Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Nehmen Blink-Kameras ohne WLAN auf? Beantwortet

Nehmen Blink-Kameras ohne WLAN auf? Beantwortet

Meine Blink-Kameras sind fast immer mit meinem Heimnetzwerk verbunden, aber in letzter Zeit habe ich mich gefragt, ob sie tatsächlich eine funktionierende WLAN-Verbindung benötigen, um zu funktionieren.

Wenn Blink-Kameras die Offline-Aufzeichnung nativ unterstützen, können sie ihren Nutzen technisch gesehen deutlich steigern.

Mit diesem Artikel möchte ich alle meine Recherchen und Erkenntnisse zusammenfassen, um Ihre Neugier endlich zu stillen, ob Blink-Kameras Ereignisse ohne WLAN-Verbindung aufzeichnen können.

Blink-Kameras können Videos auf einer SD-Karte aufnehmen und speichern, die auf Sync Module 2 installiert ist, indem sie die lokale Speicherung aktivieren. Ohne eine stabile WLAN-Verbindung können Sie jedoch keine Clips im Cloud-Speicher speichern und Ihnen entgehen zahlreiche Funktionen wie personalisierte Benachrichtigungen und Zweiwege-Audio.

Lassen Sie uns nun im Detail besprechen, wie Sie mit Ihren Blink Cams ohne WLAN-Verbindung aufzeichnen können und was diese Implementierung beinhaltet:

Können Blink-Kameras ohne WLAN funktionieren?

Leider können Blink-Kameras ohne eine entsprechende WLAN-Verbindung nicht funktionieren, zumindest nicht, bis Sie ein lokales Speichergerät eingerichtet haben.

Dies ist ein konstruktionsbedingter Nachteil, da Blink-Kameras als intelligente Kameras für die Sicherheit zu Hause gedacht sind und das Internet der Treibstoff ist, der das gesamte System antreibt.

Da Blink-Kameras über eine Remote-Cloud-Speicherlösung betrieben werden, um über die Blink-App eine Verbindung zum Benutzer herzustellen und mit ihm zu interagieren, ist eine stabile Internetverbindung zwingend erforderlich.

Auch die Sicherheitsbenachrichtigungen werden massiv beeinträchtigt, wenn keine WLAN-Verbindung zum Senden und Empfangen der Warnungen mit hoher Priorität besteht.

Blink empfiehlt die folgenden Netzwerkvoraussetzungen, die für die ordnungsgemäße Funktion von Blink-Kameras erforderlich sind:

  • Eine 2,4-GHz-WLAN-Verbindung.
  • Mindestens 2 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit.

Ausgeschlossene Blink-Funktionen ohne WiFi-Konnektivität

Nachfolgend sind alle Funktionen von Blink-Kameras aufgeführt, die ohne WLAN-Verbindung nicht funktionieren:

Gerätesteuerung

Nach der Trennung einer WLAN-Verbindung können Sie auf keine der Einstellungen Ihrer Blink-Kameras zugreifen und diese steuern.

Die Einstellungen, die Sie vor der Trennung des WLANs aktiviert hatten, bleiben weiterhin bestehen, natürlich abhängig davon, ob überhaupt eine Internetverbindung erforderlich ist.

Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Blink-App auf Ihrem Telefon (in den meisten Fällen) auf das Blink-Sync-Modul angewiesen ist, um Steuerungsinformationen an die Blink-Kameras weiterzuleiten.

Damit das Blink Sync-Modul ordnungsgemäß funktioniert, ist eine stabile Internetverbindung über WLAN erforderlich.

Geräteüberwachung

Ähnlich wie Sie keine Befehle mehr an Ihre Blink-Kamera weiterleiten können, verlieren Sie auch den Zugriff auf Ihre Video-Feeds.

Ihre Blink-Kamera kann keine Verbindung zu den Blink-Cloud-Servern herstellen, um das aufgezeichnete Filmmaterial an Ihre Blink-App weiterzuleiten. Dadurch werden sämtliche Over-the-Air-Videofunktionen unterbrochen.

Cloud-Speicher

Das von Ihren Blink-Kameras aufgezeichnete Filmmaterial wird nicht im Blink-Cloud-Speicher gespeichert, den Sie für den Zugriff auf Dateien auf Ihrer Blink-Kamera verwenden.

Diese Konsequenz gilt auch, wenn Sie ein Premium-Abonnement von Blink haben, beispielsweise Blink Basic oder Blink Plus.

Sie können jedoch weiterhin auf die zuvor im Blink-Cloud-Speicher gespeicherten Dateien zugreifen, wenn das Smartphone oder Tablet, auf dem die Blink-App installiert ist, über einen Internetzugang verfügt.

Sicherheitsbenachrichtigungen

Sämtliche Sicherheitsbenachrichtigungen werden eingestellt, was zu viel Chaos führen wird.

Ihre Blink-Kameras können noch immer Bewegungen erkennen, die einer Benachrichtigung über die Blink-App würdig sind, haben jedoch keine Möglichkeit mehr, die Informationen weiterzuleiten.

Zwei-Wege-Audio

Ausgewählte Blink-Kameras verfügen über eine hervorragende Zwei-Wege-Audiofunktion, mit der Sie sich mit Objekten in der Nähe einer Blink-Kamera unterhalten können.

Dies ist ein hervorragendes Kommunikationsmittel, das Ihnen Zugriff auf die Sicherheitslage ermöglicht, die Ihre Blink-Kamera erkannt hat, indem Sie persönlich mit der Person im Kamerasucher kommunizieren.

Dies ist leider nicht verfügbar, wenn Ihre Blink-Kameras keinen Zugriff auf eine stabile WLAN-Verbindung haben.

Firmware-Updates

Blink-Kameras müssen mit der Blink-App synchronisiert sein, die automatisch nach Firmware-Updates sucht, die Blink für Ihre Kameras bereitgestellt hat.

Diese Firmware-Updates können dazu dienen, Fehler im System zu beheben, neue Funktionen zu implementieren oder einfach nur Sicherheitspatches bereitzustellen, die Sie vor den meisten externen Bedrohungen schützen können.

Ihre Blink-Kameras könnten sich in solchen Fällen als anfällig erweisen, wenn sie nicht mit dem WLAN verbunden sind.

Enthaltene Blink-Funktionen ohne WiFi-Konnektivität

Obwohl die meisten Funktionen von Blink von einer funktionierenden WLAN-Verbindung abhängen, gibt es einige Offline-Funktionen, die möglicherweise funktionieren:

Bewegungserkennung

Die Bewegungserkennung der Blink-Kameras ist nicht mit einer Informationsübertragung von der Blink-App verbunden, sodass sie dank IR auch ohne WLAN problemlos funktioniert.

Machen Sie sich aber nicht zu große Hoffnungen, denn dadurch wird lediglich die Aufzeichnung eines Ereignisses ausgelöst, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt.

Da das Filmmaterial nicht auf die Cloud-Server von Blink übertragen werden kann, können Sie mit der Aufzeichnung nicht viel anfangen, es sei denn, Sie haben die lokale Speicherung aktiviert.

Lokaler Videospeicher

Das Blink Sync Module 2 unterstützt erweiterbaren Speicher über USB.

Dies kann genutzt werden, um einen Workaround für die Aufnahme von Videomaterial ohne WLAN-Verbindung zu erstellen.

Wenn Sie eine kompatible Blink-Kamera mit dem Blink Sync Module 2 koppeln, an das ein USB-Stick angeschlossen ist, können die aufgezeichneten Aufnahmen lokal auf der Karte gespeichert werden.

Natürlich müssen Sie zuerst die lokale Speicherfunktion über die Blink-App einrichten, wofür eine WLAN-Verbindung erforderlich ist.

Aber sobald dies eingerichtet ist, können Sie technisch gesehen Filmmaterial von Ihren Blink-Kameras aufzeichnen und es auf der an das Blink Sync Module 2 angeschlossenen microSD-Karte speichern, ohne dass eine WLAN-Verbindung besteht.

Aber natürlich bringt dieser Ansatz auch einige Nachteile mit sich.

Auf das Filmmaterial kann nicht über Ihre Blink-App zugegriffen werden und Sie müssen die Inhalte manuell mit einem PC oder einem Gerät übertragen, das microSD-Karten unterstützt.

Sie müssen auch darauf achten, dass sich der Speicher nicht anhäuft. Wenn dies unbeaufsichtigt bleibt, kann dies zu einem Übertragungsstopp oder einer Beschädigung des Speichers führen.

So aktivieren Sie den lokalen Speicher auf Blink

Nachdem Sie nun einen guten Überblick über alles haben, was das Fehlen eines Netzwerks auf einem Blink-Gerät mit sich bringt, schauen wir uns an, wie Sie Bewegungsclips auf einer Blink-Kamera ohne funktionierendes WLAN tatsächlich verwenden und aufzeichnen können.

Zunächst benötigen Sie ein Sync Module 2. Dieses aktualisierte Modell verfügt über einen USB-Anschluss, der USB-Laufwerke mit bis zu 256 GBdes Platzes.

Beachten Sie, dass der USB-Stick ExFAT oder FAT 32 formatiert. Sie können den USB-Stick über einen PC formatieren.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihre Blink Cam den lokalen Speicher unterstützt.

Ältere Legacy-Modelle wie Blink XT, XT2 und Indoor gen1 unterstützen keinen lokalen Speicher.

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, schließen Sie das USB-Laufwerk an das Sync Module 2 an und befolgen Sie diese Schritte in der Blink-App (zur Einrichtung ist eine funktionierende WLAN-Verbindung erforderlich):

1. Klicken Sie auf das Sync-Modul Kachel von der Blink-Startseite.

2. Wählen Sie die Lokaler Speicher Option.

3. Wenn Ihr Sync-Modul den USB-Stick erfolgreich erkannt und akzeptiert hat, wird Ihnen der verbleibende Speicherplatz auf Ihrer SD-Karte angezeigt. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Sicher auswerfen oder Format das Laufwerk direkt von dieser Registerkarte aus.

4. Verlassen Sie diese Registerkarte und aktivieren Sie die Bewegungserkennung Ihrer Kamera.

Sobald die Kamera eine Bewegung erkennt, wird der Clip auf der SD-Karte gespeichert. Jetzt sind Ihre Blink-Kameras aktiviert und bereit, Aktivitäten zu erkennen, auch wenn keine WLAN-Verbindung besteht.

Sie können die Clips überprüfen, indem Sie das USB-Laufwerk aushängen und an einen PC anschließen.

Das Sync-Modul speichert Clips auf dem USB-Laufwerk, bis der Speicherplatz die 350-MB-Marke unterschreitet.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass mein Artikel darüber, ob Blink-Kameras auch ohne WLAN-Verbindung Aufnahmen machen können, eine lohnende Lektüre war und Ihnen dabei geholfen hat.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unterstützen Blink-Kameras die Mobilfunkverbindung?

Blink-Kameras verfügen derzeit nicht über die erforderliche Hardware für eine integrierte Mobilfunkverbindung und sind ausschließlich auf eine stabile WLAN-Verbindung angewiesen.

Unterstützen Blink-Kameras 5-GHz-WLAN?

Blink-Kameras unterstützen nur ein 2,4-GHz-WLAN-Band und nicht die 5-GHz- und 6-GHz-WLAN-Bänder.

Können Blink-Kameras rund um die Uhr aufzeichnen?

Blink-Kameras können nur Ausschnitte oder Ereignisse aufzeichnen und unterstützen derzeit keine kontinuierliche Aufzeichnung.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.