âZubehör bereits hinzugefĂŒgt. Um dieses Zubehör zu Ihrem Home hinzuzufĂŒgen, mĂŒssen Sie es zuerst zurĂŒcksetzen.â â Das erhalte ich in der Home-App, wenn ich versuche, meine neuen Nanoleaf Lines zu koppeln.
Obwohl Sie Nanoleaf verwenden können, ohne es mit der App zu koppeln oder eine Verbindung zu WLAN herzustellen, können Sie die brillanten benutzerdefinierten Szenen nicht nutzen.
Und wenn Sie das gesamte Spektrum seiner Funktionen nutzen möchten, mĂŒssen Sie den Nanoleaf mit seiner App oder HomeKit koppeln. Und genau da liegt das Problem.
Um den Fehler âNanoleaf Accessory already addedâ zu beheben, starten Sie HomeKit und Nanoleaf neu und aktualisieren Sie die Home/Nanoleaf-App. Weitere Fehlerbehebungen sind das Löschen von Nanoleaf-GerĂ€ten aus der Home-App, das Erstellen eines neuen Homes nach dem Entfernen des vorhandenen und das Deaktivieren der iCloud-Synchronisierung auf Ihrem Apple-GerĂ€t. Wenn keine dieser MaĂnahmen funktioniert, fĂŒhren Sie einen Kaltstart von Nanoleaf durch.
Hier sind die zahlreichen Schritte zur Fehlerbehebung, um den Fehler âBereits hinzugefĂŒgtes Nanoleaf-Zubehörâ zu beheben.
Starten Sie HomeKit und Nanoleaf neu
Bugs und Fehler sind möglicherweise die hĂ€ufigste und allmĂ€chtigste Ursache fĂŒr die meisten Probleme mit elektronischen GerĂ€ten.
Und fĂŒr eine so weit verbreitete Bedrohung mag die Lösung etwas rudimentĂ€r erscheinen. Ein Neustart ist vielleicht die effektivste vorlĂ€ufige Lösung fĂŒr solche Probleme.
Dies ist zwar nicht die wirksamste Lösung fĂŒr das Problem, aber fĂŒr den Moment reicht es aus.
Durch einen Neustart des GerÀts/der App werden die internen Systemkomponenten im Wesentlichen aktualisiert und die App neu belebt, indem die meisten (wenn nicht alle) residenten Fehler behoben werden.
In unserem Fall reicht ein Power-Cycle-Test aus.
Durch die DurchfĂŒhrung eines Power-Cycle-Tests können Sie Ihr GerĂ€t nicht nur auffrischen, sondern auch seine Effizienz leicht verbessern. So gehts:
- Starten Sie den Vorgang, indem Sie Ihr Nanoleaf-GerÀt von der Stromversorgung trennen.
- Lassen Sie das GerÀt einige Sekunden im Leerlauf.
- DrĂŒcken Sie dann die verschiedenen Tasten auf dem Nanoleaf-Controller ein paar Mal. Dadurch wird der Schaltkreis von statischer Ladung befreit, was zur Verbesserung der Effizienz beitrĂ€gt.
- SchlieĂen Sie das GerĂ€t wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein.
Um die Home-App oder die Nanoleaf-App auf Ihrem Apple-GerÀt neu zu starten, beenden Sie die App und schalten Sie Ihr Host-GerÀt AUS.
Schalten Sie es nach einigen Sekunden wieder ein und öffnen Sie die RĂŒckseite.
Versuchen Sie nun, beide GerÀte aktualisiert und eingeschaltet zu haben, erneut, sie zu koppeln.
Wenn Sie ein HomeKit-Hub-GerÀt wie einen HomePod Mini verwenden, können Sie es auch gleich neu starten. Ein Power-Cycle-Test reicht völlig aus.
Aktualisieren Sie die Home/Nanoleaf-App
Der nÀchste Schritt zur vollstÀndigen Beseitigung von Fehlern auf Ihrem GerÀt besteht in der Aktualisierung der zugehörigen App.
UnabhÀngig davon, welche App Sie verwenden möchten, Home oder Nanoleaf, veraltete Firmware-Versionen machen Ihnen die Arbeit erheblich schwerer.
Warum? Weil veraltete Apps keinen zuverlÀssigen Schutz gegen neuere Bugs und Fehler bieten, die nur darauf warten, die Systemsicherheit zu durchdringen.
Daher ist es Ă€uĂerst wichtig, alle Ihre Apps stets auf dem neuesten Stand zu halten.
So aktualisieren Sie die Home/Nanoleaf-App auf Ihrem Apple (iOS) GerÀt, befolgen Sie diese Schritte:
1. Ăffnen Sie das App Storeund tippen Sie auf âĂffnenâ auf dem Kontosymbolnach oben rechts.
2. Scrollen Sie nach unten zum VerfĂŒgbare Updates Abschnitt.
3. Suchen Sie nach einer der zu aktualisierenden Apps.
4. Tippen Sie auf das Aktualisieren Option zum Starten des Aktualisierungsvorgangs.
Sobald dies abgeschlossen ist, verlassen Sie den App Store und öffnen Sie die App. Versuchen Sie jetzt, die GerÀte zu koppeln.
Sie können auch im App Store nach der App suchen, die Sie aktualisieren möchten.
Tippen Sie auf das Suchoption/-symbol auf der Bodenablage.
Geben Sie dann die Name der App > App öffnen > Aktualisieren.
ĂberprĂŒfen Sie die Einstellungen der Apple Home-App
Schauen wir uns nun die verschiedenen Einstellungen der Home-App genauer an, die Sie Ă€ndern können, um eine Ănderung herbeizufĂŒhren.
Das VerknĂŒpfen mehrerer iOS-GerĂ€te mit demselben Home-App-Konto, das Hosten vieler Smart-GerĂ€te, Probleme mit Home usw. können zu Fehlern in der Home-App fĂŒhren.
Beginnen wir die PrĂŒfung, indem wir alle vorhandenen Nanoleaf-GerĂ€te aus der Home-App löschen und erneut hinzufĂŒgen:
Nanoleaf-GerÀte aus der Home-App löschen
Wenn zu viele Smart-GerÀte mit Ihrem Home-Konto synchronisiert sind, kann dies den Kopplungsvorgang beeintrÀchtigen.
Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, einige/alle Ihrer mit Nanoleaf verknĂŒpften GerĂ€te zu entfernen und sie erneut hinzuzufĂŒgen.
Zu gegebener Zeit wird auch die Verbindung aktualisiert.
Um ein Zubehörteil von der Home-App zu trennen/zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte in Ihrer Home-App:
1. Melden Sie sich bei der App an und orten Sie Ihr Nanoleaf-GerÀt von zu Hause aus.
2. Halten Sie das GerĂ€tesymbol gedrĂŒckt und klicken Sie auf das Einstellung Symbol unten im MenĂŒ.
3. Scrollen Sie nach unten und wÀhlen Sie Zubehör entfernen.
4. Tippen Sie auf das EntfernenOption, um Ihre Auswahl abzuschlieĂen.
Kehren Sie zum Startbildschirm zurĂŒck und befolgen Sie diese Schritte auf allen Ihren Nanoleaf-GerĂ€ten.
Um der Home-App ein Zubehör hinzuzufĂŒgen, gehen Sie folgendermaĂen vor:
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf â+ Symbol âZubehör hinzufĂŒgenâ.
2. Sobald die Kamera auf Ihrem Host-GerÀt geöffnet ist, Scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Nanoleaf-GerÀt.
3. WĂ€hlen Sie Ihr Nanoleaf-GerĂ€t aus, sobald es auf dem Bildschirm erscheint, und tippen Sie auf Erlauben wenn Sie aufgefordert werden, ein Zubehör zum Netzwerk hinzuzufĂŒgen.
4. Geben Sie Ihrem GerÀt einen Namen. Sie können es jetzt auch einem Raum zuweisen.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschlieĂen.
Löschen Sie das vorhandene Zuhause und erstellen Sie ein neues
Wie ich bereits erwĂ€hnt habe, kann eine unsachgemĂ€Ăe Einrichtung auch zu ungewöhnlichen Problemen beim Kopplungsvorgang in der Home-App fĂŒhren.
Eine nicht ordnungsgemÀà eingerichtete Wohnumgebung ist keine Ausnahme.
GlĂŒcklicherweise gibt es heutzutage fĂŒr alles ein Heilmittel. So können Sie Ihr vorhandenes Home durch ein neues ersetzen, um Probleme mit der Home-Umgebung auf Ihrem Apple-GerĂ€t zu beheben.
Beachten Sie, dass Sie dadurch alle verknĂŒpften GerĂ€te (sowohl Smart-GerĂ€te als auch proprietĂ€re Apple-GerĂ€te) aus Ihrer Home-App löschen.
Möglicherweise mĂŒssen Sie sie anschlieĂend einzeln erneut mit Ihrem neuen Zuhause verknĂŒpfen.
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr vorhandenes Zuhause in der Home-App zu löschen:
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Home-Symbol und wĂ€hlen Sie im unteren NavigationsmenĂŒ das Home aus, das Sie entfernen möchten (falls Sie dies nicht bereits getan haben).
2. Tippen Sie nun auf das Symbol âHome-Kontoâ oben rechts.
3. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol.
4. Scrollen Sie nach unten zum Zubehör entfernen Option.
5. Tippen Sie auf Entfernen zur BestÀtigung.
Sie gelangen nun zurĂŒck zum Startbildschirm und können ein neues Zuhause erstellen.
Um ein neues Zuhause in der Home-App zu erstellen, folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Tippen Sie auf â+-Symbol auf dem Startbildschirm.
2. WĂ€hlen Sie die Neues Zuhause hinzufĂŒgen Option.
3. Geben Sie Ihrem neuen Zuhause einen Namen und passen Sie es nach Ihren WĂŒnschen an.
Tippen Sie auf das SpeichernOption, um Ihre Einrichtung abzuschlieĂen.
Deaktivieren Sie iCloud Sync auf Ihrem Apple-GerÀt
Das VerknĂŒpfen mehrerer Host-GerĂ€te mit demselben iCloud-/Home-Konto kann sich manchmal als fatal erweisen, insbesondere wenn Sie Nanoleaf-GerĂ€te zwischen verschiedenen Konten verschieben.
Versuchen Sie daher als Schritt zur Fehlerbehebung, iCloud-Backups zu deaktivieren.
Das Deaktivieren von iCloud-Backups hat allerdings seinen Preis. ZunÀchst einmal können Sie dann keine Ihrer App-Daten mehr in der Cloud sichern und auch nicht mehr auf Daten von anderen Apple-GerÀten zugreifen.
Um iCloud-Backups fĂŒr die Home-App zu deaktivieren, fĂŒhren Sie diese Schritte auf Ihrem Host-GerĂ€t aus:
1. Ăffnen Sie das Einstellungen MenĂŒ auf Ihrem Apple-GerĂ€t.
2. Tippen Sie auf Ihre Konto Fliese.
3. Klicken Sie auf iCloud.
4. Scrollen und Ausschalten die Home-App-Option.
Möglicherweise mĂŒssen Sie Home anschlieĂend deinstallieren und neu installieren.
Nanoleaf zurĂŒcksetzen
Der ultimative Schritt zur Fehlerbehebung ĂŒberhaupt: Nanoleaf zurĂŒcksetzen. Dies funktioniert auch bei der Fehlermeldung âNanoleaf-Zubehör nicht gefundenâ.
Bei einem Hard-Reset werden die gesamten Systemeinstellungen des GerĂ€ts aktualisiert, einschlieĂlich Ihrer persönlichen Einstellungen und benutzerdefinierten Szenen.
Dadurch werden auch alle anderen schÀdlichen Elemente wie Fehler, veraltete Dateien und Bugs aus dem System gelöscht.
Es versteht sich von selbst, dass Sie das System nach Abschluss des ZurĂŒcksetzens von Grund auf neu konfigurieren mĂŒssen.
Der Vorgang kann auch ein wenig Geduld erfordern.
Befolgen Sie diese Schritte, um einen Kaltstart Ihres Nanoleaf durchzufĂŒhren:
1. Entfernen Ihr Nanoleaf-GerĂ€t ĂŒber die zugehörige App.
2. Trennen Sie das GerÀt von der Stromquelle.
3. SchlieĂen Sie dann die Stromversorgung wieder an, wĂ€hrend Sie die Ein/Aus und Aufhellen (Dunkel-SchaltflĂ€che fĂŒr Leinwand/UmschaltflĂ€che fĂŒr Formen) Tasten auf dem Controller.
4. Lassen Sie die Tasten los, sobald die LEDs zu blinken beginnen.
5. Warten Sie, bis die LEDs durchgehend leuchten. AnschlieĂend beginnt Nanoleaf, verschiedene Farben zu durchlaufen.
Versuchen Sie jetzt, Nanoleaf mit Ihrem HostgerÀt zu verbinden.
AbschlieĂende Gedanken
Eine wirksame Lösung fĂŒr die genannten Probleme, abgesehen von den oben genannten, besteht darin, die zugehörige App zu deinstallieren und neu zu installieren.
Durch die Deinstallation werden alle zugehörigen Dateien, Fehler und Bugs aus dem System gelöscht.
Sie können die App jederzeit aus dem App Store neu installieren, denken Sie aber daran, die iCloud-Synchronisierung/Backups nicht zu aktivieren.
ĂberprĂŒfen Sie in schwierigen Zeiten wie diesen auch Ihren Controller, ob es Hardwareprobleme gibt.
Kontaktieren Sie den Kundenservice von Nanoleaf fĂŒr weitere UnterstĂŒtzung bei Hardwareproblemen und GarantieansprĂŒchen.
Nehmen Sie bei Hardwareproblemen nicht die Sache selbst in die Hand, da dies die Situation verschlimmern kann.
HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie setze ich ein Nanoleaf-Zubehör zurĂŒck?
Um einen Soft-Reset eines Nanoleaf-Zubehörs durchzufĂŒhren, befolgen Sie diese Schritte:
1. Halten Sie die ZurĂŒcksetzen (Linien) oder Ein/Aus und Aufhellen (Dunkel fĂŒr Leinwand/Umschalten fĂŒr Formen) Tasten auf dem Controller etwa 15 Sekunden lang gedrĂŒckt halten oder bis die LEDs zu blinken beginnen.
2. Warten Sie, bis die LEDs durchgehend leuchten.
Sobald die Status-LED durchgehend leuchtet, haben Sie den Soft-Reset Ihres GerĂ€ts erfolgreich durchgefĂŒhrt.
Wie spiele ich Musik auf Nanoleaf ab?
Um Ihre Musik mit den Nanoleaf-Leuchten zu synchronisieren, drĂŒcken Sie die Rhythmus-Taste auf Ihrem Nanoleaf-Controller oder der mittleren Taste auf Ihrem Rhythmusmodul. Sie können auch Szenen anpassen und Ihren eigenen Rhythmus in der Nanoleaf-App konfigurieren.
Warum ist mein Nanoleaf grĂŒn?
Nanoleaf-Panels leuchten normalerweise grĂŒn, um anzuzeigen, dass das System eine Firmware-Aktualisierung durchfĂŒhrt. Nanoleaf sollte nach Abschluss der Aktualisierung wieder in seinen Normalzustand zurĂŒckkehren.