Kleinere oder größere Probleme mit Streaming-Plattformen kommen bei kabellosen Geräten wie Roku häufig vor. Aber wenn Netflix auf Roku nicht funktioniert, sind das schlechte Nachrichten!
Und für jemanden wie mich, der Netflix so regelmäßig streamt, war dieses Problem ein ernstes Problem.
Deshalb habe ich diesen umfassenden und ausführlichen Leitfaden zur Fehlerbehebung erstellt, damit Sie wie ich das Problem beheben können, dass Netflix auf Roku nicht geladen wird.
Wenn Netflix auf Roku nicht funktioniert, überprüfen Sie die Internetverbindung und die angeschlossenen Kabel. Suchen Sie auf Ihrem Roku nach Updates und versuchen Sie, das Gerät neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie Ihr Netflix-Konto zurück. Wenn nichts davon funktioniert, setzen Sie den Roku auf die Werkseinstellungen zurück.
Hier ein kurzer Überblick über die vielen Fälle, in denen Netflix auf Roku nicht mehr funktioniert:
Szenario | Ursachen und Lösungen |
---|---|
Pufferung von Netflix-Titeln auf Roku | Netzwerkproblem; starten Sie den Router neu. Schalten Sie das Netzwerk auf das 5-GHz-Band um |
Netflix wird auf Roku nicht geöffnet | Softwareproblem; Roku aktualisieren. Den Netflix-Kanal entfernen und erneut hinzufügen |
Synchronisierungsprobleme mit Netflix auf Roku | Basteln Sie mit Einstellungen auf Roku wie Bandbreitensparen und Automatische Anzeigeerkennung |
Andere Szenarien | Roku auf Werkseinstellungen zurücksetzen; Kundendienst kontaktieren |
Warum funktioniert Netflix auf Roku nicht mehr?
Lassen Sie uns nun direkt auf die Gründe und Ursachen dieses Problems bei Roku eingehen:
Warum funktioniert Netflix auf Roku nicht mehr?
Das Abstürzen von Netflix auf Roku kann mehrere Ursachen haben.
Ob es sich um eine Anomalie aufgrund einer instabilen Internetverbindung oder eines Serverausfalls handelt, die Benennung eines Schuldigen kann etwas schwierig sein.
Vor diesem Hintergrund sind hier die wahrscheinlichsten Gründe dafür, dass Netflix auf Ihrem Roku nicht mehr funktioniert:
Ältere Roku-Geräte unterstützen Netflix nicht
Roku gibt es nun schon eine ganze Weile und hat in puncto Technologie und Qualität große Fortschritte gemacht.
Mit diesem Generationssprung in der Qualität haben ältere Roku-Streaming-Geräte die Unterstützung verloren und sind überflüssig geworden.
Mangelnder Support, veraltete Technologie und die Nichteinhaltung der wachsenden Standards in der Branche haben dazu geführt, dass ältere Roku-Geräte die Unterstützung für Netflix und viele andere Streaming-Plattformen verloren haben.
Roku-Geräte, die vor 2011 hergestellt wurden, unterstützen Netflix wahrscheinlich nicht.
Hier sind die vielen Roku-Geräte und die maximale Auflösung, die sie unterstützen:
Roku-Modell (alle Versionen) | Unterstützte Auflösung |
---|---|
Roku 1 | 480p/1080p |
Roku 2/3 | 1080p Full HD |
Roku 4 | 4K UHD |
Roku Streaming Stick | 1080p Full HD |
Roku Streaming Stick + | 4K UHD |
Roku-Fernseher | Hängt von der TV-Auflösung ab |
Roku Express | 1080p Full HD |
Roku Express 4K | 4K UHD |
Roku Premiere | 4K UHD |
Roku Premiere + | 4K UHD, HDR-Unterstützung |
Roku Streambar/Streambar Pro | 4K UHD, HDR-Unterstützung |
Roku Ultra | 4K UHD, HDR-Unterstützung |
Roku-Geräte, die Netflix unterstützen
Nachdem das geklärt ist, gehen wir zur nächsten Ursache dieses Problems über.
Netflix-Serverausfälle
Obwohl es bei Streaming-Diensten kein alltäglicher Anblick ist, kommt es hin und wieder vor, dass es zu Serverausfällen kommt.
Und wenn die Server ausfallen, werden Sie mit Sicherheit Probleme beim Anmelden bei Ihrem Netflix-Konto haben.
Downdetector ist die zuverlässigste Quelle zur Überprüfung von Serverausfällen bei den meisten Online-Plattformen. Gehen Sie zu Downdetector.com um nach Problemen mit Netflix-Servern zu suchen.
Die einzige Möglichkeit, Serverprobleme zu lösen, besteht darin, abzuwarten.
Insbesondere bei etablierten Diensten wie Netflix dauern Serverausfallzeiten in der Regel nicht lange und Sie können sicher sein, dass Sie in kürzester Zeit wieder streamen können.
Weitere Hauptursachen dieses Problems werden weiter unten ausführlich behandelt. Aber beginnen wir zunächst mit der Fehlerbehebung, indem wir die Grundlagen überprüfen:
Überprüfen Sie zuerst die Grundlagen
Lassen Sie uns nun prüfen, ob das Problem an der Netflix-App auf Roku liegt und nicht bei Ihnen.
Ich werde Ihnen einige externe Faktoren erläutern, die dies verursachen könnten und gründlich getestet werden müssen. Außerdem werden einfache Lösungen zur Behebung dieser Probleme vorgestellt.
WLAN oder Internetverbindung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung einwandfrei funktioniert. Eine instabile Internetverbindung kann eine Ursache für inkonsistentes Puffern beim Streaming sein. Viele Benutzer hatten Probleme mit dem WLAN auf Roku TV.
Eine langsame Internetgeschwindigkeit kann auch dazu führen, dass Netflix seinen Katalog nicht mehr lädt und es so aussieht, als ob die App hängen geblieben wäre.
Verwenden Sie eine App zum Testen der Internetgeschwindigkeit auf Ihrem Telefon oder gehen Sie zu speedtest.net um Ihre aktuelle Internet-Downloadgeschwindigkeit zu überprüfen.
Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihre Upload-/Download-Geschwindigkeiten im Internet unregelmäßig sind.
Wenn Sie Netzwerkprobleme haben, ziehen Sie den Stecker Ihres Routers/Modems und stecken Sie ihn nach ein paar Sekunden wieder ein. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn ja, lesen Sie weiter:
Wechseln Sie zum 5-GHz-Band
Wenn Sie die Netzwerkprobleme nicht beheben können, versuchen Sie, Ihre Verbindung auf eine größere Bandbreite umzustellen. Die meisten modernen Roku-Streaming-Geräte unterstützen Dualband-Verbindungen.
Normalerweise sind WLAN-Router auf ein 2,4-GHz-Band eingestellt, bei dem die WLAN-Reichweite Vorrang vor der Internetgeschwindigkeit hat.
Wenn Sie jedoch über einen kompatiblen WLAN-Router verfügen, können Sie ein separates 5-GHz-Band einrichten, bei dem die Geschwindigkeit Vorrang vor der Verbindungsreichweite hat.
Sie können dies tun, indem Sie in das Standard-Gateway Ihres WLAN-Routers gehen und eine SSID für 5 GHz erstellen.
Beachten Sie, dass dies nur für einige Router/Modems unterstützt wird. Sie können dies überprüfen, indem Sie bei Google eine Suche nach Ihrem Modell durchführen.
So ändern Sie das Netzwerkband auf Roku:
1. Öffnen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie „Netzwerk“.
2. Wählen Sie „Neue Verbindung einrichten“.
3. Wählen Sie das 5-GHz-Netzwerk und geben Sie das Passwort ein.
Überprüfen Sie, ob die Änderung des Netzwerks Auswirkungen hatte.
Anschlusskabel
Als nächstes sollten Sie prüfen, ob eines Ihrer angeschlossenen Kabel defekt ist. Das wichtigste zu prüfende Kabel ist Ihr HDMI-Kabel.
Ein defektes HDMI-Kabel kann zum Einfrieren des Bildschirms, zu AV-Synchronisierungsproblemen und Blackouts führen. Stellen Sie daher sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob Ihre HDMI-Kabel physische Schäden erlitten haben.
Ein freiliegendes Kabel kann Kanalprobleme wie Audio-/Video-Synchronisierungsprobleme verursachen. Wechseln Sie daher Ihre Kabel, wenn bei Ihnen ähnliche Probleme auftreten.
Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre HDMI-Kabel mindestens das HDCP 2.2-Protokoll unterstützen, da dies zum Streamen von Inhalten auf verschiedenen Streaming-Kanälen erforderlich ist.
Wenn es vor dem Streaming auf Netflix funktioniert hat, ist wahrscheinlich alles in Ordnung.
Während Sie die HDMI-Kabel prüfen, sollten Sie auch überprüfen, ob die Stromquelle und die zugehörigen Kabel funktionieren.
Achten Sie auf auffällige Anomalien wie Verschleiß, Korrosionserscheinungen an den Kabelenden usw.
Am besten ist es auch, wenn Sie die Stromquelle auf eine neue Steckdose umstellen.
Zufällige Interferenzen
Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber manchmal, wenn ich ein Spiel auf meiner Nintendo Switch in der Nähe eines Roku-Geräts spiele, kommt es zu einer Verbindungsunterbrechung auf meinem Roku.
Eine schnelle Lösung besteht darin, einfach das WLAN auf dem Switch auszuschalten. Ich habe festgestellt, dass es auch hilft, wenn sich nicht viele drahtlose Geräte in der Nähe von Roku befinden.
Fehlerbehebung bei Netflix-Problemen auf Roku
Wenn Sie die Grundlagen erfolgreich überprüft haben und die Probleme weiterhin bestehen, muss das Problem bei Roku oder der Netflix-App liegen.
Ich werde Sie durch einige wichtige Schritte zur Fehlerbehebung dieses Problems auf Ihrem Roku-Gerät führen.
Nach Updates suchen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre elektronischen Geräte immer mit der neuesten Firmware laufen. Bei Roku ist das nicht anders!
Roku kann mit seinen Update-Paketen mehrere Fehlerbehebungen und neuere Funktionen bereitstellen, die der Grund dafür sein könnten, dass Netflix auf Ihrem Roku nicht funktioniert.
Eine veraltete Firmware kann auch zu einem langsamen Roku-Fernseher führen.
Um Ihren Roku zu aktualisieren, folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Im Heim Bildschirm, klicken und öffnen Einstellungen.
- Klicken Sie auf Softwareaktualisierung Und Jetzt prüfenum manuell nach Updates zu suchen.
Warten Sie, bis die Softwareupdates installiert sind, und starten Sie dann Ihr Roku-Gerät neu.
Starten Sie Ihren Roku neu
Das klingt vielleicht albern, aber ein Neustart Ihres Roku kann helfen.
Stellen Sie jedoch immer sicher, dass Sie den Neustart über Roku OS durchführen und nicht direkt durch Ziehen des Steckers aus der Steckdose, während das Gerät hochgefahren ist und ohne Probleme läuft.
Dies ist wichtig, da einige Roku-Geräte nicht über einen eingebauten Akku für ein sicheres Herunterfahren verfügen.
Durch ein sicheres Herunterfahren und Neustarten wird sichergestellt, dass Ihre Dateien und der Cache ordnungsgemäß und ohne Fehler gesichert werden, sodass die Startzeiten schneller werden.
Das heißt aber nicht, dass ein harter Neustart gefährlich ist. Tatsächlich ist er sehr hilfreich, wenn Ihr System träge oder eingefroren ist.
Es hilft auch beim Zurücksetzen der App-Cache-Dateien, sodass Ihre Apps neu gestartet werden können.
Um Ihr Roku-Gerät sicher durch einen Soft-Neustart zu starten, befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Drücken Sie die Heim Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
- Wählen Sie im Seitenmenü das Einstellungen Option in der unteren linken Ecke.
- Klicken Sie auf Systemneustart und drücke Neustart.
- Im Falle eines Roku-Fernsehers müssen Sie zu Einstellungen > System > Stromversorgung > Systemneustart > Neustart.
Beachten Sie, dass die früheren Roku-Modelle (erste und zweite Generation) diese Option möglicherweise nicht haben.
In solchen Fällen ist das Aus- und Wiedereinschalten des Geräts durch Herausziehen des Steckers Ihre einzige Möglichkeit.
Harter Neustart
Wenn Sie einen Hard-Reset durchführen möchten, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Trennen Sie Ihren Roku vom Stromnetz und warten Sie mindestens 15 Sekunden.
- Stecken Sie es wieder ein. Schalten Sie Ihren Roku mit der Roku-Fernbedienung ein. Drücken Sie bei Roku TV die Einschalttaste, um das Gerät einzuschalten.
- Warten Sie eine ganze Minute damit das Gerät alle Hintergrunddienste erfolgreich startet, bevor Netflix geöffnet wird.
Setzen Sie Ihre Netzwerkverbindung zurück
Bisher haben wir unsere Internet-Hardware bereits zurückgesetzt und sind zu dem Schluss gekommen, dass keine Probleme vorliegen.
Jetzt müssen wir die Netzwerkeinstellungen vom Roku OS-Ende aus zurücksetzen, um sicherzustellen, dass die Verbindung ordnungsgemäß ist.
Aber zuerst testen wir das Netzwerk von Roku. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Drücken Sie die Heim Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
- Wählen Sie im Seitenmenü das Einstellungen Option.
- Klicken Sie auf das Netzwerk Option.
- Wählen Sie im angezeigten Menü Verbindung prüfen
Jetzt führt Ihr Roku-Gerät einen Netzwerktest durch, um Ihre Konnektivität zu prüfen. Die Ergebnisse können bis zu einer Minute dauern. Lassen Sie uns nun Ihre Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
- Drücken Sie die Heim Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um zurückzugehen.
- Wählen Sie die Einstellungen Option aus dem Seitenmenü
- Wählen Sie die Erweiterte Systemeinstellungen Option.
- Wählen Sie die Option für Zurücksetzen der Netzwerkverbindung und wählen Sie Verbindung zurücksetzen.
Ihr Gerät wird nun neu gestartet. Nach dem Hochfahren müssen Sie sich erneut mit Ihrem WLAN-Passwort anmelden, um Ihr Internet nutzen zu können. Dies sollte alle internetbezogenen Probleme mit Ihrem Roku beheben.
Optimieren Sie einige Roku OS-Einstellungen
Roku hat eine Vielzahl von Funktionen implementiert, um Ihr Fernseherlebnis zu verbessern. Aber sie funktionieren nicht immer so reibungslos wie beabsichtigt.
Hier sind einige der Funktionen, die ich gefunden habe und die Ihr Erlebnis möglicherweise tatsächlich negativ beeinflussen:
Automatische Displayerkennung
Mit dieser Funktion können Ihr Roku und Ihr Fernseher automatisch und ohne Ihr Eingreifen synchronisiert werden.
Es erkennt automatisch die Bildwiederholfrequenz und Bildschirmauflösung, um sie an die Auflösung Ihres Inhalts anzupassen.
Aber leider verursacht dies mehr Probleme, als es löst. Es schätzt die erkannte Auflösung häufig falsch und weigert sich manchmal einfach, Inhalte auf Ihrem Bildschirm abzuspielen.
Um dies zu beheben, müssen Sie die Attribute möglicherweise manuell festlegen. Befolgen Sie dazu diese Schritte:
- Gehen Sie zum System Einstellungen aus dem Einstellungen Tab.
- Wählen Sie die Anzeigetyp Option
- Wählen Sie das Symbol 1080p Option oder die Option entsprechend Ihrer TV-Auflösung. Stellen Sie einfach sicher, dass es nicht auf automatische Erkennung eingestellt
Dadurch wird die Inhaltsauflösung auf die angegebene Anzeigeauflösung eingestellt.
Bandbreitensparer
Dies ist eine weitere Funktion, die meiner Meinung nach Probleme verursacht, insbesondere wenn das Roku-Gerät 4 Stunden lang im Ruhezustand war.
Einige Roku-Geräte weigern sich einfach, nach dem Aufwecken in den normalen Funktionszustand zurückzukehren.
Glücklicherweise ist es eine optionale Funktion und kann deaktiviert werden, indem Sie auf die NetzwerkEinstellungen und Deaktivieren der Bandbreitensparer Option.
Setzen Sie Ihr Netflix-Konto zurück
Das Zurücksetzen ist hier möglicherweise ein anhaltender Trend, aber es funktioniert auf jeden Fall.
Wenn Sie zu viele Netflix-Profile haben oder die auf Ihrem Roku-Gerät gespeicherten Netflix-Daten veraltet sind und nicht aktualisiert werden können, kann dies manchmal zu zahlreichen Serverstörungen führen.
Manchmal können nach einer Kanalaktualisierung einige App-Pakete beschädigt werden, was zu schwerwiegenden Problemen wie beispielsweise einem Absturz oder Einfrieren der App führen kann.
Und das Aktualisieren des Netflix-Kontos könnte Ihr Ausweg sein.
Um Netflix auf Roku zurückzusetzen, befolgen Sie diese genauen Schritte:
- Auf der Heim Navigieren Sie auf dem Bildschirm zum Netflix-Kanal und bewegen Sie den Mauszeiger darüber.
- Drücken Sie die * Taste auf der Fernbedienung, um ein Einstellungsmenü aufzurufen.
- Klicken Sie auf Kanal entfernen am Ende der Liste.
- Bestätigen mit Klick Entfernen um den Kanal zu löschen.
Dadurch wird die Netflix-App von Ihrem Gerät entfernt. Laden Sie sie jetzt erneut aus dem App Store herunter.
Beachten Sie, dass dadurch alle heruntergeladenen Netflix-Titel gelöscht werden.
Setzen Sie Ihr Roku-Gerät auf einen Hard-Reset zurück
Ein Hard-Reset unterscheidet sich von einem Hard-Neustart/Neustart. Dies ist der ultimative Schritt, um Ihr Roku-Gerät vollständig zurückzusetzen. Dabei werden alle Daten gelöscht und alles auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten und Einstellungen von Ihrem Gerät gelöscht. Dies ist als letzter Ausweg gedacht und setzt alles zurück.
Es kann einige Stunden dauern, bis Sie alle Ihre Einstellungen und Streaming-Kanäle manuell wiederhergestellt haben.
Um einen Kaltstart auf die Werkseinstellungen durchzuführen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zum System Einstellungen von Ihrem Einstellungen Option
- Navigieren Sie zu Erweiterte Systemeinstellungen und wählen Sie Werksreset
- Geben Sie die angezeigte 4-stellige PIN ein.
Ein Popup sollte erscheinen und Sie vor den Konsequenzen warnen. Stimmen Sie einfach zu und Ihr System sollte mit dem Zurücksetzen beginnen.
Sie können die meisten Roku-Geräte, einschließlich Spitzenmodelle wie Roku Ultra, auch mit der integrierten physischen Reset-Taste auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Halten Sie die Taste etwa 15 Sekunden lang gedrückt, um den Vorgang zu starten.
Abschließende Gedanken
Jeder der oben genannten Tipps zur Fehlerbehebung behebt höchstwahrscheinlich jeden Roku Netflix-Fehler.
Wenn Ihr Roku Netflix auch nach dem Ausführen aller in diesem Artikel genannten Schritte nicht abspielt, wenden Sie sich an Roku-Unterstützung für weitere Unterstützung.
Mit anderen Streaming-Apps wie Amazon Prime Video, Apple TV oder HBO Max hatte ich noch nie größere Probleme, aber ich bin sicher, dass die meisten Schritte zur Fehlerbehebung auch auf sie zutreffen.
Viel Spaß beim Streamen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie aktualisiere ich mein Netflix auf Roku?
Um Netflix auf Roku zu aktualisieren, drücken Sie den Stern
Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, wenn Sie mit der Maus über die Netflix-App fahren. Tippen Sie auf die Option Nach Updates suchen und aktualisieren Sie.
Mein Netflix-Kanal scheint eine viel ältere Version zu sein als die auf meinem Android TV. Was soll ich tun?
Möglicherweise verwenden Sie eine ältere Generation von Roku-Geräten. Leider werden ältere Geräte nicht häufig auf neuere Versionen der App aktualisiert.
Ich habe alles versucht, was in diesem Beitrag erwähnt wird, aber mein Netflix funktioniert trotzdem nicht auf Roku. Was soll ich tun?
Wenn Ihre Probleme weiterhin bestehen, empfehle ich Ihnen, den Kundendienst von Roku oder Netflix anzurufen.
Das könnte Sie auch interessieren