Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

NAS mit Shield TV zum Streamen – Anleitung [2024]

NAS mit Shield TV zum Streamen – Anleitung [2024]

Dank der alltäglichen technologischen Fortschritte können Sie jetzt auch unterwegs auf Ihrem Mobiltelefon auf Ihre Lieblingsvideos und -filme zugreifen, auch wenn diese nicht auf Ihrem Telefon gespeichert sind.

Sie fragen sich vielleicht, wie? Die einfachste Antwort ist die Verwendung einer server-clientbasierten App auf Ihrem Telefon.

Über eine solche App können Sie die auf einem mit dem Internet verbundenen Speichergerät gespeicherten Inhalte an einem entfernten Ort (beispielsweise bei Ihnen zu Hause) streamen, während Sie bei der Arbeit oder mit der U-Bahn unterwegs sind.

Dieses Speichersystem kann eine normale, an Ihren Computer angeschlossene Festplatte oder ein unabhängiges netzwerkbasiertes Speichergerät mit einer unabhängigen CPU sein, ein sogenanntes NAS-Gerät (Network Attached Storage).

Ich habe eine Synology DS 920+ als NAS eingerichtet, auf der alle meine Lieblingsmedien gespeichert sind, und verwende die PLEX-Mediensoftware, um jederzeit und überall auf das NAS zuzugreifen.

Seit es das Nvidia Shield TV gibt, bin ich ein aktiver Benutzer, da es das beste Streaming-Gerät auf dem Markt ist.

Abgesehen davon, dass es ein Killer-Streaming-Gerät ist, ist das Shield TV auch ein hervorragendes Client-Gerät zum Verbinden und Streamen von Inhalten vom NAS.

Sie können Shield TV auf verschiedene Arten mit Ihrem NAS-Gerät verbinden. Am einfachsten und zuverlässigsten ist es, die Dienste einer Server-Client-App wie PLEX oder Kodi zu nutzen und Shield TV als Client mit einem NAS-Server (oder einem anderen Gerät wie einem PC als Server) zu verbinden.

Zu den weiteren Methoden gehört die direkte Verbindung des NAS mit dem Shield TV oder die Nutzung des Shield TV als Server und Client zugleich.

Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zum Anschließen des Shield TV an ein NAS-Gerät.

Voraussetzungen für die Verwendung von NAS mit Shield TV

Schauen wir uns zunächst die grundlegenden Voraussetzungen an, die Sie erfüllen müssen, damit das Ganze funktioniert. Beginnen wir mit den Shield TV-Anforderungen.

Sie benötigen für Ihr Shield TV die neueste Firmware-Version. Die Verwendung einer veralteten Version kann die ordnungsgemäße Funktion des Shield TV beeinträchtigen.

Um die Firmware zu überprüfen und zu aktualisieren, befolgen Sie diese Schritte.

1. Auf der Heim Klicken Sie auf und öffnen Sie die Einstellungen Tab.

2. Navigieren Sie als nächstes zu und öffnen Sie Geräteeinstellungen.

3. Klicken Sie auf Um und wählen Sie dann Systemaktualisierung um manuell nach Updates zu suchen und diese zu installieren.

Dasselbe gilt für Ihr NAS. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Betriebssystem auf die neueste Version aktualisiert haben.

Internetanforderungen

Lassen Sie uns nun über das Internet sprechen. Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist die Netzwerkkonnektivität für den Erfolg der gesamten Angelegenheit von entscheidender Bedeutung.

Sowohl für das Hochladen von Inhalten vom NAS als auch für das Streamen auf Ihrem Shield TV ist eine Hochgeschwindigkeitsverbindung unerlässlich.

Natürlich können Sie vom NAS streamen, auch wenn Sie über eine langsamere Internetverbindung verfügen, aber Ihre Auflösung und Qualität werden entsprechend reduziert/kompensiert.

Für Streaming in SD-Qualität sind mindestens 2 Mbit/s erforderlich. Für 4K-Inhalte ist eine Mindestgeschwindigkeit von 15 Mbit/s erforderlich.

Auch wenn Ihre Geschwindigkeit zum Streamen auf Ihrem Shield TV ausreicht, kann die Qualität variieren, wenn Sie auf der NAS-Seite keinen geeigneten Internetanschluss haben.

Außerdem wird empfohlen, beim Streaming mit einem NAS eine Ethernet-Verbindung (kabelgebunden) zu verwenden, um eine unterbrechungsfreie, verlustfreie Datenübertragung mit stabilen Latenzen zu gewährleisten.

Wenn Sie Probleme mit dem Internet haben, lesen Sie diesen Artikel zu Internetproblemen auf Shield TV.

Auswahl der richtigen App

Als Nächstes sprechen wir über die App, die Sie zum Streamen von Inhalten auf Ihrem Shield TV auswählen. Abhängig von der Methode, die Sie zum Verbinden und Streamen von Inhalten verwenden, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl.

Wenn Sie sich lediglich auf einen Server-Client-Betrieb verlassen, werden Apps wie KODI, PLEX und Emby am meisten empfohlen und am häufigsten verwendet.

Wenn Sie das NAS auf Ihrem Shield TV mounten (direkte Verbindung) oder sogar NFS (Network File Sharing) ausprobieren möchten, wählen Sie einfach eine Media Player-App wie die VLC-App, MX Player oder die Archos Media Player-App.

Auswahl des richtigen NAS

Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihr Shield TV ein NAS mit den richtigen Funktionen und Spezifikationen auswählen.

Empfohlen wird eine CPU auf Basis der x86-Bit-Architektur oder ein vergleichbarer ARM-Chip. Achten Sie jedoch darauf, dass diese über Hardware-Transcodierungsfunktionen verfügt.

Die am meisten empfohlenen NAS-Geräte stammen von Marken wie Synology, Qnaps und TerraMaster.

WD bietet ebenfalls NAS-Geräte an, diese gelten jedoch den meisten anderen NAS-Marken als unterlegen.

So verbinden Sie Shield TV als Client mit NAS

Vorausgesetzt, Sie haben alle Anforderungen erfüllt, können Sie mithilfe einer Server-Client-App eine Verbindung zu Ihrem Shield TV herstellen und Inhalte von einem NAS-Gerät auf Ihr Shield TV streamen.

In diesem Setup benötigen Sie einen verbindungsbereiten Server (NAS selbst oder ein dediziertes Servergerät), und Ihr Shield TV greift über eine Client-App auf diesen Server zu.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Server-App Ihrer Wahl auf Ihrem Servergerät installiert und eingerichtet haben.

Laden Sie die App, je nachdem, welche App Sie auswählen (z. B. PLEX, das auf Ihrem Shield TV bereits vorinstalliert ist), herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Shield TV.

Öffnen Sie dann die App und folgen Sie den Anweisungen, um sie erfolgreich als Client einzurichten.

Wenn Sie aufgefordert werden, die App als Server einzurichten, lehnen Sie die Option ab und fahren Sie fort. Akzeptieren Sie alle zum Einrichten der App erforderlichen Berechtigungen.

Möglicherweise müssen Sie sich über einen Browser anmelden/ein Konto erstellen und Shield TV als Client verknüpfen, um auf die Dateien und Ordner mit den Inhalten Ihrer Wahl zuzugreifen.

So montieren Sie ein NAS auf Ihrem Shield TV (Direktverbindung)

Bei dieser Methode schauen wir uns an, wie Sie Ihr Shield TV mit dem NAS verbinden, ohne dass ein Server eingerichtet sein muss, d. h. wie Sie das NAS auf Ihrem Shield TV montieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr NAS eingerichtet haben, indem Sie ein Benutzerkonto erstellen und es mit einem Kennwort sichern. Verbinden Sie außerdem Shield TV und NAS mit demselben Netzwerk.

Befolgen Sie diese Schritte, um ein NAS auf Ihrem Shield TV zu montieren.

1. Auf der Einstellungen Menü, klicken und öffnen Geräteeinstellungen.

2. Klicken Sie auf Lagerung und wählen Sie Netzwerkspeicher mounten.

3. Hier können Sie die verfügbaren Speichergeräte sehen.

4. Klicken Sie auf das NAS-Gerät.

5. Im nächsten Fenster werden Sie aufgefordert, auszuwählen aus 2 Optionen. Wählen Als registrierter Benutzer anmelden wenn Sie eine Benutzer-ID und ein Passwort eingerichtet haben, andernfalls wählen Sie die Als Gast verbinden Option.

6. Wenn Sie Ersteres gewählt haben, müssen Sie die Benutzer-ID und Passwort Sie haben es eingerichtet.

7. Wenn die Verbindung zum NAS erfolgreich hergestellt wurde, wird es unter „Netzwerkspeicher“ unter „Mein Netzwerkspeicher“ angezeigt.

Jetzt können Sie die Inhalte auf Ihrem NAS mit der App Ihrer Wahl (VLC, Archos Player usw.) ansehen.

Das könnte Sie interessieren:

Einrichten von Shield TV als Server

Abgesehen davon, dass es sich beim Shield TV um das beste Streaming-Gerät der Welt handelt, ist es auch eines der besten Standalone-Servergeräte auf dem Markt.

Es bietet im Vergleich zu mehreren NAS-Geräten überlegene Rechenkapazitäten und verfügt über Hardware-Transkodierungsfunktionen, die bei anderen Servergeräten sehr eingeschränkt sind.

Stellen Sie sicher, dass Sie das erforderliche NAS auf Ihrem Shield TV montiert haben, um auf die Inhalte zugreifen zu können.

Aktivieren Remote-Freigabe auf Ihrem Shield TV, indem Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Speichern und Zurücksetzen > Dateien über das Netzwerk übertragen um den Inhalt zu teilen.

Auf dem Shield TV ist die PLEX-Medienserver-App vorinstalliert, mit der Sie den Shield TV als Server einrichten können, um alle Ihre Lieblingsinhalte mit anderen Geräten in Ihrem Inventar zu teilen.

Um Shield TV als Server einzurichten, befolgen Sie diese Schritte (im Fall von PLEX).

1. Während Sie PLEX auf Ihrem Shield TV einrichten, werden Sie gefragt, ob Sie Shield als Server einrichtenstellen Sie sicher, dass Sie diese Option aktiviert haben.

2. Als nächstes werden Sie aufgefordert, Bibliotheken erstellen oder Standardbibliotheken erstellen. Wählen Sie entsprechend.

3. Akzeptieren Sie alle Berechtigungen.

4. Der Rest des Vorgangs ist ziemlich selbsterklärend. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und voilà, Sie haben Shield TV als Server eingerichtet.

Jetzt können Sie Ihre Lieblingsfilme vom NAS ansehen und die Inhalte gleichzeitig auf einem anderen Gerät teilen – alles über Shield TV.

Häufige Probleme mit NAS und Shield TV – So beheben Sie sie

Obwohl der Vorgang etwas langwierig ist, ist das Ergebnis sehr erfreulich. Wenn es während des Vorgangs zu Hindernissen kommt, werden Sie daher ebenso wütend sein.

Wenn Sie Probleme mit der Verbindung oder dem Verbindungsaufbau haben, versuchen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung.

NAS kann nicht gemountet werden

Wenn Sie Probleme beim Mounten des NAS haben, sollten Sie die Einstellungen auf Ihrem NAS überprüfen.

Meldungen wie „Verbindung nicht möglich“ oder eine unbestimmte Zeit zum Laden der Verbindung sind Paradebeispiele für eine fehlgeschlagene Verbindung.

Stellen Sie sicher, dass Ihre DLNA/SMB-Einstellungen auf die Standardeinstellungen eingestellt sind.

Das Festlegen eines relativ einfachen Passworts kann ideal sein, da komplexe Passwörter bei der Konfiguration der Verbindung zu Fehlern führen können.

Möglicherweise ist es hilfreich, ein anderes Freigabekonto als Ihr Administratorkonto einzurichten.

Deaktivieren Sie alle VPN-Dienste, die Sie auf dem Shield TV oder Ihrem Netzwerk aktiviert haben.

Stellen Sie sicher, dass Sie das Betriebssystem auf Ihrem NAS aktualisiert haben.

Streaming-Probleme

Wenn beim Streaming vom NAS Probleme mit Audio und Video auftreten, überprüfen Sie die Netzwerkgeschwindigkeit.

Verwenden Sie eine Geschwindigkeitstest-Software auf Ihrem Telefon oder PC und überprüfen Sie die Geschwindigkeiten.

Wenn die Verbindung instabil ist, versuchen Sie, sie durch einen Neustart des Routers zu aktualisieren. Ziehen Sie den Router/das Modem aus der Steckdose und stecken Sie ihn/es nach ein paar Sekunden wieder ein.

Außerdem ist es notwendig, eine stabile Geschwindigkeit auf der Serverseite aufrechtzuerhalten, wenn Sie von woanders streamen.

Überprüfen Sie die Audio- und Videoformate in der App und prüfen Sie, ob sich Änderungen auf das Streaming auswirken. Manchmal können die Transcodierungseinstellungen etwas holprig werden und Probleme verursachen.

Versuchen Sie es mit Einstellungen>Videoqualität>Automatisch anpassen>Ein um zu sehen, ob es Ihr Problem löst (nicht der genaue Pfad).

Versuchen Sie, die Transkodierung vollständig auszuschalten, wenn Sie Probleme mit dem Farbraum und der Bildrate haben.

Shield TV zurücksetzen

Eine endgültige und definitive Lösung für alle Probleme, die Sie möglicherweise haben, ist das Zurücksetzen Ihres Shield TV.

Dadurch werden sämtliche Unstimmigkeiten beseitigt und das System ist sauber und wie neu.

Sie müssen das NAS erneut mounten und die installierten Apps neu installieren, da sonst alles gelöscht wird.

Um Ihr Shield TV auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie diese Schritte.

1. Auf der Einstellungen Tab, klicken und öffnen Geräteeinstellungen.

2. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Speichern und zurücksetzen.

3. Klicken Sie auf Zurücksetzen und dann Alles löschen um den Vorgang zu starten.

Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und richten Sie Ihr Shield TV erneut ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Abschließende Gedanken

Jetzt wissen Sie, wie Sie Inhalte von einem NAS auf Ihr Shield TV streamen. Möglicherweise können Sie auch von der Anleitung zur Fehlerbehebung profitieren, die ich erwähnt habe, um Ihr Problem möglicherweise zu beheben.

Sie können einen Dateimanager verwenden, um auf Ihr NAS zuzugreifen und Dateiübertragungen zwischen Ihrem Shield TV und dem NAS zu verwalten, sobald Sie das NAS gemountet haben.

Wenn Sie ein fehlerhaftes Video und einen nicht synchronen Ton haben, überprüfen Sie die HDMI-Verbindung. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel zu HDMI-Problemen auf Shield TV.

Viel Spaß beim Streamen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie erweitere ich den Speicher auf Nvidia Shield TV?

Wenn der Speicherplatz knapp wird, können Sie ein externes Speichergerät wie ein USB-Laufwerk oder eine Festplatte hinzufügen, um den Speichermangel auszugleichen. Nachdem Sie das Speichergerät an das Shield TV angeschlossen haben, gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Speicher &038; Zurücksetzen > Laufwerksname> „Als internen Speicher einrichten“.

Was ist der Unterschied zwischen PLEX und der PLEX-Server-App?

PLEX ist eine Server-Client-basierte App, die ein lokales Gerät, auf dem die Daten liegen, als Server einrichtet und die Client-App verwendet, um über ein Netzwerk auf die Daten zuzugreifen. Die PLEX Media Server-App auf Ihrem Shield TV dient dazu, Ihr Gerät als Server zu konfigurieren und einzurichten, während die normale Client-App PLEX dazu dient, auf die Inhalte vom Server zuzugreifen und sie anzusehen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.