Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Nest-Thermostat-Fehler E294: So beheben Sie ihn [2024]

Nest-Thermostat-Fehler E294: So beheben Sie ihn [2024]

Der Google Nest Thermostat ist wohl der beste intelligente Thermostat auf dem Markt. Aber da hier und da Fehlercodes wie E294 auftauchen, sieht es derzeit nicht gut aus.

Der Nest Thermostat E glänzt mit einem deutlich verbesserten Deck und einer schicken kleinen Benutzeroberfläche, was seine Attraktivität im Vergleich zur Konkurrenz noch weiter steigert.

Aber zu unserem großen Ärger stoßen Sie und ich als Durchschnittsverbraucher häufiger auf Fehlercodes, die dem „Fehlercode E294“ ähneln, als es eigentlich der Fall sein sollte.

Nach einiger Recherche wurde mir klar, dass dies ein häufiges Problem bei Benutzern des Nest-Thermostats ist, daher habe ich beschlossen, diese ausführliche Anleitung zur Fehlerbehebung zu erstellen.

Um den Fehlercode E294 beim Nest-Thermostat zu beheben, ziehen Sie das Kabel ab, stecken Sie es wieder ein und starten Sie das Gerät neu. Sie können auch versuchen, die Firmware des Thermostats zu aktualisieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie einen Werksreset durch.

Möglicherweise möchten Sie auch die Verkabelungskonfiguration Ihres Thermostats genauer betrachten. Vergleichen Sie sie mit dem HLK-System. C-Wire-Implementierungen können das Problem ebenfalls lösen.

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Fehlerbehebung zum Beheben des Fehlercodes E294 auf Ihrem Nest-Thermostat.

Was ist der Fehlercode E294?

Der Nest-Thermostat-Fehlercode E294 weist auf Stromversorgungsprobleme Ihres Thermostats hin.

Die Meldung an Bord lautet: „Fehler E294: R-Kabel erforderlich“.

Aus der Meldung geht eindeutig hervor, dass das Gerät Probleme mit dem R-Kabel hat.

Der Fehler kann bei der ersten Installation des Nest-Thermostats auftreten. Das heißt aber nicht, dass er ausschließlich mit dem Installationsvorgang zusammenhängt.

Wenn im System Probleme mit der Stromversorgung auftreten, liegt die Fehlermeldung höchstwahrscheinlich am Thermostat.

Wenn das R-Kabel nicht angeschlossen wird oder an den falschen Anschluss angeschlossen wird, wird auf Ihrem Thermostat eine Fehlermeldung angezeigt.

Manchmal kann auch eine falsche C-Wire-Konfiguration die Stromzufuhr stören.

Dieses Problem hängt eng mit den Verkabelungskonfigurationen in der Home-App zusammen.

Fünfleitersysteme, die Wärmepumpen oder Zweistoffsysteme verwenden, sind anfälliger für das Problem als Vierleiter-HVACs. Die komplexen Verdrahtungskonfigurationen machen den Fall auch etwas plausibler.

Durchgebrannte Sicherungen können ebenfalls dazu führen, dass der Fehlercode auf Ihrem Thermostat angezeigt wird. Überprüfen Sie die Sicherungen Ihres HLK-Systems und die Sicherungskreise der Klimaanlagen, um dieses Szenario zu bestätigen.

Auch appbezogene Probleme können für dieses Problem Kritik ernten.

Und das fasst im Wesentlichen die möglichen Gründe für die Anzeige des Fehlercodes E294 auf Ihrem Nest-Thermostat zusammen.

Lassen Sie uns nun die zahlreichen Schritte zur Fehlerbehebung besprechen, um dieses Problem mit dem Thermostat zu beheben.

Das R-Kabel versorgt Ihren Nest-Thermostat mit Strom, indem es die Energie von Ihrem HLK-System zum Thermostat leitet.

Der Nest-Thermostat verfügt außerdem über eine Batterie, um das Gerät passiv mit Strom zu versorgen, wenn Sie die HLK-Anlage nicht betreiben.

Überprüfen Sie die Verkabelung am Nest-Thermostat

Die richtigen Kabelverbindungen machen den größten Teil eines idealen Thermostats aus.

Wenn die Kabel unsicher angeschlossen sind oder Sie die Anschlüsse vertauschen, treten mit Sicherheit Probleme mit Ihrem Nest-Thermostat auf.

Und das kann beim Fehler E294 auf Ihrem Nest-Thermostat der Fall sein. Wenn Sie die Kabel zum ersten Mal selbst verlegen, treten solche Fehler häufiger auf; Anfängerfehler!

Falsche Kabelverbindungen können eine ganze Reihe von Problemen mit Ihrem Thermostat verursachen. Diese Probleme reichen von falschen Klimareglern bis hin zu Stromproblemen oder sogar einem vollständigen Systemausfall.

Die beste Möglichkeit zum Überprüfen und Beheben solcher Probleme besteht darin, die Verbindungen neu zu verdrahten und den Thermostat neu zu starten.

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, achten Sie darauf, das HLK-System auszuschalten, indem Sie den Leistungsschalter oder eine zugehörige Stromversorgungslösung ausschalten.

Öffnen Sie zunächst die Abdeckung des Nest-Thermostats und überprüfen Sie die Verbindungen. Ziehen Sie an den Kabeln und prüfen Sie, ob sie sich lösen oder frei baumeln.

Wenn ja, lösen Sie die Anschlussschrauben und schließen Sie das Kabel erneut an. Achten Sie besonders auf das R-Kabel.

Sobald Sie die Kabel wieder angeschlossen haben, drücken Sie im UI-Bedienfeld zurück und schalten Sie das HLK-System ein.

Sie müssen jetzt die Verkabelungskonfiguration Ihres Nest-Thermostats aktualisieren.

Befolgen Sie dazu diese Schritte in der Google Home-App.

1. Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf und öffnen Sie Registerkarte Nest Thermostat Gerät.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen (Ausrüstung) Symbol oben rechts auf der App-Oberfläche.

3. Tippen Sie auf das Thermostatoption und wählen Sie Verdrahtung.

4. Klicken Sie auf Verkabelung aktualisieren.

5. Überprüfen Sie die korrekten Verdrahtungsinformationen und geben Sie sie in das Konfigurationsmenü ein.

Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das Menü. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Achten Sie bei der Fehlerbehebung bei der Verkabelung Ihres Nest-Thermostats darauf, auch die Kontaktenden der Kabel zu überprüfen.

Wenn die Leitungslänge nicht ausreicht, schneiden Sie etwas von der Isolierung ab und schließen Sie das Kabel dann an den Anschluss an.

Nest-Thermostat auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Google empfiehlt, bei Problemen mit der Verkabelung Ihres Nest-Thermostats zur Behebung des Problems einen Werksreset des Geräts durchzuführen.

Und die Lösung scheint zu funktionieren; wenn nicht beim ersten Versuch, dann mit Sicherheit nach einigen.

Bei einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre persönlichen Einstellungen sowie die Verkabelungskonfigurationen und der Cache-Speicher gelöscht, sodass Sie praktisch wieder von vorne beginnen können.

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird, wie oben erwähnt, auch der Cache-Speicher gelöscht, sodass alle auftretenden Bugs, veralteten Dateien und Fehler aus dem System verschwinden.

Um den Nest-Thermostat auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie zuerst Ihr Gerät aus der Google Home-App entfernen.

Befolgen Sie dazu diese Anweisungen:

1. Loggen Sie sich in die App ein und öffnen Sie Ihre Nest-Thermostat Tab.

2. Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol.

3. Wählen Sie die Gerät entfernen Option.

4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf das Entfernen Option.

Nachdem Sie Ihren Nest-Thermostat erfolgreich aus der Home-App entfernt haben, befolgen Sie diese Schritte auf dem Gerät, um ihn zurückzusetzen.

1. Tippen Sie auf die obere rechte Ecke (2 Uhr-Position) der Nest Thermostat-Oberfläche, um das Einstellungsmenü.

2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Einstellungen Option.

3. Scrollen Sie erneut und finden Sie die Werksreset/Zurücksetzen Option.

4. Tippen Sie auf das ATippen Sie auf die Option „Einstellungen/Zurücksetzen“ und bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie auf „Ja“ tippen.

Warten Sie, bis der Reset abgeschlossen ist. Richten Sie Ihren Thermostat anschließend erneut mit den richtigen Konfigurationen ein.

Aktualisieren Sie die Firmware auf dem Nest-Thermostat

Wie Sie wissen, sind Bugs und Fehler die Ursache für die meisten Probleme bei intelligenten Geräten. Und dieser Tatsache kann man nicht entgehen, nicht einmal bei einem Google-Produkt.

Doch im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern halten die Entwickler bei Google den ganzen Tag über wachsam nach solchen Bugs und anderen Übeltätern auf ihren Geräten Ausschau.

Sie überwachen die Probleme sorgfältig, indem sie Verbraucherforen auf Berichte überwachen, Echtzeitausführungen durchführen usw., um eine wirksame Lösung zu finden.

Fast alle Nest/Google-Geräte aktualisieren sich automatisch, wenn ihnen ein Update zur Verfügung steht. Sollte sich Ihr Gerät jedoch nicht selbst aktualisieren können, können Sie dies manuell tun.

Befolgen Sie diese Schritte auf dem Nest-Thermostat, um die Firmware zu aktualisieren:

1. Öffnen Sie zunächst das Einstellungen Menü auf Ihrem Nest-Thermostat.

2. Blättern Sie und wählen Sie die Software Option.

3. Tippen Sie auf das Aktualisieren Option zum Überprüfen und Aktualisieren der Firmware.

Überprüfen Sie das Problem, sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie einen normalen Nest-Thermostat besitzen, um das Gerät zu aktualisieren.

1. Auf der Einstellungen Menü, tippen Sie auf und öffnen Sie das Version Option.

2. Wählen Sie Aktualisieren um Ihren Nest-Thermostat zu überprüfen und zu aktualisieren.

Die C-Wire-Bypass-Methode

Der Fehler E294 kann auch beim Arbeiten mit dem C-Kabel am Nest-Thermostat auftreten.

Das Problem liegt nicht an der Verbindung selbst, sondern an der anschließenden In-App-Konfiguration.

Beim Einrichten der Konfiguration setzt der Nest-Thermostat manchmal die Flagge und erkennt die C-Wire-Verbindung nicht.

Egal, wie oft Sie versuchen, das Kabel erneut anzuschließen und den Verdrahtungsplan neu zu konfigurieren, das Problem bleibt bestehen.

Die Lösung für solch ein ungewöhnliches Problem besteht darin, es zu ignorieren. Und mit Ignorieren meinte ich, dass die C-Kabelverbindung im Konfigurationsmenü nicht als gültig registriert werden sollte.

Setzen Sie dazu zunächst Ihren Nest-Thermostat zurück und schließen Sie das C-Kabel wie gewohnt an seinen Anschluss an.

Schalten Sie dann den Thermostat ein und folgen Sie den Einrichtungsanweisungen.

Wenn Sie den Verkabelungskonfigurationsbildschirm erreichen, wählen Sie die (Rechts, Links, Rechts, Links) Konfiguration anstelle der (R, W, Y, G, C)-Konfiguration. (Wenn Sie zusätzliche */OB-Kabel an Ihrem HVAC haben, schließen Sie diese ebenfalls an)

Schließen Sie den Einrichtungsvorgang ab und prüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

*Hinweis: Dieser Fix ist kein Allheilmittel für das E294-Problem.

C-Kabel werden in HLK-Systemen zusätzlich zum R-Kabel verwendet, um Ihren Thermostat mit Strom zu versorgen. Manche HLK-Systeme haben nicht genug Energie, um einen Thermostat mit Strom zu versorgen. Und hier kommen C-Kabel ins Spiel.

Bei Nest-Thermostaten, Nest-Thermostat E und dem lernenden Thermostat funktioniert es mit dem R-Kabel allein einwandfrei.

Allerdings benötigt der normale Nest-Thermostat etwas mehr Strom als die anderen beiden.

Abschließende Gedanken

Dank der minimalistischen Benutzeroberfläche und den visionären Designelementen ist der Nest-Thermostat tatsächlich ein technologisches Wunderwerk und ein sehenswertes Spektakel.

Aber wenn aus heiterem Himmel Fehlercodes wie E294 auftauchen, besteht bei diesen Geräten definitiv Grund zur Sorge.

Glücklicherweise lässt sich das Problem recht einfach beheben. Probieren Sie unbedingt alle in diesem Artikel genannten Korrekturen aus.

Ein weiterer Fehlercode, den Sie im Hinterkopf behalten sollten, ist der N260 auf dem Nest-Thermostat, insbesondere beim Umgang mit C-Wire-Verbindungen.

Wenn das Problem durch nichts behoben werden kann, sollten Sie die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen.

Wenden Sie sich in solchen Fällen an den Kundenservice von Google, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Noch ein Tipp: Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit stromführenden Leitungen, da diese passiven Strom leiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum meldet mein Nest ständig, dass kein Strom vorhanden ist?

Falsche Kabelverbindungen oder eine unzureichende Stromversorgung führen dazu, dass der Nest-Thermostat das Problem „Kein Strom“ meldet. Überprüfen Sie, ob Sie das R-Kabel an den falschen Anschluss angeschlossen haben. Einige Einzelsystem-HVACs können Ihren Thermostat möglicherweise nicht über das normale R-Kabel mit Strom versorgen. Nutzen Sie in solchen Fällen als zusätzliche Maßnahme das C-Kabel.

Was bedeutet es, wenn das RC-Kabel keinen Strom erhält?

Ähnlich wie bei dem vorliegenden Problem stellen Rc/Rh-Kabel auch die Stromversorgungspfade für den Nest-Thermostat dar. Wenn Sie Probleme mit einem dieser Kabel haben, überprüfen Sie das HLK-System auf eine durchgebrannte Sicherung. Sie können auch die Klimatisierungssysteme (Klimaanlage, Heizungen, Wärmepumpen usw.) auf Probleme wie durchgebrannte Sicherungen, abgenutzte Kabel usw. überprüfen.

Hat ein Nest eine Batterie?

Ja, zusätzlich zur aktiven Stromversorgung über das C- und das R-Kabel bietet Nest Thermostat auch Platz für zwei Standard-AAA-Batterien. Das Gerät informiert Sie über den Batteriestatus und zeigt Ersatzbenachrichtigungen an, sobald die Batterien leer sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.