Während das Voice-Paket von Apple Music kürzlich auf der Strecke blieb, scheint der Katalog der klassischen Version der Plattform eine glänzende Zukunft zu haben: Eine iPad-Version ist erhältlich. In diesem Jahr konzentriert sich Apple Music Classical – wie der Name schon sagt – ausschließlich auf klassische Musik. Nach Angaben des Verlags ist dies sogar der Dienst, der derzeit die größte Anzahl an Titeln in diesem Bereich aufweist.
Auf Apple Music Classical können Sie zugreifen, sofern Sie bereits einen Apple Music-Plan abonniert haben. Sie müssen dann mit 10,99 Euro pro Monat rechnen, um es sich leisten zu können, für einen einzelnen Benutzer und ohne das Apple One-Bundle zu nutzen, wodurch Sie ein paar Dollar sparen können.
Anschließend müssen Sie die Apple Music Classical-App nutzen, die im App Store erhältlich ist. Das Erlebnis ist offensichtlich für das jeweilige Genre optimiert, klassische Musikproduktionen sind jedoch bei Bedarf weiterhin über die Basis-App Apple Music verfügbar.
Zum kostenlosen Testen!
Zur Erinnerung: Apple Music kann einen Monat lang kostenlos getestet werden. Wenn Sie unzufrieden sind, kündigen Sie einfach das Abonnement, um eine Belastung am Ende des Testzeitraums zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, sich eine Meinung über das Angebot von Classical zu bilden, das eindrucksvollen Bildern zur Illustration von Plattencovern oder Namen von Komponisten einen hohen Stellenwert einräumt.
Zum Vergleich: Spotify bietet auch viele klassische Titel an – allerdings weniger als Apple (mehr als fünf Millionen für die Firma Apple). Der Preis des Schweden orientiert sich nun an der Positionierung von Cupertino, mit Ausnahme des Familienabonnements von 17,99 Euro pro Monat; 1 Euro teurer als Apple Music. Letzteres ermöglicht es mehreren Mitgliedern desselben Haushalts, sich das Konto zu teilen.
Eingeschränkte Kompatibilität
Derzeit kann Apple Music Classical jedoch nur auf einem kleinen Teil der Apple-Geräte installiert werden. Obwohl also eine Android-Edition auf dem Plan steht, ist derzeit keine Version für Mac oder Apple TV verfügbar und es ist unklar, ob dies bald der Fall sein wird oder nicht.
Für Nutzer soll die AirPlay-Technologie jedoch das schnelle Streamen von Ton auf einen HomePod, auf andere Lautsprecher oder auf kabellose AirPods-Kopfhörer ermöglichen.