Die Magic Mouse könnte auf USB-C umsteigen. Die Ankündigung ist für spätestens morgen früh geplant. Nach Mitternacht organisiert Apple eine Konferenz, bei der wir diese Änderung, aber auch mehrere MacBooks, die mit verschiedenen Versionen des M3-Chips ausgestattet sind, entdecken konnten. Zur Erinnerung: Heutzutage wird die Magic Mouse über eine Lightning-Buchse mit Strom versorgt. Aber das ist noch nicht alles.
Während der Ladeanschluss heute unter der Maus installiert ist, könnte er zu diesem Anlass auch verschoben werden. Zur Erinnerung: Die Installation an diesem Ort verhindert, dass Benutzer das Zubehör verwenden, während es mit Energie aufgeladen wird. Ein stark kritisierter Vorgang, ganz zu schweigen davon, dass auch die Ergonomie des Produkts überprüft werden muss. Das Gerät ist daher keineswegs für einen längeren Gebrauch ausgelegt, der auf Dauer zu Verletzungen führen kann. Aber auch hier hätte Apple geplant, das Format heute Abend zu überprüfen!
In Kürze für alle Apple-Produkte verfügbar
Die Einführung von USB-C auf der Magic Mouse würde auf die Einführung dieser Technologie auf den AirPods Pro der zweiten Generation folgen, die im vergangenen September erfolgte. Dort organisierte Apple eine weitere Keynote, bei der das Unternehmen Apple auch das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro vorstellte. Darüber hinaus sind dies auch die ersten Telefone der amerikanischen Marke, die den Lightning-Anschluss zugunsten der universellen Alternative aufgeben. Beide Systeme sind reversibel und im Lieferumfang ist ein spezielles Kabel enthalten, jedoch kein Netzteil.
Aller Wahrscheinlichkeit nach würden bald auch viele andere Apple-Produkte auf USB-C umsteigen. Beginnend mit allen anderen AirPods-Modellen, nach und nach. Ein Übergang, der noch mehrere Jahre dauern könnte, wenn man davon ausgehen darf, dass die jüngsten Informationen auch aus einer insgesamt recht zuverlässigen Quelle stammen.
Welche weiteren neuen Funktionen sind geplant?
Mit der potenziellen Magic Mouse der dritten Generation könnte Apple heute Abend ein neues 14-Zoll-MacBook Air vorstellen, das mit dem grundlegendsten M3-Chip ausgestattet ist. Das Gleiche gilt für ein 13-Zoll-MacBook Pro, sofern sich das Unternehmen nicht dazu entschließt, dieses Format aufzugeben und sich nur auf das 14-Zoll-MacBook Pro und das 16-Zoll-MacBook Pro zu konzentrieren. Letzterer wird jedoch höchstwahrscheinlich Anspruch auf eine leistungsstärkere Version des Prozessors haben und zwischen M3 Pro und M3 Max wählen können.