Das Geschäftsmodell von Apple ist stark von seinen Partnern und anderen Subunternehmern abhängig. Apple arbeitet insbesondere mit LG und Samsung für die Bildschirme seines iPhone, iPad und seiner Apple Watch zusammen. Doch nach neuesten Informationen der Agentur Bloomberg könnte Apple seine Strategie bald ändern. Die Marke Apple hätte tatsächlich Pläne, eigene Bildschirme zu bauen.
Der allererste Apple-Bildschirm soll mit der Apple Watch Ultra im Jahr 2024 das Licht der Welt erblicken. Intern hat das Projekt bereits die Unterstützung von Wei Chen erhalten, dem für Display-Technologien zuständigen Vizepräsidenten von Apple.
Ein altes Projekt, das an Fahrt gewinnt
Laut Bloomberg ist das Projekt, einen eigenen Bildschirm zu starten, nicht neu. Entwürfe haben bereits 2018 das Licht der Welt erblickt. Das ursprüngliche Ziel bestand darin, den ersten „Apple“-Bildschirm im Jahr 2020 auf den Markt zu bringen, doch technische Herausforderungen und sehr hohe Kosten bremsten das Projekt aus.
Bloomberg erklärt in seinem Artikel, dass die Pandemie dieser Idee eines Apple-Bildschirms fast ein Ende gesetzt hätte. Das intern erklärte Ziel besteht nun darin, einen Apple-Bildschirm für 2024 zu produzieren, der Zeitplan könnte jedoch mit einer Veröffentlichung der Komponente im Jahr 2025 überarbeitet werden.
Apple: Auf dem Weg zu einem eigenen Bildschirm?
Die Schaffung eines Apple-Bildschirms bedeutet nicht die Entstehung einer Apple-Fabrik. Die Marke Apple wird ihren Subunternehmern weiterhin vertrauen, aber sie wird der Ursprung des Bildschirmherstellungsprozesses sein.
Diese Methode wird von Apple bereits für die Chips der M-Serie verwendet. Sie wurden von Apple gedacht und entworfen, die Massenproduktion wird jedoch von der taiwanesischen Firma TSMC verwaltet. Das Gleiche dürfte demnach auch für die Bildschirme der nächsten Apple Watches gelten.
Bloomberg erwähnt, dass die Produktion eines „Apple“-Bildschirms für das iPhone das ultimative Ziel dieses Projekts sei, dass es jedoch voraussichtlich erst in einigen Jahren das Licht der Welt erblicken werde. Der Einstieg von Apple in den Bildschirmmarkt sei allerdings ein „großer Schachzug“ des Unternehmens aus Cupertino.