Netflix enthüllte in seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal 2022 einige schockierende Ergebnisse, die den Wert des Unternehmens um 40 Milliarden Dollar schmälerten.
An erster Stelle steht der Verlust von über 200.000 Abonnenten in diesem Quartal, was den ersten Rückgang seit einem Jahrzehnt darstellt. Netflix warnte seine Investoren sogar, dass zwei weitere Millionen Nutzer die Plattform bald verlassen könnten. Um damit fertig zu werden, teilte das Unternehmen Pläne mit, die kostenlosen Haushaltskunden zu monetarisieren und sogar werbefinanzierte Tarife auszuprobieren.
Neue Wachstumspläne von Netflix
Netflix ist derzeit zweifellos der Marktführer in der kostenpflichtigen Streaming-Branche, verliert seine Fans jedoch so schnell, dass das Unternehmen im ersten Quartal 2022 den Verlust von über 200.000 Abonnenten meldete. Ein wichtiger Grund dafür ist die Einstellung der Dienste für Russen und auch die Nachsicht bei der Weitergabe von Passwörtern.
Netflix gab außerdem bekannt, dass es im nächsten Quartal möglicherweise weitere 2 Millionen Abonnenten verlieren wird! Die Plattform gab an, dass über 100 Millionen Haushalte über gemeinsame Konten auf Netflix zugreifen, was das Wachstum des Unternehmens in vielen Märkten erschwert.
Daher beabsichtigt die Plattform, gegen diese Praxis vorzugehen, indem sie auch für diese Gratisangebote Gebühren verlangt. Die Plattform hat bereits mit dem Testen einer zusätzlichen Zahlung für diese Haushaltsnutzer begonnen, die bald auf weitere Regionen ausgeweitet werden könnte. In Zukunft soll eine Anzeigenstufe mit günstigeren Preisen eingeführt werden.
Obwohl der CEO von Netflix, Reed Hastings, diese Idee zunächst ablehnt, sagt er, er sei auch ein großer Fan der Wahlfreiheit der Verbraucher.
Die Nachricht, dass Netflix 200.000 Abonnenten verloren hat, veranlasste Investoren dazu, die Aktien des Unternehmens zu verkaufen, die am Dienstag nach Börsenschluss um über 26 % nachgaben und damit 40 Milliarden Dollar an Wert verloren. Dieser Kursanstieg löste sogar bei den Konkurrenzplattformen einen Kursrückgang aus: Roku verlor 6 %, Walt Disney 5 % und Warner Bros Discovery 3,5 %.