Um seinen Nutzern ein kinoreifes Klangerlebnis zu bieten, bietet Netflix nun Raumklangunterstützung für ausgewählte Filmtitel aller Tarife.
Netflix-Benutzer in allen Regionen können jetzt mit der Suchfunktion „Spatial Audio“ unterstützte Filme und Fernsehsendungen finden und diese mit räumlichem Klangerlebnis ansehen – vorausgesetzt, dass in ihrem Gerät bereits ein Zwei-Wege-Surround-Sound-System integriert ist.
Räumlicher Sound für Netflix-Sendungen
Während 3D-Audio im Vergleich zu herkömmlichen Soundeffekten allgemein beliebt ist, erfreute es sich im letzten Jahr größerer Beliebtheit, als Apple die Unterstützung von räumlichem Sound für seine iPhones und AirPods ankündigte. Und jetzt fügt Netflix diese Unterstützung einigen seiner Titel für alle Benutzer hinzu.
Wie der Streaming-Gigant mitteilte, können Nutzer aller Tarife und in allen Regionen ausgewählte Inhalte mit räumlichem Audioeffekt streamen, sofern sie bereits über ein Zwei-Wege-Surround-Stereosystem im Gerät verfügen.
Dies hilft Netflix, den Ton in einem dreidimensionalen Modell wiederzugeben, ohne dass zusätzliche Surround-Sound-Lautsprecher oder Heimkino-Geräte erforderlich sind. Und dies wird mithilfe der AMBEO-Technologie von Sennheiser erreicht – die der CEO von Netflix lizenziert hat, um seinen Inhalten eine filmischere Note zu verleihen.
Netflix-Benutzer können in der Suchleiste nach „“ suchen, um Titel anzuzeigen, die diesen neuen Audiomodus unterstützen. Derzeit haben sie die vierte Staffel von Stranger Things, The Adam Project, Red Notice, The Witcher, Locke &038; Key usw. in der Spatial-Audio-Bibliothek.
Apple-Benutzer, die Netflix-Inhalte mit räumlichem Audio streamen, bemerken möglicherweise keinen Unterschied, da die Unterstützung bei ihnen bereits aktiviert ist. Netflix wies jedoch darauf hin, dass iPhone-, iPad- oder Apple TV-Benutzer die Streaming-Qualität auf „Hoch“ einstellen oder auf „Auto“ belassen sollten, um das Video im Spatial-Audio-Modus anzusehen.