Wenn Sie als Unternehmen erfolgreich sein wollen, müssen Sie Ihre Branche durch eine Konkurrenzanalyse im Auge behalten. Das ist wie die Vorbereitung auf ein Meisterschaftsspiel. Sie müssen die Stärken und Schwächen Ihrer Konkurrenten studieren, um Spielmöglichkeiten zu erkennen und Ihren Wettbewerbsvorteil zu steigern.
Die Konkurrenzanalyse ist der Eckpfeiler der Wettbewerbsanalyse. Durch die Visualisierung von Chancen können Unternehmen strategische Entscheidungen treffen, wenn sie ein neues Produkt/eine neue Dienstleistung oder eine neue Social-Media-Marketingstrategie einführen. In diesem Leitfaden gehen wir auf einige der Vorteile der Konkurrenzanalyse ein und erklären, wie Sie Ihre Karte erstellen.
Was ist eine Konkurrenzabbildung?
Bei der Konkurrenzanalyse werden Wettbewerber identifiziert und ihre Marktposition analysiert, um das gesamte Wettbewerbsumfeld zu visualisieren. Bei der Konkurrenzanalyse werden Benchmarkdaten der Wettbewerber verwendet, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung für Ihr Unternehmen zu helfen und Erkenntnisse über die Stärken und Schwächen Ihrer Wettbewerber zu gewinnen.
Um Ihre Wettbewerbsanalyse zu visualisieren, kontextualisieren Wettbewerbskarten Ihre Forschungs- und Wettbewerbsdaten und ermöglichen Ihnen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Beispielsweise kann Ihnen die Überwachung von Wettbewerbsbenchmarkdaten dabei helfen, realistische Ziele und Kennzahlen festzulegen.
Die Vorteile der Konkurrenzanalyse
Es gibt viele Tools zur Konkurrenzanalyse – ein Beweis für die Vorteile einer Konkurrenzanalyse. Wettbewerbsdaten offenbaren Vorteile und Chancen für Ihr Unternehmen durch die Analyse der Produkte, Marketingstrategien und sozialen Medien Ihrer Konkurrenten. Die Untersuchung Ihrer Branchenkollegen hilft Ihnen dabei, die Bedürfnisse Ihrer Kunden und die Markenwahrnehmung besser zu verstehen. Konkurrenzanalysen bieten noch weitere Vorteile, aber lassen Sie uns einige unserer Favoriten durchgehen: Konkurrenzproduktanalyse, Marketing-Wettbewerbsanalyse und Social-Media-Analyse.
Wettbewerbsfähige Produktanalyse
Durch die Analyse Ihrer Konkurrenzprodukte können Sie ein stärkeres Produkt entwickeln. Der Vergleich Ihres Produkts mit dem Ihrer Konkurrenz zeigt, welche Bereiche verbessert werden können, sei es durch das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen oder die Verwendung hochwertigerer Materialien.
Marketing-Wettbewerbsanalyse
Durch die Analyse der Marketing-Konkurrenten können Sie Iterationen für Ihre Marketingstrategie ermitteln. Sie können beispielsweise feststellen, wie Sie die Produktplatzierung optimieren können, indem Sie sich ansehen, wie Ihre Konkurrenten ihre Produkte durch Nachrichten, Markenbildung und Verpackung positionieren. Diese Art der Analyse kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie sich Ihre Marke durch Marketing von der Konkurrenz abheben kann.
Wettbewerbsanalyse in sozialen Medien
Die Wettbewerbsanalyse in sozialen Medien ist ein weiterer wichtiger Vorteil der Konkurrenzanalyse. Mithilfe von Tools wie Zoho Social können Sie Social Listening nutzen, um Gespräche mit Ihren Konkurrenten zu identifizieren und herauszufinden, worüber Ihre Zielgruppen sprechen. Mit Zoho Social können Sie auch eine Stimmungsanalyse durchführen, um zu vergleichen, wie die Leute über Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Konkurrenten denken.
So erstellen Sie eine Mitbewerberkarte
Analysieren und visualisieren Sie die Wettbewerbsinformationen Ihrer Marke mit diesen Schritten:
1. Identifizieren Sie Ihre Konkurrenten
Berücksichtigen Sie alle Ihre Konkurrenten. Dazu gehören Ihre direkten, indirekten und neuen Konkurrenten.
Direkte Konkurrenten bieten ähnliche Produkte und/oder Dienstleistungen wie Ihr Unternehmen. Indirekte Konkurrenten zielen auf denselben Markt oder dasselbe Kundensegment ab, bieten aber ein anderes Produkt oder eine andere Dienstleistung an. Beispielsweise sind Kabel- und Streamingdienste indirekte Konkurrenten, da sie beide Filme und Fernsehsendungen anbieten. SEO-Konkurrenten – Unternehmen, die in den Suchmaschinenergebnissen vor Ihnen rangieren – können ebenfalls indirekte Konkurrenten sein. Aufstrebende Konkurrenten sind Unternehmen, die gerade erst auf den Markt gekommen sind und das Potenzial haben, die Branche aufzumischen.
Sie können auch Ersatzkonkurrenten in Betracht ziehen. Ersatzkonkurrenten bieten Produkte oder Dienstleistungen an, die ein ähnliches Bedürfnis oder Problem erfüllen. Beispielsweise können eine Bowlingbahn und eine Rollschuhbahn Ersatzkonkurrenten sein, weil sie beide familienfreundliche Unterhaltung bieten.
Wenn Sie alle Ihre Konkurrenten berücksichtigt haben, wählen Sie etwa vier bis zehn Unternehmen aus. Sehen Sie sich deren Websites, Social Media und allgemeine Onlinepräsenz an, um mehr über ihr Produkt, ihre Zielgruppen und ihre Marketingstrategien zu erfahren.
2. Wählen Sie einen Fokusbereich
Identifizieren Sie Schwerpunktbereiche wie Produktpalette, Preisgestaltung oder andere Variablen, um Ihre Recherche einzugrenzen und sich auf die relevantesten Dinge zu konzentrieren, die analysiert werden sollen. Wenn Sie beispielsweise eine Karte der Konkurrenz für soziale Medien erstellen möchten, würden Sie sich die Profile Ihrer Konkurrenten genau ansehen, von der Überwachung ihres Engagements und ihrer aktivsten Kanäle bis hin zu ihrer allgemeinen Inhaltsstrategie. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, überlegen Sie, welche Bereiche Sie basierend auf Ihren Zielen genauer analysieren möchten. Wenn Ihre Marke beispielsweise ein neues Produkt auf den Markt bringt, könnte ein Schwerpunktbereich der Preis sein.
3. Schreiben Sie eine Liste Ihrer Stärken und Verbesserungsbereiche
Listen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Marke auf. Berücksichtigen Sie die Markenwahrnehmung im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern. Was denken die Leute über jede Marke und jedes Produkt? Nachdem Sie die Stärken und Schwächen berücksichtigt haben, erstellen Sie ein Brainstorming mit Lösungen oder Lücken, die geschlossen werden müssen.
4. Erstellen Sie eine Karte Ihrer Mitbewerber
Nachdem Sie alle Daten gesammelt haben, können Sie Ihre Konkurrenzkarte erstellen. Eine Konkurrenzkarte kann in verschiedenen Formaten wie Vergleichsdiagrammen, Kreisdiagrammen, Streudiagrammen und Blasenkarten visualisiert werden. Sie können diese über Designplattformen wie Canva erstellen, aber es gibt auch Tools wie Zoho Social, die die Visualisierung ebenfalls automatisieren können.
Mit dem Competitive Analysis Listening-Tool von Zoho Social können Sie beispielsweise einen direkten Vergleich der wichtigsten Leistungskennzahlen aus den sozialen Medien mit den Wettbewerbern anzeigen und exportieren, darunter Share of Voice, Engagement, Stimmung und Impressionen.
Wenn Sie die Social-Media-Profile Ihrer Konkurrenten verfolgen und vergleichen möchten, bietet der Competitor Performance Report von Zoho Social Analysen für große Netzwerke wie Instagram, Facebook und X (früher bekannt als Twitter).
Beispiele für die Zuordnung von Mitbewerbern
Wenn Sie Ihre Konkurrenz beobachten, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie die Informationen je nach Ihren Erkenntnissen anders visualisieren möchten. Hier sind einige Beispiele für Konkurrenzkarten, die Sie inspirieren sollen.
SWOT-Analyse
Ein SWOT-Analysediagramm ist ein klassisches Beispiel für eine Wettbewerbsübersicht. Sie können damit die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Ihrer Konkurrenten einfach organisieren, sodass Sie die Erkenntnisse leichter verstehen und direkt mit Ihren vergleichen können.
Im folgenden Beispiel werden beispielsweise hohes Engagement und eine hohe Gefolgschaft in sozialen Netzwerken als Stärken aufgeführt, während eine geringere Veröffentlichungshäufigkeit als Schwäche als Schwäche aufgeführt wird. Beachten Sie auch, dass die Marke im Abschnitt „Chancen“ die Möglichkeit hat, ein männliches Publikum besser anzusprechen, da dieses 20 % des Publikums ihres Marktes ausmacht. Und schließlich werden Dinge, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, wie Algorithmusänderungen, die zu Leistungseinbrüchen führen, als Bedrohung aufgeführt.
Vergleichstabelle
Eine Vergleichstabelle ist eine traditionelle Methode zur Zuordnung. Dabei wird eine Liste von Faktoren erstellt und jedes Attribut pro Wettbewerber bewertet. Im folgenden Beispiel sind Qualität, Preis, Kundenservice und SEO-Rang als Attribute enthalten. Wenn Sie Vergleichstabellen verwenden, können Sie Zahlen, Sterne oder ein anderes System verwenden, um die Bewertung anzugeben.
Schaffen Sie eine solide Grundlage für die Konkurrenzanalyse
Denken Sie daran, dass die Wettbewerbsanalyse der Vorbereitung auf ein Spiel gegen eine gegnerische Mannschaft gleicht. Sie müssen deren Stärken, Schwächen und Verhaltensweisen studieren, um Möglichkeiten für bessere Spielzüge zu erkennen, die Ihren Wettbewerbsvorteil steigern. Wenn Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie sich für eine kostenlose Testversion von Zoho Social anmelden und anfangen, die Lücke zu finden, die Ihre Marke füllen kann.