hat angekündigt, dass das Update bereits im ersten Quartal 2023 veröffentlicht wird.
Unterstützt Nvidia Shield Pro erweiterbaren Speicher?
Nvidia Shield Pro verfügt über einen integrierten Micro-SD-Kartensteckplatz, der eine erweiterbare Speicherkapazität von bis zu 512 GB ermöglicht.
Wird Miracast auf Apple-Geräten unterstützt?
Apple-Geräte unterstützen Miracast nicht und verlassen sich stattdessen auf ihren eigenen proprietären Casting-Standard namens AirPlay.