Nach iPhone, iPad, Apple Watch, Mac und HomePod hat Apple neue Updates veröffentlicht. Diesmal sind es die Anwendungen, die das Recht auf eine Überarbeitung ihrer Software haben. Die nativen Pages-, Keynote- und Numbers-Lösungen haben Anspruch auf eine neue Version ihres Quellcodes.
Diese Updates betreffen sowohl Anwendungen auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad. Mit dieser neuen Version seiner Office-Suite startet Apple in einem unausgeglichenen Rennen gegen die sehr beliebte Konkurrenz von Microsoft und seinen Anwendungen wie Word oder Excel neu.
Das Aktualisieren von Anwendungen ist immer eine gute Sache, da sie dabei hilft, Fehler, aber auch Sicherheitsbedenken zu beheben. Durch die Einführung neuer Updates ist es auch möglich, den Benutzern neue Funktionen anzubieten. Bezüglich der Anwendungen Pages, Keynote und Numbers hat Apple die neuen Optionen, die diese Updates mit sich bringen, in den Referenznotizen aufgeführt.
Welche neuen Funktionen?
Was Pages betrifft, bietet Apple Benutzern jetzt die Möglichkeit, mit dem Apple Pencil über den Bildschirm zu fahren, um einfacher zu navigieren und zu schreiben. Eine weitere sehr interessante Funktion: Es ist jetzt möglich, ein Seitendokument in einem anderen Format direkt über die Schaltfläche „Exportieren“ zu senden. Eine seit langem bestehende Anfrage von Benutzern.
Für die Keynote-Präsentationsanwendung kommen die gleichen Funktionen hinzu. Apple bietet auch die Möglichkeit, Präsentationen direkt über einen Webbrowser anzuzeigen. Diese Lösung soll es ermöglichen, beispielsweise bei Gruppenarbeiten Kompatibilitätsprobleme zwischen mehreren Computern zu beheben.
Schließlich hat Apples Numbers-Anwendung das Recht, mit der Maus über den Bildschirm zu fahren und Dokumente in andere Formate zu exportieren. Diese beiden Funktionen sollten es dem Unternehmen aus Cupertino erneut ermöglichen, die Zahl der monatlichen Nutzer dieser Lösungen zu erhöhen, die heute bei weitem nicht die beliebtesten auf dem Markt sind.