Nanoleaf bietet intelligente Beleuchtungslösungen für Büros und Wohnräume durch künstlerische und ästhetisch ansprechende Designs. Aber nichts davon ist von Nutzen, wenn Sie es nicht mit der App oder einem stabilen Netzwerk verbinden können.
Kürzlich stellte ich, wie viele andere vor und nach mir, fest, dass ich keine Verbindung zu meinen Nanoleaf-Panels herstellen konnte.
Deshalb habe ich beschlossen, eine Liste mit effektiven Methoden und Tipps zur Fehlerbehebung zusammenzustellen, die mir bei der Lösung dieses Problems mit Nanoleaf geholfen haben.
Wenn Nanoleaf keine Verbindung herstellt, schalten Sie das Gerät und den Controller aus und wieder ein. Überprüfen Sie anschließend, ob Firmware-Updates ausstehen. Suchen Sie nach Netzwerkproblemen und stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der App verbunden ist. Sie können das Gerät auch per Soft- oder Hard-Reset zurücksetzen, um die ordnungsgemäße Funktionalität wiederherzustellen.
Dies sind die vielen Szenarien, in denen die Verbindung von Nanoleaf fehlschlägt:
Szenarien | Ursachen und Lösungen |
---|---|
Nanoleaf stellt keine Verbindung zur App her | Softwareproblem; überprüfen und aktualisieren Sie das Gerät und die App |
Nanoleaf stellt keine Verbindung zum WLAN her | Netzwerkproblem; setzen Sie das Netzwerk auf dem Nanoleaf-Gerät zurück und schalten Sie den Router aus und wieder ein. |
Nanoleaf-Controller stellt keine Verbindung zu Panels her | Fehlerhafte Panels oder Controller; schalten Sie die Geräte aus und wieder ein. Ein Zurücksetzen des Nanoleaf-Setups auf die Werkseinstellungen könnte ebenfalls hilfreich sein |
Warum Nanoleaf keine Verbindung herstellen kann
Lesen Sie weiter, um weitere Informationen dazu zu erhalten, was zu tun ist, wenn Ihr Nanoleaf-Gerät keine Verbindung herstellen kann.
Nanoleaf-Gerät und -Controller aus- und wieder einschalten
Durch Aus- und Wiedereinschalten können Sie Ihr Nanoleaf-Gerät effektiv zurücksetzen, ohne dass Ihre gespeicherten Szenen und Konfigurationen beeinträchtigt werden.
Durch das Aus- und Wiedereinschalten werden die Einstellungen Ihres Geräts neu initialisiert und kleinere Fehler können behoben werden.
Es handelt sich außerdem um eine effektive Lösung für verschiedene andere Probleme, beispielsweise wenn sich Nanoloaf nicht einschalten lässt oder wenn Lese-/Schreibvorgänge auf Nanoleaf fehlschlagen.
Es wäre jedoch sinnlos, nur die Panels aus- und wieder einzuschalten. Für optimale Ergebnisse sollten Sie auch den Nanoleaf-Controller aus- und wieder einschalten.
Der Controller Ihres Nanoleaf-Geräts fungiert als Gehirn. Er gibt Ihnen Kontrolle über die Lichter und allgemeine Befehle.
Um Ihr Nanoleaf-Gerät und den Controller aus- und wieder einzuschalten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Suchen Sie das Netzkabel Ihres Nanoleaf-Geräts, das an die Stromquelle angeschlossen ist, und ziehen Sie den Stecker.
- Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis das Gerät und der Controller vollständig heruntergefahren sind.
- Schließen Sie das Gerät dann wieder an die Stromquelle an, um es wieder einzuschalten.
Sobald das Gerät an die Stromquelle angeschlossen ist, sollten Sie sehen, wie die Lichter aufleuchten. Das Gerät stellt jetzt eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her.
Überprüfen Sie, ob durch das Aus- und Wiedereinschalten die Funktionalität Ihres Nanoleaf-Geräts wiederhergestellt wurde.
Nach Updates suchen
Es wird empfohlen, Ihre Nanoleaf-Geräte auf die neuste Version zu aktualisieren, damit das Gerät optimal funktioniert.
Darüber hinaus müssen Sie Ihr Gerät aktualisieren, um auf die neuen Funktionen von Nanoleaf zugreifen zu können.
Sie können Ihr Nanoleaf-Gerät mithilfe der Nanoleaf-App aktualisieren. Beachten Sie jedoch, dass sowohl die App als auch das Gerät beim Aktualisieren mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein müssen.
Um Ihr Nanoleaf-Gerät zu aktualisieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie die Nanoleaf App und gehen Sie zu Mehr.
2. Navigieren Sie zu Firmware-Updates.
3. Wenn ein Update verfügbar ist, ändert sich die Anzeige und Sie haben die Möglichkeit, ein Update durchzuführen.
Warten Sie nach Abschluss der Aktualisierung ein bis zwei Minuten auf Ihrem Gerät, bevor Sie das Zubehör verwenden.
Während der Aktualisierung blinken die LEDs am Nanoleaf-Controller hin und her. Die Aktualisierung dauert etwa 5 bis 10 Minuten.
Nanoleaf stellt keine Verbindung zum WLAN her: So beheben Sie das Problem
Nanoleaf-Leuchten erfordern eine stabile Verbindung mit der Nanoleaf-App und ein aktives WLAN-Netzwerk, um die Kommunikation zwischen ihnen zu ermöglichen.
Ihre WLAN-Anmeldedaten werden bei der Ersteinrichtung in die Nanoleaf-App eingespeist und sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie das Gerät von überall aus steuern, solange Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen.
Wenn Sie jedoch Verbindungsprobleme mit Ihrem Nanoleaf-Gerät haben, müssen Sie möglicherweise Ihr WLAN-Netzwerk beheben oder Ihre Router-Einstellungen anpassen, um die Verbindung zu verbessern.
Starten Sie den Router/das Modem neu
Durch einen Neustart des Routers/Modems können Sie Probleme mit der Netzwerkverbindung beheben.
Ein Neustart kann vorübergehende Verbindungsprobleme beheben und Firmware- oder Software-Updates einleiten, die auf Ihrem Router/Modem ausstanden.
Und Netzwerkprobleme können eine Vielzahl von Problemen auslösen, wie etwa das Problem, dass Nanoleaf ständig die Verbindung verliert.
Wenn Sie viele Geräte in Ihrem Netzwerk haben, kann es außerdem zu einer Netzwerküberlastung kommen. Durch einen Neustart des Routers/Modems können Sie eine neue Verbindung herstellen und die Leistung Ihres Netzwerks verbessern.
Auch die längere, ununterbrochene Verwendung eines Routers oder Modems kann zu Speicherproblemen führen.
Router und Modems sammeln statische Ladungen im Inneren des Systems an, die zu Leistungsproblemen führen können. Durch einen Neustart kann der Speicher gelöscht werden.
Um Ihren Router oder Ihr Modem neu zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Trennen Sie das Netzkabel des Routers/Modems von der Stromquelle.
- Warten Sie mindestens 30 Sekunden, um sicherzustellen, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist.
- Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Stromquelle.
- Warten Sie einige Minuten, bis Ihr Gerät neu initialisiert wurde und eine Verbindung mit dem Internetdienstanbieter hergestellt ist.
Setzen Sie das Netzwerk auf Nanoleaf zurück
Sie können das Netzwerk vom Nanoleaf-Gerät aus auf zwei Arten zurücksetzen. Die erste Möglichkeit besteht darin, die Tasten auf dem Controller zu verwenden, die zweite über die Nanoleaf-App.
Das Zurücksetzen des Netzwerks mithilfe der Nanoleaf-App führt dazu, dass Ihr Gerät Ihr WLAN-Netzwerk vergisst. Daher muss die Verbindung neu gestartet und eingerichtet werden, als wäre es ein neues Gerät.
Zurücksetzen des Netzwerks mithilfe des Nanoleaf-Controllers durch Befolgen der folgenden Optionen:
- Schließen Sie Ihr Nanoleaf-Gerät an eine Stromquelle an.
- Drücken Sie die Leistung und dann die Aufhellen Taste auf dem Controller. Dies muss 5 Mal durchgeführt werden, was bedeutet, dass Sie beide Tasten insgesamt 10 Mal drücken müssen.
- Die Status-LED leuchtet durchgehend weiß, um anzuzeigen, dass das WLAN zurückgesetzt wurde.
Um Ihr Netzwerk mit der Nanoleaf-App zurückzusetzen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die Nanoleaf-App auf Ihrem Smart-Gerät.
- Wählen Sie die Nanoleaf-Gerät das Sie zurücksetzen möchten, aus der Liste der Geräte.
- Tippen Sie auf das EinstellungenSymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Scrollen Sie nach unten, um auszuwählen Netzwerk zurücksetzenaus der Liste der Optionen.
- Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um das Netzwerk auf Ihrem Nanoleaf-Gerät zurückzusetzen.
Überprüfen Sie nach Abschluss des Zurücksetzens, ob Ihr Problem mit dem Nanoleaf-Gerät dadurch behoben wurde.
Überprüfen Sie die Routereinstellungen
Wenn Sie Probleme haben, Ihr Nanoleaf-Gerät mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, liegt dies möglicherweise daran, dass Ihre Router-Einstellungen nicht hierfür optimiert sind.
Zunächst einmal sind Nanoleaf-Produkte nicht mit 5-GHz-Netzwerken kompatibel. Ihr Netzwerk sollte ein 2,4-GHz-Netzwerk sein, um Nanoleaf-Produkte zu unterstützen.
Darüber hinaus sollte das Netzwerk Multicast und IGMP Snooping unterstützen und, falls verfügbar, UPnP aktivieren. Die Client/AP-Isolierung sollte in Ihrem Netzwerk deaktiviert sein.
Wenn Ihr Modem mehrere Spektren unterstützt, können Sie überprüfen, ob die 5-GHz-LED-Anzeige am Router oder Modem leuchtet.
Sie können 5 GHz deaktivieren, sodass nur 2,4 GHz gesendet werden.
Sobald Sie Ihr Nanoleaf-Netzwerk erfolgreich verbunden haben, können Sie das 5-GHz-Band wieder aktivieren.
Nanoleaf stellt keine Verbindung zur App her: So beheben Sie das Problem
Für die ordnungsgemäße Funktion benötigt Ihr Nanoleaf-Gerät einen aktiven Kommunikationskanal mit der Nanoleaf-App.
Zur individuellen Anpassung und Steuerung der Beleuchtung sind Nanoleaf-Geräte auf die App angewiesen.
Darüber hinaus ist die Nanoleaf App für die Integration mit virtuellen Assistenten wie Alexa und HomeKit erforderlich. Updates werden ebenfalls über die Nanoleaf App ausgerollt.
Sie sollten sicherstellen, dass die neueste Version der Nanoleaf-App auf Ihrem Smartphone installiert ist, wenn Sie Probleme mit der Verbindung zur App haben.
Suchen Sie im App Store nach verfügbaren Updates für die App.
Nanoleaf löschen und erneut zur App hinzufügen
Wenn Sie weiterhin Verbindungsprobleme mit dem Nanoleaf-Gerät und der App haben, können Sie versuchen, das Gerät aus der Nanoleaf-App zu löschen und es wieder zur App hinzuzufügen.
Um das Nanoleaf-Gerät aus der Nanoleaf-App zu löschen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie die Nanoleaf App und navigieren Sie zu Meine Geräte unter Mehr.
2. Tippen Sie hier auf das Gerät Modell, das Sie löschen möchten.
3. Tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms
4. Scrollen Sie nach unten, um auszuwählen Gerät löschenam unteren Bildschirmrand.
5. Sie werden aufgefordert, Ihre Auswahl zum Löschen des Geräts zu bestätigen. Tippen Sie auf Löschen um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Um das Nanoleaf-Gerät erneut zur Nanoleaf-App hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Schalten Sie Ihr Nanoleaf-Gerät ein und stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks befindet.
- Öffnen Sie die Nanoleaf App und navigieren Sie zu Meine Geräte wie vorher.
- Tippen Sie auf das + Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Nanoleaf-Gerät mit der App einzurichten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Gerätetyp auswählen und die WLAN-Netzwerkinformationen eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, sollte Ihr Nanoleaf-Gerät mit der App verbunden und für weitere Anpassungen bereit sein.
Nach App-Updates suchen
Wenn Sie Probleme beim Verbinden Ihres Nanoleaf-Geräts mit der Nanoleaf-App haben, kann es sein, dass auf der App eine ältere Firmware ausgeführt wird.
Sie können die Nanoleaf-App auf die neueste verfügbare Firmware aktualisieren, indem Sie im App Store nach verfügbaren Updates suchen.
Es ist wichtig, die Nanoleaf-App auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die neuesten Funktionen, Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches haben und um Probleme wie „Nanoleaf-Zubehör nicht gefunden“ zu vermeiden.
Um nach Updates für ein Android-Gerätfolgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie die Google Play Store-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf das drei horizontale Linien Menüsymbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms.
- Tippen Sie auf Meine App und Spiele aus dem Menü.
- Sie sollten eine Liste der Apps sehen können, für die Updates verfügbar sind. Suchen Sie in dieser Liste nach der Nanoleaf-App.
- Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf das Aktualisieren Schaltfläche neben der App, um die neueste Version herunterzuladen und zu installieren.
- Alternativ können Sie auch im Google Play Store nach der Nanoleaf-App suchen und prüfen, ob sich neben der App eine Schaltfläche „Aktualisieren“ befindet.
Um auf einem iOS-Gerät nach Updates zu suchen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
- Öffnen Sie die App Store-App auf Ihrem iOS-Gerät.
- Tippen Sie auf Ihre Profil Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Updates verfügbar Option.
- Sie sollten eine Liste der Apps sehen können, für die Updates verfügbar sind. Suchen Sie in dieser Liste nach der Nanoleaf-App.
- Wenn ein Update für die Nanoleaf App verfügbar ist, tippen Sie auf das Aktualisieren Schaltfläche neben der App, um die neueste Firmware herunterzuladen und zu installieren.
- Alternativ können Sie im App Store nach der Nanoleaf App suchen und auf das Aktualisieren Schaltfläche neben der App, um die neueste Version herunterzuladen und zu installieren.
Deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie erneut
Wenn Sie feststellen, dass keine Updates für die Nanoleaf-App verfügbar sind und weiterhin Verbindungsprobleme auftreten, können Sie die App deinstallieren und neu installieren.
Je nach Gerät und Betriebssystem können die unten aufgeführten Schritte leicht variieren. Im Allgemeinen können Sie jedoch die folgenden Schritte befolgen.
Um die Nanoleaf-App zu deinstallieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Suchen Sie auf dem Startbildschirm oder im Menü Ihres Geräts nach dem App-Symbol.
- Halten Sie das App-Symbol gedrückt, bis ein Popup-Dialogfeld angezeigt wird.
- Tippen Sie auf Deinstallieren oder Löschen und bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Alternativ können Sie zu Einstellungen auf Ihrem Gerät und navigieren Sie dann zu App oder Anwendung Manager um die App zu finden, die Sie deinstallieren möchten, und tippen Sie dann auf Deinstallieren oder Löschen.
Um die Nanoleaf-App neu zu installieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie den App Store auf Ihrem Gerät. Je nach Gerät kann es der Google Play Store oder der App Store sein.
- Verwenden Sie die Suchfunktion, um die Nanoleaf-App zu finden.
- Tippen Sie in den Suchergebnissen auf die App und dann auf Installieren oder Erhalten.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die App erfolgreich herunterzuladen und zu installieren.
Soft-Reset von Nanoleaf
Wenn Sie alle oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben und keiner davon Ihr Problem gelöst hat, versuchen Sie am besten einen Soft-Reset Ihres Nanoleaf-Geräts.
Dies kann auch bei verschiedenen anderen Nanoleaf-Problemen nützlich sein, beispielsweise wenn der Nanoleaf-Controller nicht mehr funktioniert.
Bei einem Soft-Reset bleiben Ihre gespeicherten Szenen erhalten, aber die WLAN-Einstellungen und alle gespeicherten Pairing-Konfigurationen werden zurückgesetzt. Ein Soft-Reset soll Verbindungsprobleme auf Nanoleaf beheben.
Um einen Soft-Reset Ihres Nanoleaf-Geräts durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Schalten Sie das Nanoleaf-Gerät ein. Halten Sie die Zurücksetzen -Taste etwa 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt.
- Die Bedienfelder beginnen in einem Muster zu blinken, um anzuzeigen, dass der Reset-Vorgang eingeleitet wurde.
- Warten Sie, bis die LED-Anzeige des Netzschalters konstant leuchtet.
- Löschen Sie in der Nanoleaf-App die vorherige Instanz des Geräts und koppeln Sie das Gerät erneut mit der App.
Überprüfen Sie, ob Ihre Verbindungsprobleme durch einen Soft-Reset behoben wurden.
Nanoleaf zurücksetzen
Wenn ein Soft-Reset die Verbindungsprobleme nicht behoben hat, können Sie als letztes Mittel zur Fehlerbehebung einen Hard-Reset Ihres Nanoleaf-Geräts versuchen.
Ein Hard-Reset oder Factory-Reset ist eine nachweislich lebensrettende Lösung für Probleme wie das bereits hinzugefügte Nanoleaf-Zubehör, nicht reagierende Nanoleaf-Leuchten und viele mehr dieser Art und setzt Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
WLAN-Konfigurationen, Kopplungsinformationen und gespeicherte Szenen werden von Ihrem Gerät gelöscht und die Standard-Szenen und -Einstellungen werden wiederhergestellt.
Sie können Ihre gespeicherten Szenen jedoch mithilfe der Nanoleaf-App in Ihrem Nanoleaf-Konto sichern. Wenn Sie Ihre Szenen also speichern möchten, sichern Sie sie in Ihrem Konto, bevor Sie den Werksreset einleiten.
Zu Backup-Szenen Befolgen Sie mithilfe der Nanoleaf-App die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie die Nanoleaf-App auf Ihrem Smartphone.
- Wählen Sie die Nanoleaf-Gerät das die Szenen enthält, die Sie sichern möchten.
- Tippen Sie auf das SzenenRegisterkarte unten auf dem Bildschirm.
- Tippen Sie nun auf die Szene, die Sie sichern möchten.
- Tippen Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Backup-Szene aus der Liste der Optionen.
- Wählen Sie einen Namen für die Sicherungsdatei und tippen Sie auf Speichern.
- Die Sicherungsdatei wird nun auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Szenen, die Sie sichern möchten.
Um ein Hard-Reset Ihres Nanoleaf-Geräts durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Trennen Sie Ihr Nanoleaf-Gerät von der Stromquelle.
- Halten Sie die Zurücksetzen (Ein-/Aus- und Dimm-)Taste, schließen Sie das Gerät wieder an die Stromquelle an.
- Halten Sie die Tasten weiterhin gedrückt, bis die LED-Anzeige am Prozessor aufleuchtet.
- Sobald das Licht aufleuchtet, lassen Sie die Taste schnell los. Das Licht sollte blinken, um anzuzeigen, dass der Kaltstart eingeleitet wurde.
- Warten Sie mindestens 2 Minuten, bis der Neustart erfolgt ist. Sobald das Nanoleaf-Gerät zur Einrichtung bereit ist, sollte die Prozessorleuchte aufleuchten und das Gerät sollte verschiedene Farben durchlaufen.
Um Ihre gespeicherten Szenen wiederherzustellen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:
- Öffnen Sie die Nanoleaf-App und melden Sie sich bei Ihrem Nanoleaf-Konto an.
- Im Armaturenbrett Wählen Sie auf der Registerkarte Einstellungen Symbol.
- Suchen Sie unter „System“ nach Sichern und WiederherstellenStellen Sie sicher, dass Gerätesynchronisierung ist aktiviert.
- Wählen Wiederherstellen aus Sichern und Wiederherstellen.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Verbindungsprobleme durch den Hard-Reset behoben wurden.
Abschließende Gedanken
Nanoleaf-Geräte sind intelligente Beleuchtungspanels, die über die Nanoleaf-App angepasst und gesteuert werden können. Benutzer haben jedoch häufig mit Verbindungsproblemen zu kämpfen.
Die Positionierung Ihres Nanoleaf-Geräts ist wichtig, da Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Modem/Router Probleme verursachen können.
Stellen Sie das Gerät nicht hinter Möbeln oder in Schränken auf. Auch die Platzierung in der Nähe von Mikrowellenherden, schnurlosen Telefonen und anderen WLAN-Geräten kann Störungen verursachen.
Wenn Sie weitere Fragen oder Annahmen zu dem vorliegenden Problem haben, können Sie sich jederzeit an den Kundendienst von Nanoleaf wenden, der Ihnen weiterhilft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Nanoleafs können Sie gleichzeitig verbinden?
Bei Nanoleaf Light Panels beträgt die maximale Anzahl, die ein Controller unterstützen kann, 30.
Können Nanoleaf-Geräte ohne WLAN verbunden werden?
Wenn Sie auf mehr als die Grundfunktionen zugreifen und Ihre Panels mit der Nanoleaf-App steuern möchten, müssen Sie Ihr Gerät mit einem aktiven WLAN-Netzwerk koppeln. Sie können Ihr Nanoleaf-Gerät jedoch auch ohne Internet im Hotspot-Modus verwenden.
Warum funktioniert nur eines meiner Nanoleaf-Panels?
Wenn nur eines Ihrer Nanoleaf-Panels funktioniert, ziehen Sie den Nanoleaf-Controller aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein. Die restlichen Panels werden möglicherweise nach der Startsequenz wieder erkannt. Geben Sie den Panels mindestens 30 Sekunden Zeit, um die letzte Szene fortzusetzen. Sie können auch versuchen, das Panel an eine andere Stelle zu verschieben, um zu prüfen, ob es mit den anderen Panels synchronisiert wird.