Kürzlich hat Apple neue Macs auf den Markt gebracht, die mit M3-, M3 Pro- oder M3 Max-Chips ausgestattet sind. Allerdings hat das Unternehmen noch nicht alles verraten, da der M3-Ultra-Chip noch nicht angekündigt wurde. Während er auf die Ankündigung dieses Chips und der Maschinen, die ihn verwenden werden, wartet, teilt der Journalist Mark Gurman (Bloomberg) in seinem neuesten Newsletter neue Informationen mit.
Laut diesem Journalisten, der im Allgemeinen sehr gut informiert ist, ist der Chip M3 Ultra Insgesamt soll es über 80 Grafikkerne verfügen. Und das ist noch nicht alles. Wenn Apple außerdem die Anzahl der CPU-Kerne verdoppelt, hätten wir einen superstarken Chip mit 32 Kernen auf dem Prozessor und 80 Kernen auf der GPU. Darüber hinaus könnte Apple mit einer 256-GB-Option auch eine Weiterentwicklung beim Speicher anbieten.
Ankündigung im Jahr 2024?
Doch wie üblich sind diese Informationen dennoch mit Vorsicht zu genießen, da sie nicht aus offizieller Quelle stammen. Gurman weist jedoch darauf hin, dass wir in den kommenden Monaten mehr über diese Komponente erfahren sollten, wenn Apple mit dem Testen beginnt. Die Präsentation des M3 Ultra-Chips würde nächstes Jahr stattfinden.
Ansonsten ist zu bedenken, dass der im Juni angekündigte M2-Ultra-Chip den Mac Studio und den Mac Pro ausstattet. Und es ist möglich, dass der M3-Ultra-Chip die Nachfolger dieser Modelle ausstattet.
Ein mit Spannung erwartetes Update für Macs
Ansonsten bestätigt der Newsletter von Mark Gurman in Sachen Software Gerüchte, dass Apple bei der Entwicklung seiner neuen Betriebssysteme, darunter iOS 18 und macOS 15, eine einwöchige Pause eingelegt hat haben die Arbeit an neuen Funktionen eingestellt, um uns auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung der Leistung zu konzentrieren.
Tatsächlich werden die nächsten Versionen der Apple-Betriebssysteme besonders wichtig sein, da sie es dem Unternehmen ermöglichen sollen, in puncto generativer künstlicher Intelligenz aufzuholen. Darüber hinaus weist Gurman darauf hin, dass das iPhone 16 über wenige wichtige neue Hardwarefunktionen verfügen dürfte, was Apple dazu zwingen würde, sich um seine Software zu kümmern.
Auf den Veröffentlichungstermin von iOS 18 und macOS 15 dürfte diese Pause jedoch keine Auswirkungen haben. Schlimmstenfalls hätte Apple laut Gurman weniger Zeit als sonst, nach Last-Minute-Bugs zu suchen.