Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Nanoleaf-Controller funktioniert nicht: So beheben Sie das Problem [2024]

Nanoleaf-Controller funktioniert nicht: So beheben Sie das Problem [2024]

Der Controller meiner Partytrick-Nanoleaf-Lichtpaneele funktionierte plötzlich nicht mehr und ich hatte keine Ahnung, warum.

Die Farben auf meinen Nanoleaf Shapes änderten sich nicht, egal was ich mit dem Controller versuchte.

Nachdem ich mit dem Nanoleaf-Support Kontakt aufgenommen und zahlreiche Threads im Internet durchgesehen hatte, war ich überrascht, wie viele Leute mit einem ähnlichen Problem konfrontiert waren.

Da die Informationen so spärlich verteilt sind, habe ich mir gedacht, ich sammle sie alle und stelle diesen Artikel zur Fehlerbehebung zusammen, um Ihnen bei der Reparatur Ihres Nanoleaf-Controllers zu helfen.

Wenn Ihr Nanoleaf-Controller nicht funktioniert, prüfen Sie im Rahmen des Voluntary Shapes Controller Replacement Program anhand der Seriennummer, ob das betreffende Gerät aus einer Charge mit einem Herstellungsfehler stammt. Wenn mehrere Shapes angeschlossen sind, aktivieren Sie den Energiediagnosemodus, um das Setup zu optimieren.

Überprüfen Sie die Internetverbindung und führen Sie einen Power Cycle durch. Führen Sie sowohl einen Soft-Reset als auch einen Hard-Reset durch. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Nanoleaf-Support.

Hier ist eine kurze Erklärung, warum der Nanoleaf-Controller nicht mehr funktioniert:

Szenarien Ursachen und Lösungen
Älterer Nanoleaf-Controller funktioniert nicht Bestätigte Probleme bei Controllern, die vor 2021 veröffentlicht wurden. Ersetzen Sie sie durch einen neuen.
Der Nanoleaf-Controller kann nicht alle meine Panels steuern Bekanntes Problem bei Nanoleaf-Setups mit mehr als 21 Panels; Aktivieren Sie den Power Diagnostic-Modus, um das Panel optimal einzurichten
Nanoleaf-Controller reagiert nicht auf Befehle Netzwerk-/Stromversorgungsproblem; Suchen Sie nach Problemen mit dem Netzwerk und führen Sie einen Soft-Reset des Geräts durch
Andere Szenarien Setzen Sie den Controller auf die Werkseinstellungen zurück. Wenden Sie sich an den Nanoleaf-Kundensupport.

Warum der Nanoleaf-Controller nicht mehr funktioniert

Konstruktionsfehler in älteren Nano-Controller-Chargen

Nanoleaf hat offiziell bekannt gegeben, dass eine Charge der von ihnen im Mai 2021 hergestellten Nanoleaf Shapes Controller fehlerhaft war.

Diese Charge dürfte noch immer auf dem Markt die Runde machen, was dazu führen wird, dass Benutzer häufig von Problemen mit ihren Nanoleaf-Controllern berichten.

Nanoleaf behauptet, dass diese Charge eine „Geringe Wahrscheinlichkeit eines Controller-Ausfalls aufgrund der Leistungsregelung.

Dies führt nach einigen Resets oder Ein-/Ausschaltzyklen effektiv zu einem toten Nanoleaf-Controller.

Angesichts der Tatsache, dass elektronische Geräte wie Nanoleaf häufig verwendet und ziemlich oft hochgefahren werden, ist es keine Überraschung, dass dieses Problem so weit verbreitet ist.

Nanoleaf versichert, dass mit dem Ausfall keine Sicherheitsrisiken verbunden seien.

Glücklicherweise verfügt Nanoleaf über ein aktives Austauschprogramm, bei dem Benutzer ihre Nanoleaf-Controller einsenden und ein neues Paar erhalten können.

Alles was Sie tun müssen, ist ihre Seite zum freiwilligen Shapes-Controller-Austauschprogramm und geben Sie die Seriennummer Ihres Produkts ein, um festzustellen, ob Ihr Controller zu den betroffenen Geräten gehört.

Ich empfehle Ihnen und allen Ihnen bekannten Besitzern eines Nanoleaf-Controllers, zu überprüfen, ob ihr Produkt zu dieser fehlerhaften Charge gehört, auch wenn derzeit keine Probleme vorliegen.

Vorbeugen ist nicht ohne Grund besser als Heilen.

Auch die Versandkosten übernimmt Nanoleaf, es gibt also keinen Grund, ihn nicht einzusenden, wenn Ihr Nanoleaf-Controller zum Batch gehört.

Aktivieren Sie den Power Diagnostic Mode

Dieser Schritt ist ausschließlich für Personen gedacht, die viele Nanoleaf-Lichtpaneele und -Controller installiert haben.

Wenn viele Panels und Controller gleichzeitig aktiviert sind, kann es zu Problemen bei der Stromverteilung kommen, was wiederum dazu führen kann, dass die Nanoleaf-Controller nicht richtig funktionieren.

Hier greift der Power Diagnostic Mode und gibt Ihnen Tipps, wie Sie alle Ihre Geräte optimal einstellen können.

Nanoleaf empfiehlt, den Power Diagnostic Mode zu aktivieren, wenn Ihr System mehr als 21 Panels und Controller enthält.

Vorgehensweise zum Aktivieren des Energiediagnosemodus

Sie können den Power Diagnostic Mode direkt vom Nanoleaf Shapes-Controller aus aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Halten Sie die + Und Tasten auf Ihrem Nanoleaf Shapes Controller 5 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
  • Auf den Leuchttafeln sollte eine farbcodierte Karte erscheinen.

Alternativ können Sie den Power Diagnostic Mode auch direkt von Ihrem Android- oder iOS-Gerät aus aktivieren, auf dem die Nanoleaf-App läuft:

  • Öffnen Sie die Mehr Menü auf iOS-Geräten oder das Seitenmenü auf Android-Geräten.
  • Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Tippen Sie auf Warnhinweise.
  • Tippen Sie auf Macht begrenzt.
  • Es sollte eine farbcodierte Karte der Bedienfelder erscheinen.

Entschlüsselung der farbkodierten Karte der Panels

Die angezeigte farbcodierte Karte zeigt die Stromversorgungsprobleme der einzelnen Panels und wie Sie diese optimieren können.

Mithilfe der nachstehenden Tabelle können Sie die verschiedenen Farbcodes im Hinblick auf die jeweilige Nachricht, die sie übermitteln sollen, kurz identifizieren:

Grün Das Netzteil ist gut platziert.
Rot Das Netzteil muss bewegt werden.
Blau Das Netzteil fehlt.
Außerdem wird die Anzahl der fehlenden Netzteile angezeigt.
Weiß Ein alternativer Ort zum Hinzufügen einer Stromversorgung.
Hellere Panels zeigen eine bessere Platzierung.

verschiedene Farbcodes für den Leistungsdiagnosemodus

Überprüfen Sie die Internetverbindung

Ihre Internetverbindung und die Abdeckung Ihres WLANs sind einer der wichtigsten Aspekte, wenn es um die Funktion Ihres Nanoleaf-Controllers geht.

Wenn Ihre Verbindung instabil ist oder die Abdeckung Ihres WLANs gering ist, kann es dazu kommen, dass Ihr Nanoleaf-Controller nicht reagiert.

Tatsächlich war es die Hauptursache für einen ziemlich berüchtigten Fehler bei Nanoleaf-Controllern, nämlich die Fehlermeldungen „Lese-/Schreibvorgang fehlgeschlagen“ und „Nanoleaf nicht erreichbar“.

Der Nanoleaf-Controller kann nur mit einem 2,4-GHz-WLAN-Signal eine Verbindung herstellen und damit betrieben werden, funktioniert aber nicht mit einem 5-GHz- oder 6-GHz-Band.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung auf Probleme bei der Datenübertragung.

Die beste und einfachste Möglichkeit, Ihre Internetverbindung zu überprüfen, besteht darin, Ihr Smartphone oder Ihren Laptop mit demselben WLAN zu verbinden und zu versuchen, auf das Internet zuzugreifen.

Wenn Sie Probleme haben, überprüfen Sie Ihren Internet-Router. Er sollte über Statusanzeigen verfügen, die auf etwaige Probleme hinweisen.

Starten Sie den Router einfach neu und prüfen Sie erneut, ob auf dem Router Fehlermeldungen angezeigt werden.

Wenn ja, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter und lassen Sie das Problem beheben.

Schalten Sie den Nanoleaf-Controller aus und wieder ein

Wenn die Funktionsunfähigkeit Ihres Nanoleaf-Controllers auf einen vorübergehenden Hardwarefehler beim Laden zurückzuführen ist, sollte ein Aus- und Wiedereinschalten das Problem beheben.

Bei Ein-/Ausschaltzyklen handelt es sich grundsätzlich um Hardware-Neustarts, bei denen sämtliche Ladungen der internen Komponenten des Controllers zurückgesetzt werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Tatsächlich handelt es sich dabei um eine der beliebtesten Methoden zum Beheben gängiger Nanoleaf-Probleme, beispielsweise wenn Nanoleaf keine Verbindung herstellt oder angeschlossenes Zubehör nicht gefunden wird.

Um einen Power-Cycle auf Ihrem Nanoleaf-Controller ordnungsgemäß durchzuführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Trennen Sie den Nanoleaf-Controller von der Stromquelle.
  • Lassen Sie den Nanoleaf-Controller etwa eine Minute lang im ausgeschalteten Zustand.
  • Schließen Sie den Nanoleaf-Controller wieder an die Stromquelle an.
  • Lassen Sie den Nanoleaf-Controller etwa eine Minute lang im eingeschalteten Zustand.

Es wird empfohlen, mehrere Ein-/Ausschaltzyklen durchzuführen, um das beste nahtlose Erlebnis zu erzielen.

Soft-Reset des Nanoleaf-Controllers

Nanoleaf-Controller verfügen über eine Methode zum Durchführen eines Soft-Resets, um alle temporären Fehler zu beseitigen, die allgemein mit der Konnektivität zusammenhängen könnten.

Grundsätzlich werden das WLAN und alle gespeicherten Verbindungen zurückgesetzt. Ihre gespeicherten Szenen gehen dabei nicht verloren.

Um einen Soft-Reset Ihres Nanoleaf-Controllers durchzuführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Langes Drücken Die Leistung Und + Tasten auf Ihrem Nanoleaf-Controller etwa 15 Sekunden lang, bis die Statusanzeigen zu blinken beginnen.
  • Dadurch wird der Soft-Reset gestartet. Warten Sie, bis die Status-LED des Netzschalters konstant leuchtet.
  • Öffnen Sie die Nanoleaf-App auf Ihrem kompatiblen Smartphone oder Laptop und löschen Sie alle gekoppelten Geräte.
  • Koppeln Sie die Geräte erneut von Grund auf.

Zurücksetzen des Nanoleaf-Controllers

Wenn die oben genannten Schritte zum Patchen Ihres Nanoleaf-Controllers nicht viel bewirken, bleibt nur die Möglichkeit eines Hard-Resets.

Ein Hard-Reset geht einen Schritt weiter als ein Soft-Reset, da er Ihre Nanoleaf Shapes ebenfalls auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Dies könnte Ihnen auch dabei helfen, Probleme wie nicht reagierende Nanoleaf-Leuchten zu lösen.

Wenn Sie Ihre Szenen in Ihrem Nanoleaf-Konto gesichert haben, können Sie diese nach dem Hard-Reset wiederherstellen. Wenn keine Sicherung vorhanden ist, gehen auch Ihre Szenen verloren.

Um einen Hard-Reset Ihres Nanoleaf-Controllers und Ihrer Shapes durchzuführen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Trennen Sie die Nanoleaf Shapes von der Stromquelle.
  • Langes Drücken Die Leistung Und + Tasten und stecken Sie das Netzteil wieder in die Steckdose.
  • Halten Sie die Tasten weiterhin gedrückt, bis die Tasten-LEDs des Nanoleaf-Controllers aufleuchten.
  • Sobald es eingeschaltet ist, lassen Sie die Tasten schnell los.
  • Wenn die Status-LEDs blinken, zeigt dies den Beginn des Hard-Resets an.
  • Warten Sie etwa ein bis zwei Minuten, bis die LED des Netzschalters aufleuchtet und verschiedene Farben durchläuft.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Nanoleaf-Controller haben, wenden Sie sich bitte an Nanoleaf-Unterstützung.

Ich hoffe, mein Artikel zur Reparatur Ihres nicht richtig funktionierenden Nanoleaf-Controllers war für Sie hilfreich und hat Ihnen geholfen.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist zur Steuerung der Nanoleaf-Leuchtpaneele ein Controller erforderlich?

Der Nanoleaf Shapes Controller ist eine notwendige Komponente, da er als Controller-Hub für die Nanoleaf-Lichtpanels fungiert, eine Verbindung zum WLAN herstellt und Befehle erteilt.

Funktioniert der Nanoleaf-Controller ohne WLAN?

Der Nanoleaf-Controller ist ein WiFi-basierter Controller für Nanoleaf-Lichtpanels und daher ist für den ordnungsgemäßen Betrieb eine stabile WiFi-Verbindung erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.